Servicewüste Deutschland ?

  • Autoservice in Deutschland immer ein Thema !
    Meine Frau, sowie meine Tochter verbrachten letzte Woche einige Tage in Berlin. Das Leuchtmittel des rechten Scheinwerfers, hatte sich auf der Autotour nach Berlin verabschiedet. Da wir keinerlei Kontakte in der großen Stadt besitzen, riefen meine Beiden unbedarft bei der Niederlassung des Herstellers an.
    Zack, zack war der Termin gemacht. Ohje welch Glaspalast hinter der Eingangspforte der Niederlassung. Das komplette Personal mit Schlips und Kragen ( keine Handschuh ), sowas kennen wir ja in der Provinz nicht, der erste, der zweit und der dritte Gedanke meiner beiden hübschen, wat soll dat Birnchen wechseln wohl kosten?
    Im Kleinteilemagazin des Herstellers wurde für Zehneuro ne Lampe gekauft und sodann von der Werkstatt eingebaut, zwischenzeitlich wurde Kaffee angeboten. Nach Abschluss der Arbeiten sollte das auf dem Parkplatz abgestellte Auto wieder abgeholt werden. Meine Beiden konnten unser Auto erst nicht entdecken, denn es war Blitzblank gewaschen, dass war von meinen Frauen in keiner Weise erwartet worden.
    wat ham se nu bezahlt?

    1 Leuchtmittel 10,90 Euro
    1 Arbeit 0,00
    1 Autowäsche 0,00
    Kaffee 0,00

    Wir haben ja schon viel erlebt mit den unterschiedlichsten Autofabrikaten, aber diese deutsche Marke und den Berlinerservice kann ich empfehlen. :oklasky :oklasky :oklasky :okok

    Einmal editiert, zuletzt von WHK (1. September 2010 um 19:58)

  • Meistens hört man ja nur von schlechten Erfahrungen. Finde es gut, hier auch mal positive Beispiele zu nennen!

  • Dann gebe ich mal ein schlechtes Beispiel.
    Letzter Reifenwechsel bzw. Abmontage wegen anderer Sache.
    So, ich habe Felgenschlüssel, bekam beide zurück.
    Halbes Jahr später beim Versuch zu wechseln festgestellt dass 1. die Felgenschlüssel beide unterschiedlich sind 2. keiner passt.
    Ich ab zu ihnen, sie meinen sie waren es bestimmt nicht. Klar, ich war besoffen und kann mich deswegen nicht erinnern dass ich zwischenzeitlich was an Reifen machte oder machen ließ bzw. jemand brach leise das Auto auf, hat im Handschuhfach die Schlüssel getauscht.
    Dann waren sie noch so nett mein Karton (zugegeben schon auseinander fallend) wo die Radschrauben drin waren , zu tauschen, auf diesen war ein Code mit den ich ein Felgenschlüssel nachbestellen könnte, doch der Karton ist weg.
    Lösung: Aufbohren der Felgenschlösser, ggf. was dranschweißen etc.
    Problem 1. 80 Euro die Stunde, werden sicher 2 berechnen wie ich das Leben kenne 2. Felgenbeschädigung ist mein Risiko.

    Danke, die sehen mich nie wieder und heult irgendeine Werkstatt oder sonstiges Unternehmen wegen Umsatzrückgang bzw. Konkurs, denke ich mir immer wie viel sie versaut haben bis dahin, ich habe inzw. 0 Mitleid.

    Fahre bald zum polnischen Kollegen der an Autos bastelt, der meint er kann das, bekommt Trinkgeld und ein kleineres Geschenk, sagen wir mal wird mich 50 Euro kosten, das Autohaus bekommt von mir bis an mein Lebensende genau 0.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (21. September 2010 um 23:14)

  • Zu deutschen Vertragswerkstätten:

    wollte einen Ölwechsel machen lassen und mal kurz durchchecken lassen ob das Auto durch den TÜV kommt.

    Nach ca. einer Stunde rief mich ein dramatisch, aufgeregter , bestens rhetorisch geschulter Mitarbeiter
    dieser Vertragswerkstatt an und sagte mir was alles kaputt ist, wohlgemerkt in dramatischer Tonart:

    - Mann, ihr Katalysator ist defekt, muss ersetzt werden
    - sie haben massiven Ölverlust
    - das Auto ist verzogen usw, usw.

    Mit viel Glück könnte es man durch den TÜV bringen, da würde aber so ca. 3000 bis 3.500 Euro kosten,
    sicher sei man aber auch nicht. Er sprach verzweifelt, dramatisch.

    Okay, ich nahm das Mal zur Kenntnis. Das Auto hatte 120.000 KM und war 6 Jahre alt, sah optisch noch gut aus.

    Na dann machen sie mal einen Termin mit Ihrem Verkäufer und sagen mir für wieviel sie das Auto in Zahlung nehmen. Aha: bei einem Golf , Neu, mit einfacher Ausstattung 500 Euro.

    500 Euro ???

    Vekäufer: zeigt mir den Kostenvoranschlag und sagt; sie sehen doch was mit dem Auto los ist.

    Okay, 6 Jahre altes Auto, Reparaturkosten ca. 3.500 Euro für TÜV.

    Was tut man:

    ich bin zu einem selbstständigen KFZ Meister gefahren, ein Bastler, ein ein Mann Betrieb,

    Der checkt das Auto, müsste durch den TÜV kommen, meinte er.

    TÜV kam und der Zossen kam sofort durch, und was zahlte ich:

    ca. 70 Euro für TÜV, Ölwechsel,

    Die Moral von der Geschichte: immer schön Alternativen suchen, greade bei Vertragswerkstätten.
    Klar die hatten durch die Abwrackprämie massive Umsatzverluste, aber mit solchen kriminellen Versuchen
    verlieren die weitere Kunden.

    Lieber zum kleinen KFU Meister gehen !!!

    Esst viel Schokolade !

  • Ich bringe mein Auto immer zu einer freien Werkstatt. Auch 1-Mann Betrieb. Ab und zu hat er mal ne Aushilfe da.
    Service 1 A. Er macht nur das, was wirklich gemacht werden muss und entschuldigt sich fast dafür, wenn's dann mal eine größere Reparatur wird (kann bei 197.000 km ja schon mal vorkommen)
    Alles spricht er vorher mit mir ab und sagt was jetzt gemacht werden muss, was ggf. noch Zeit hat.
    Er sucht nach Alternativen - nicht nur Original-Ersatzteile (weil teuer).

    Hatte mal einen dicken Fehler drin. Mein Auto ging immer wieder aus. Während der Fahrt, oder mal an der Ampel - immer ohne Vorwarnung. Hatte von einer Bekannten gehört, dass die ihr Auto (auch ein Golf) mit gleichem Fehler nach mehrfachen Versuchen in der Vertragswerksatt verkauft hat, weil die es nicht hin bekommen haben. Hab mir gedacht.... Au Weia.
    Zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht.... 2 Tage da gelassen. Er ist mehrfach Probegefahren. Hat 2 Sensoren gewechselt und gut iss... Läuft wieder wie eine 1.

    Super gemacht und hat nur wenig Geld gekostet!

    Daraufhin mein Vater - hat mit seinem Wagen ein Problem mit dem ABS-System (10-Jahre alter BMW) gehabt. Eine Leuchte zeigte einen Fehler an und der Wagen bremste (manchmal) nicht richtig. 2 x in der Vertragswerkstatt.... 2 Sensoren gewechselt.... Fehler immer noch da.... Noch mal in die Werkstatt.... diesmal hieß es, das Steuergerät muss raus und das kostet!!!

    Hab meinem Vater gesagt - Hey schau mal bei meinem Werkstattmeister vorbei, der kann was. Er hat's probiert. Diesmal wurde der richtige Sensor gewechselt und auch hier.... der Wagen läuft wieder einwandfrei.

    Hatte aber auch schon mal ein gutes Erlebnis bei einer Vertragswerkstatt.
    War im Urlaub (im Winter) und hatte noch eine längere Strecke im Dunkeln zu fahren. Da ist mir eine Lampe vorne im Scheinwerfer kaputt gegangen. Bin die nächste VW-Werkstatt angefahren, die ich unterwegs gesehen habe. Es war kurz vor Feierabend, der Wagen wurde in die Werkstatt reingefahren, die Lampe gewechselt und noch ein zusätzlicher kurzer Licht-Test für alle Lampen gemacht. Bezahlt habe ich nur den Preis für die Lampe! Nichts für das Auswechseln.

    Also es gibt den guten Service und auch Dienst am Kunden. Manchmal muss man auch ein wenig Glück haben.

  • Ja, es ist schlimm, dass es solche Zeitgenossen gibt.
    Eigentlich dürften Vertragswerkstätten Kunden nicht vorsätzlich übervorteilen. Bekommen die Hersteller bzw. Importeure davon Kenntnis, gibt es für die Werkstätten durchaus Sanktionen - bis hin zur Vertragskündigung.

    Ein anders Thema sind nicht gefundene Fehler. Auch dieses dürfte nicht vorkommen. Schulungen durch die Hersteller, spezielle Test- und Dignosegeräte, sowie die erforderlichen Technischen Unterlagen sollten dazu ausreichen. Mein Eindruck, der sich in meiner Tätigkeit bei Volkswagen eingestellt hat: Oftmals wird einfach nach dem Motto "kein Problem" drauflos gewerkelt. Das geht meistens schief!

    Aber Gott sei Dank, sind nicht alle Mechaniker "Nieten!"

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • :D. Es gibt leider in allen Branchen Nieten. Man wird doch überall hingehalten und muss sich mehrere Male telefonisch oder per Mail melden, um mal überhaupt eine Antwort zu bekommen. Ich wollte mal mehr über die Riester Rente wissen und wollte direkt Informationen von der deutschen Rentenversicherung bekommen. Leider gibt es in Deutschland so etwas wie Service kaum mehr. Stattdessen wird man nur vertröstet und erhält nur den Hinweis, dass man auf der Website mehr Informationen bekommt.

  • Danke für die guten Tipps! Nach diesen Artikel werde ich defintiv die Finger von Riester lassen.

  • also ich hab zum thema werkstatt in deutschland eher schlechtere erfahrungen.
    ich fahre eine eher exotisches auto(dodge caliber) und der lampenwechsel ist auch ziemlich komplziert.
    in berlin habe ich da antworten von bis zu 100 euronen gehört

    meine werkstatt in szczecin nimmt nichmal 100zl für den wechsel...
    service und qualität der werkstatt ist ausgezeichnet und sparen tue ich dabei im vergleich zu hier auch

    stundenlohn bei chrysler in berlin 130 euro
    stundenlohn bei chrysler in szczecin 205zl

    Einmal editiert, zuletzt von galle (7. November 2011 um 15:02)

  • Zitat

    Original von Diabel
    Für 100PLN würde ich dir das auch machen: Kann man aber auch selber machen , wenn man keine 2linken Hände hat:
    http://www.sima7.com/1.pdf

    ... und einen entsprechenden Torx-Einsatz.
    Den hat bestimmt nicht jeder im Kofferraum.

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Diabel
    Für 100PLN würde ich dir das auch machen: Kann man aber auch selber machen , wenn man keine 2linken Hände hat:
    http://www.sima7.com/1.pdf

    ich kenne die anleitungen und ich habe es auch schon alleine gemacht,aber im winter bei -20 grad im freien das zu machen dazu habe ch echt keine lust,aber für 100zl lasse ich es auch mal den fachmann machen,im gegensatz zu den hiesigen preisen :wnerw

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!