Banken - Ueberweisung nach Polen

  • Hallo Zusammen,

    ich überweise immer Geld per Sepa nach Polen. Als Kurs nehme ich immer den Tagesaktuellen - 0,05 Zl.und teile das Ganze durch Euro.....hat bis her immer gepasst. Bei der PKO (Empfängerkonto) macht das ganze dann nochmal 5 Zl.

    Mit Iban und Swift sind die Banken in Polen etwas fortschrittlicher wie wir..:-))) Die Kontonummern sind schon die Internationalen....nur noch ein PL davor und fertig.....du musst nur noch wissen welche Bank es ist, um den Swift im Internet zu suche.... und weg damit....

    SEPA ist soweit ich weiß ohne Kosten im EU Land.

  • Einmal editiert, zuletzt von www.polen.pl (10. Dezember 2010 um 09:18)

  • [COLOR=darkblue]°!° Danke für die letzten beiden Antworten °!°

    Das ist mir und anderen, die hier mitlesen, sehr hilfreich!
    Kann ich also in aller Ruhe erst einmal vom Voxmoney-Konto absehen.

    Falls ich noch irgendwelche Erfahrungen mit der Sparkasse dazu machen sollte, stelle ich sie hier mit ein.

    Lieben Dank!
    Gruß Maria[/COLOR]

  • Ich will kein extra Thread aufmachen also frage ich mal hier, vielleicht kennt sich ja jemand aus.
    Habe in der Familie so ein Fall in den ein Ehepartner in D lebte und der andere in PL, der in D lebende verstarb und anderen in PL steht die Witwenrente zu. Dazu verlangt aber die dt. Rentenversicherung eine Erklärung von der polnischen Bank die das Konto des Ehepartners führt dass sie ggf. zu viel bezahlte Renten (meist wohl dann wenn man verstirbt und die noch Monat weiter zahlen oder sowas) zurück überweist. Sowas will aber weder die Bank bestätigen wo Witwe/r das Konto hat, noch eine andere in der Stadt, es wurden mehrere gefragt und sowas wollen die eben nicht, ja zwingen kann man bekanntlich schlecht.
    Welche Bank macht das mit ? ich meine dann muss man notfalls woanders ein Konto aufmachen und ohne das zahlen die dann nicht, Misst aber sowas auch.

    Dann vielleicht gleich noch eine Frage, wie lange dauert es ca. bis ZUS ein "zasiłek pogrzebowy" nach Beantragung auszahlt ? Halbes Jahr ist um und ich überlege ernsthaft ob ich ihren Versuch die Forderung von der Inflation mindern zu lassen durch Klageerhebung unterlaufe, weil dann müssen sie es ja verzinsen.

    Danke

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (12. Dezember 2010 um 21:29)

  • Ich bin gerade über diesen Thread gestolpert und wollte noch hinzufügen, dass es inzwischen einige Alternativen gibt um Geld deutlich günstiger als über die Sparkasse und andere Banken nach Polen zu überweisen. Habt ihr schon von Anbietern wie TransferWise oder Azimo gehört? Auf überweise.de kann man die Preise für die Anbieter, mit denen man Geld ins Ausland senden kann, vergleichen. Die Gebühren sind nur ein Bruchteil von denen meiner Bank und werden direkt angezeigt.

  • Man kann aber auch einen Internetkantor nutzen. Man eröffnet bei dem Internetkantor ein €-Konto und ein Zloty-Konto, überweist kostenlos auf das €-Konto, tauscht zum angegebenen Kurs in Zloty und überweist zu dem polnischen Empfänger. Bei Alior Kantor ist dieser Service und die Überweisungen kostenlos, bei anderen kann ich es nicht sagen. Das Problem ist nur, wenn man keine PESEL hat muss man einmal persönlich nach Polen und sich dort bei der Bank registrieren lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!