D-PL Pressespiegel vom 24.09.2010

  • Polen: PCC kauft Warschauer Polyurethan-Hersteller.
    Die Duisburger Industrie-Holding PCC SE weitet ihre Kunststoff-Aktivitäten in Polen aus. Wie das Unternehmen in einer Erklärung mitteilt,
    übernehmen die Deutschen den Warschauer Hersteller PRODEX-SYSTEM Sp. z.o.o.

    Quelle: Chemie- und Kunststoffbranche, Polen - Plasticker

    -------------------------------------------

    Kalenderblatt: "Ein sehr lächerliches, abgeschmacktes Buch voller Karikaturen."
    Vor 200 Jahren lässt Napoleon Madame de Staels dreibändiges Werk "De l' Allemagne" verbieten.

    "De l' Allemagne, über Deutschland," heißt eines der bedeutendsten und umstrittensten Bücher des 19 Jahrhunderts.
    Seine Autorin, die Schriftstellerin Germaine des Stael, war eine einflussreiche, emanzipierte Frau und eine Gegnerin Napoleons.
    Der Kaiser rächte sich: am 24. September 1810 ließ er Erstausgabe und Manuskript des Buches beschlagnahmen und vernichten.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Expansion: Chinesen erobern Deutschland.
    Für deutsche Konzerne ist es schon lange Pflicht, in China präsent zu sein - doch das gilt immer häufiger auch andersherum. Immer mehr
    chinesische Firmen investieren in Deutschland, unter den Auslandsinvestoren stehen sie schon auf dem vierten Platz. Nun wächst auch das
    Interesse an Übernahmen von Indusriebetrieben.

    Quelle: Handelsblatt

    ----------------------------------------------

    Polen: Auch in Krakau (Kraków) entsteht "Zentrum über Vertreibung."
    "Die Westgebiete als Beispiel für die Migration polnischer, deutscher und ukrainischer Bevölkerung im 2. Weltkrieg und der unmittelbaren
    Nachkriegszeit."

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Waldshut-Tiengen: Polnische Gäste.
    Freunde aus Odalanów: Bürgermeister Manfred Beck empfing im Rathaus Tiengen 15 Schüler mit ihren Lehrerinnen Hania Kurosińska
    und Jolanta Piętrzak aus Polen. Es ist der dritte Schüleraustausch zwischen dem Klettgau-Gymnasium und dem Gimnazjum Jana Pawła II.
    in Odalanów.

    Quelle: [URL=http://www.suedkurier.de/region/hochrhe…t372623,4494697]Südkurier[/URL]

    ---------------------------------------------

    Umweltkatastrophe: Ausmaß der US-Ölpest erstmals unabhängig berechnet.
    Die Ölpest im Golf von Mexiko war die bisher größte Katastrophe ihrer Art - aber wie viel Rohöl ausgelaufen ist, war bisher unklar.
    Jetzt haben Wissenschaftler eine detaillierte Berechnung vorgelegt. Sie bestätigt die gigantischen Ausmaße des Unglücks.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,719185,00.html]Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Juristentag fordert allgemeinen Mindestlohn.
    400-Euro-Jobs, Zeitarbeit, befristete Verträge: Knapp 7,6 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten in atypischen Beschäftigungsverhältnissen, verdienen damit oft zu wenig zum Leben und erst recht nicht genug für die Rente. Führende Juristen fordern
    jetzt ein Umdenken der Politik - und einen gesetzlichen Mindestlohn für alle.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/artike…,719253,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Manager Magazin[/URL]

    --------------------------------------------

    Polen: Ukrainische Saisonarbeiter belagern Agrar-Firma.
    Ca. 60 Ukrainer wollen durch eine Belagerung des Firmengeländes der Firma Bio-Agro in Piotrkowice die Auszahlung ihrer Löhne erreichen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur-Theater: Hass, Liebe und Hoffnung.
    Premiere: Deutschland, Polen und die Geschichte - schwere Kost für ein Theaterstück. Die Bühnen Schwedt und die Stettiner Oper wagen
    eine Kooperation.

    Quelle: Nordkurier

    --------------------------------------------

    Google: Systembedingte Spitzelei.
    Google sammelt noch mehr Nutzerinformationen, als viele ahnen. Das Programm "Google Analytics" etwa speichert Daten von
    Versandhändlern, Foren und Blogs - ohne dass der Nutzer auf der Google-Seite war. Um Erlaubnis wird nicht gefragt.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kampf gegen Staatsschulden: Pfand für gute Haushaltsführung.
    Schluss mit lustig: EU-Finanzkommissar Olli Rehn will die EU-Staaten mit härteren Strafen zur Haushaltsdisziplin zwingen. Fast alle Länder
    sind betroffen - auch Deutschland.

    Quelle: Süddeutsche

    -----------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Newsweek:
    - Minderheiten-Gesetz in Polen muss nachgebessert werden.

    Wprost:
    - Billigflieger sind mit Sparlatein am Ende.

    Polityka:
    - Polnische Gewerkschaften sind in katastrophalem Zustand.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flugzeugabsturz: Katastrophe von Smolensk wirft neue Fragen auf.
    Der Absturz der polnischen Präsidentenmaschine wirft neue Fragen auf. Wie die Gazeta Wyborcza heute berichtet, befand sich am Tag des
    Unglücksflugs außer den beiden Fluglotsen noch eine dritte Person im Tower des Flughafens von Smolensk.

    Quelle: Gazeta Wyborcza (GW) - Polskieradio

    ---------------------------------------------

    Neue Aufnahmen: Forscher ergründen neue Saturn-Aurora.
    Es ist eine der spektakulärsten Lichtershows des Sonnensystems: Wie tanzende Flammen über den Polen erscheint die Aurora Saturns.
    Jetzt hat eine Raumsonde das Phänomen so detailliert wie nie zuvor aufgenommen. Auf den Bildern entdeckten Forscher verräterische Muster.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,719211,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!