D-PL Pressespiegel vom 05.10.2010

  • Kalenderblatt: "A Portuguese."
    Vor 100 Jahren wurde die erste Portugiesische Republik ausgerufen.

    Nach Frankreich und der Schweiz war Portugal die dritte Republik in Europa. Seit dem Ende des 19.Jahrhunderts hatte der Republikanismus
    als stärkste Modernisierungsbewegung auf den Machtwechsel hingedrängt.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Energiepolitik: Polen rechnet mit Unterzeichnung neuen Gasvertrages mit Russland bis Ende Oktober.
    Polen rechnet mit der Unterzeichnung eines neuen polnisch-russischen Gasvertrages bis Ende Oktober dieses Jahres. Das sagte
    Waldemar Pawlak, Vizepremier der polnischen Regierung und Wirtschaftsminister, am Montag.

    Quelle: Stimme Russlands

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Immobilienwirtschaft: Savills Polen ernennt neuen Head of Investment.
    Polen: Savills hat mit sofortiger Wirkung Michał Cwikliński zum Director und Head of Investment, ernannt.

    Quelle: Immopro24 - Gewerbe-Immobilien

    --------------------------------------------

    Währungspolitik: EU legt sich mit Chinesen an.
    Die Europäische Union macht Front gegen Chinas Währungspolitik. Führende Vertreter der Euro-Zone wollen Dienstag früh in Brüssel
    von Ministerpräsident Wen Jiabao eine schnellere Aufwertung des Renminbi fordern.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Netzausbau: Deutschland fehlen 3.500 Kilometer Stromleitungen.
    Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet rasant voran, doch der Ausbau der Netze hält damit nicht Schritt.
    Die Deutsche Netz-Agentur schlägt Alarm: Allein im Stromnetz fehlen Hochspannungsleitungen in einer Länge von 3.500 Kilometern.

    Quelle: Handelsblatt

    ---------------------------------------------

    Städtepartnerschaft: "Geschichte ist eng verbunden."
    Syke: Zu den Feierlichkeiten zum 20. Tag der deutschen Einheit hatte die Stadt Syke zehn Schüler aus ihrer Partnerstadt Wąbrzeźno
    (Briesen) eingeladen. Bei den Feierlichkeiten in Bremen waren die Jugendlichen und ihre Gastfamilien mittendrin. Gestern nun präsentierten
    die polnischen Schüler, was sich in ihrem Heimatland in den vergangenen 20 Jahren getan hat.

    Quelle: Kreiszeitung Syke

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Mieterprotest in Warschau (Warszawa).
    Mieter fühlen sich in vielen polnischen Städten unter Druck gesetzt. Nur selten gelingt es ihnen sich zu organisieren.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Konjunktur: Kaufen für den Aufschwung.
    Nach dem Exportrausch wird der Konsum der Bürger zur Stütze des deutschen Wachstums, erwarten Fachleute.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Integration: Zunehmende Islamfeindlichkeit in Deutschland?
    Auch der "Islam gehöre zu Deutschland," sagte Bundespräsident Christian Wulff in seiner Festrede zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit.
    Doch die Ablehnung des Islam in der deutschen Gesellschaft wächst.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6079327,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wprost:
    - Ein halbes Jahr nach der Smolensk-Katastrophe - traurige Bilanz.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    Der Kampf um "Dopalacze" geht weiter.

    Życie Warszawy:
    - Die Eröffnungszeremonie soll neue Maßstäbe setzen...

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzpolitik: Polen will 63,8 Prozent an Warschauer Börse verkaufen.
    Wert des Finanzplatzes auf bis zu 500 Millionen Euro geschätzt - Regierung sicherte sich per Satzungsänderung Stimmenmehrheit.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard Österreich

    ---------------------------------------------

    Chemieunfall: Menschen in Ungarn sterben durch Industrieschlamm.
    Im Westen Ungarns hat Giftschlamm aus einer Aluminiumfabrik Dörfer überflutet. Die größte Chemiekatastrophe im Lande tötete mehrere
    Menschen, Dutzende wurden verletzt.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Weltlehrertag: "Der Beamtenstatus ist nicht mehr zeitgemäß."
    Lehrer sollten nicht zu Sündenböcken für Defizite in der Bildungs- und Integrationspolitik werden, meint der Erziehungswissenschaftler
    Schubarth am Weltlehrertag im Interview. Aber er fordert auch mehr Eigenverantwortung ein: Die Beamtenmentalität passe nicht mehr
    in unsere Zeit.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    ----------------------------------------------

    Kunst: Beksiński-Ausstellung im Europaparlament.
    Die Schau soll den populären polnischen Künstler, der 2005 ermordet wurde, auch im Westen bekannter machen.

    Quelle: Polnischer Radio Nachrichtendienst (IAR) - Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!