D-PL Pressespiegel vom 06.10.2010

  • Polen: Zustimmung für Übernahme von ZAK durch Azoty Tarnów.
    Eine außerordentliche Hauptversammlung des Chemieunternehmens Azoty Tarnów hat am Montag der Übernahme einer Kapitalerhöhung
    des Branchenunternehmens ZAK zugestimmt.

    Quelle: Chemie- und Kunststoffbranche, Polen - Plasticker

    --------------------------------------------

    Kalenderblatt: Der zweite Opiumkrieg.
    Vor 150 Jahren eroberten britische und französische Truppen Peking.

    Vor 150 Jahren eroberten britische und französische Truppen Peking. Im Zuge dessen wurde in der Stadt der Opiumhandel legalisiert
    und den christlichen Kirchen die Missionierung der chinesischen Bevölkerung gestattet.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schwerlastverkehr: Widerstand gegen Mega-Brummis.
    Gigaliner Thema auf der Verkehrsministerkonferenz.

    Zu groß, zu schwer: Die Städte warnen vor dem geplanten Pilotversuch mit Riesen-LKW. Auch einige Länder sind Berichten zufolge skeptisch. Die Verkehrsminister beschäftigen sich heute mit den so genannten Gigalinern.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhal…8117980,00.html]Deutsche Presse Agentur/Deutscher Auslands Pressedienst (dpa/dapd) - ZDFheute[/URL]

    ---------------------------------------------

    Wirtschaftspolitik: Gute Wirtschaftsdaten locken Investoren nach Polen.
    Der Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft 2012 präsentiert sich auf der Messe Expo Real.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnische Begegnungen: Polnische Gäste besuchen Wittenburg.
    Wittenburg: Deutsche und polnische Kinder verbringen derzeit in der IB-Einrichtung "Plapperschnut" gemeinsam schöne Tage.

    Quelle: Schweriner Volkszeitung

    --------------------------------------------

    Geldpolitik: Währungskrieg belastet Europa.
    Der derzeitige Abwertungswettlauf macht europäische Unternehmen wohl zu Verlierern des Konflikts: Der Währungskrieg dürfte den Euro
    relativ gesehen stärken. Das kostet Wachstum.

    Quelle: Financial Times Deutschland (ftd) - Capital

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Geheimbunker: Wo die Bundesbank für den Atomkrieg hortete.
    Im unscheinbaren Ort Cochem an der Mosel hat die Bundesbank über Jahrzehnte gigantische Währungsreserven gelagert - für den
    Kriegsfall, geschützt von einem Atombunker. Die Milliardenreserven der nie genutzten D-Mark-Serie sind mittlerweile weg, doch für
    Hobby-Historiker bietet die Anlage allerlei Interessantes.

    Quelle: Handelsblatt

    --------------------------------------------

    Polen: Regierung kippt Mindestlohn-Vereinbarung.
    Entgegen dem Vorschlag der sogenannten Dreiseitigen Kommission wird der Brutto-Mindestlohn ab 1.1.2011 nur auf 1.386 Złoty
    (aktuell = 352 Euro) steigen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Regierung hebt Mindestlohn auf 350 Euro an.

    Rzeczpospolita:
    - Veteranen des Warschauer Aufstands entschuldigen sich.

    Gazeta Wyborcza:
    - Unis züchten sich eigenen Wissenschaftler-Nachwuchs.

    Quelle: Polskieradio

    ----------------------------------------------

    Gewerkschaften: IG-Metall fordert mehr staatliche Regulierung in der Wirtschaft.
    IG-Metallchef Berthold Huber plädiert für mehr staatliche Regulierung in der Wirtschaft. Insbesondere verlangte Huber am Mittwoch vor
    Betriebsräten in Leipzig mehr Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmer.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA/dgap) - Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Mafia in Deutschland: Im Schlaraffenland.
    Die Mafia weitet in Deutschand ihren Einfluss auf Wirtschaft und Politik aus. Das geht nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung aus einem geheimen Bericht des Bundeskriminalamtes hervor.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    --------------------------------------------

    Projekt: Polen- Nordrhein-Westfahlen-Jahr.
    Wettbewerb für bürgerliches Engagement.

    Quelle: Oberbergisches Anzeigenblatt GmbH & Co KG - Lokal-Anzeiger

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Forschung: "Es fehlt an nichts!" - Luxusforschen in den USA.
    Heimat oder Luxuslabor? Vor dieser Wahl stand der Deutsche Alexander Schmidt vor fünf Jahren. Er entschied sich für die "National Institutes of Health," die größte biomedizinische Forschungseinrichtung der Welt.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6049628,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    -------------------------------------------

    Polen: RWE und Vattenfall investieren in Erneuerbare Energien.
    RWE erklärte, man werde in den nächsten fünf Jahren in Polen Anlagen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen mit 300 Megawatt
    Gesamtleistung errichten. Vattenfall plant den Anteil von Biomasse in seinen Kraftwerken bis 2020 auf 15 Prozent zu erhöhen.

    Quelle: Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer - Energie-Experten

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!