D-PL Pressespiegel vom 09.10.2010

  • Literatur: Die Literatur ist frei - nur nicht überall.
    Bedroht, entführt, verhaftet, ermordet - so liest sich die Statistik des Schriftstellerverbandes P.E.N. Auf der Buchmesse haben sie ihren jüngsten Bericht vorgestellt. Fazit: Es verbessert sich eigentlich nichts.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6094715,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Smolensk-Katastrophe: Dichter Nebel.
    Vor einem halben Jahr stürzte die Tupolew 154M bei Smolensk ab, an Bord der polnische Präsident Lech Kaczyński. Nun wird die schwierige Aufklärung des Unglücks zur Belastungsprobe des russisch-polnischen Verhältnisses.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Warnungen vor Subventionsabbau.
    Die Regierung Tusk muss sparen und will Investitionen ausländischer Unternehmen in Agglomerationsgebieten mit geringer Arbeitslosigkeit
    nicht mehr automatisch subventionieren.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Erdogan-Besuch in Berlin: Eine schwierige Partnerschaft.
    Es läuft derzeit nicht rund im deutsch-türkischen Verhältnis. Größte Baustelle: das Thema EU-Beitritt der Türkei. Vor seinem Deutschland-Besuch beschwerte sich Ministerpräsident Erdogan lautstark über die "Hinhaltetaktik" Berlins. Doch es gibt noch mehr Diskussionsstoff für das heutige Treffen mit der Kanzlerin.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Verteidigungsstrategie - Rasmussen: In der Nato muss sich viel ändern.
    Der Nato-Generalsekrtär will die Allianz gegen Cyber-Angriffe wappnen. Außerdem benötige die Nato einen eigenen Raketenabwehrschirm,
    sagte Rasmussen am Freitag, als er die Grundsätze der neuen Verteidigungspolitik des Bündnisses für die nächsten zehn Jahre vorstellte.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ---------------------------------------------

    Polen: Ernteeinbußen quer durch alle Getreidearten.
    In Polen ist die Getreideernte einschließlich Körnermais in diesem Jahr offenbar deutlich kleiner ausgefallen als 2009.

    Quelle: Agrar heute

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Satellitenbild der Woche: U-Boot-Schleuse zwischen Europa und Afrika.
    Die Meerenge von Gibraltar prägt Atlantik und Mittelmeer: Wassermassen beider Ozeane stömen übereinander, geraten in Wallung.
    Ein aktuelles Satellitenbild macht die Wellen sichtbar. Für U-Boote bieten die Strömungen einen Fluchttunnel.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,722101,00.html]Spiegel Online[/URL]

    -------------------------------------------

    Schulaustausch: Verständigung kein Problem.
    Polnische und deutsche Gymnasiasten beim Verden-Besuch ganz auf Englisch eingestimmt.

    Quelle: Kreiszeitung Verden

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnische Beziehungen: Partnerschaften voranbringen.
    Mannheimer Jakob Gander bemüht sich um lebendige Kontakte mit dem östlichen Nachbarn.

    Quelle: Wormser Zeitung

    ---------------------------------------------

    Wirtschaft und Wachstum: Am Rand des Krieges.
    Die Weltwirtschaft befindet sich in Turbulenzen, immer noch. Die Finanzkrise mag vorbei sein, die Schuldenkrise ist es noch lange nicht.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Im Gespräch: Die Tricks und Täuschungen der Lebensmittelindustrie.
    Gast: Thilo Bode, Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch.

    "In der Lebensmittelindustrie ist der Skandal der Normalfall!" Mit solchen Provokationen sorgt Thilo Bode regelmäßig für Schlagzeilen.
    In seinem neuen Buch die "Essensfälscher" nimmt der Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch die Tricks und Täuschungen der Branche erneut unter die Lupe.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Polen: Wallfahrt wird zum Politikum.
    Jarosław Kaczyński boykottiert das Gedenken der Katastrophe von Smolensk.

    Quelle: Katholische Nachrichten Agentur (kna) - Domradio - Erzbistum Köln

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!