Begriffe aus dem Bankwesen

  • Cześć,

    kann mir jemand helfen, diese Begriffe zu übersetzen? Und die ersten Versuche kontrollieren bzw. berichtigen? :mysli



    Bankbilanz

    Schuld = Dług

    Guthaben = Kredytowych

    Aktien

    Schuldschein

    Kreditaufnahme

    Kredittilgung

    Zinsen

    Bilanzverlängerung

    Bilanzverkürzung

    Zinsverbot

    Wechsel

    Bargeld

    Buchgeld

    Tilgung

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • bilans.........................Abschluss, Bilanz, Bilanzaufstellung
    bilans deficytowy..........Verlustabschluss
    bilans dzienny..............Tagesabschluss
    bilans finansowy...........Finanzbilanz
    bilans kasowy..............Kassenbilanz
    bilans końcowy.............Schlussbilanz
    bilans kwartalny............Quartal(s)abschluss
    bilans likwidacyjny..........Liquidationsbilanz

    być winnym..................schuldig sein
    dług z tytuła pożyczki.....Darlehensschuld
    księga wierzytelności.......Schuldbuch
    być winnym bankowi wysoką kwotę...........Bank einen hohen Betrag schulden

    kapitał..........................Guthaben, Kapital, Kapitalvermögen

    akcje.............................Aktie, Anteilschein
    akcje uprzywilejowane.......Vorzugsaktien
    akcje założycielskie...........Gründeraktien
    akcje zwykłe...................Stammaktien
    akcje zwyżkują................Aktien steigen
    akcjonariat......................Belegschaftsbesitz
    akcjonariusz ...................Aktionär
    analiza akcji ...................Aktienanalyse


    dowód poręczenia (gwarancji).....Bürgschaftsschein
    (Schuldschein habe ich nicht gefunden)

    otrzymać kredyt.................einen Kredit bekommen
    kupić coś na kredyt.............etwas auf Kredit kaufen
    limit kredytu ......................Kreditlimit
    list kredytowy....................Akkreditiv, Kreditbrief
    wypłacalny, zasługujący na kredyt.............kreditwürdig
    wiąść kredyt......................Kredit aufnehmen
    spłata kredytu...................Kreditrückzahlung

    odsetki.............................die Zinsen
    odsetki od oszczędności........Sparzinsen
    odsetki od pożyczek.............Darlehenszinsen
    odsetki za zwłokę................Verzugszinsen
    weksel z oprocentowaniem.....Zinswechsel

    oddać weksel do oprotestowania...................einen Wechsel zu Protest gehen lassen
    oprotestować weksel..............einen Wechsel protestieren, einen Wechsel zu Protest geben

    gotówka..............................Bargeld
    moneta...............................die Münze, das Geldstück
    banknot...............................Banknote, Bankzettel, Geldschein, Note
    karta bankomatowa................Geldkarte
    wpłacić pieniądze na konto.......Geld auf das Konto einzahlen
    pobrać pieniądze....................Geld abheben
    podjąć pieniądze [z konta];......Geld [vom Konto] abheben
    podjąć pieniądze z banku.........Geld von der Bank abheben


    Das ist ein Auszug aus den Redewenungen, die ich mir mal zusammen getragen habe. Ich hoffe, damit kannst du schon mal was anfangen. Vielleicht kann ja jemand noch die fehlenden Begriffe übersetzen:

    Schuldschein
    Bilanzverlängerung
    Bilanzverkürzung
    Zinsverbot
    Buchgeld
    Tilgung

  • Bankbilanz = ?bilans bankowy?

    Schuld = Dług

    Guthaben = środki na rachunku bankowym, saldo dodatnie

    Aktien = akcje

    Schuldschein = skrypt dłużny, rewers

    Kreditaufnahme = ?podjecie kredytu?

    Kredittilgung = ?spłata kredytu?

    Zinsen = odsetki

    Bilanzverlängerung = ?przedłużenie bilansu?

    Bilanzverkürzung = ?skrócenie bilansu?

    Zinsverbot = ?zakaz stosowania odsetek?

    Wechsel = weksel

    Bargeld = gotówka

    Buchgeld =

    Tilgung = wymazanie, skasowanie, umorzenie, spłacenie

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (12. Oktober 2010 um 10:21)

  • Ohhhh... das ist ja sehr schön von euch. Vielen Dank. :kwiatek

    elLopo? Wer könnte denn deine Worte bestätigen oder korrigieren?

    :ostr

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Zitat

    Original von Wróbel
    ...elLopo? Wer könnte denn deine Worte bestätigen oder korrigieren?

    :ostr

    gute Frage, nächste Frage! :ROTFL

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    od Wróbel
    Ohhhh... das ist ja sehr schön von euch. Vielen Dank. :kwiatek

    elLopo? Wer könnte denn deine Worte bestätigen oder korrigieren?

    :ostr

    :mysli mein Deutsch und Oekonomiewissen sind zu schwach, aber... alles, was El geschrieben hat, ergibt einen Sinn :oczko

    nur... mit "Wechsel" habe ich Assoziationen mit "zmiana / zamiana / wymiana" (zB im Kantor - Wechselstube: Euro - Złoty)

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Cześć Choma,

    ja, das ist auch wirklich nicht einfach.

    Mit dem Wort Wechsel ist hier nicht der Geldwechsel in einem Kantor gemeint.

    Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an jenen oder eine dritte Person zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu zahlen.
    Schon vor vielen hunderten Jahren haben sich die Kaufleute gegenseitig Wechsel ausgestellt, um nicht Gold und Silber oder Münzen auf den gefährlichen Reisen mitnehmen zu müssen. Gold, Silber oder andere Wertsachen konnten gestohlen werden, ein Wechsel war bloß ein Stück Papier, das nur für den einen Menschen Wert besaß, dem rechtmäßigen Besitzer. Diebe, Räuber konnten damit nichts anfangen.

    Oh ich hoffe, du kannst den Text verstehen.

    http://pl.wikipedia.org/wiki/Weksel

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    Einmal editiert, zuletzt von Wróbel (12. Oktober 2010 um 21:23)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!