D-PL Pressespiegel vom 21.10.2010

  • Kalenderblatt: Die Rolle des Ali.
    Günter Wallraff stellt vor 20 Jahren seine Sozialreportage "Ganz unten" vor.

    Seit vier Jahrzehnten enthüllt der Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff soziale Missstände in Deutschland.
    1977 schlich sich Wallraff als "Hans Esser" in die Redaktion der Bild-Zeitung ein und berichtete über die Machenschaften des Blattes. Sein größter Erfolg aber war das Buch "Ganz unten," das am 21. Oktober 1985 erschien.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Deutsche und polnische Ex-Minister: "Wir sind gute Nachbarn."
    Władisław Bartoszewski, Hans Dietrich Genscher, Joschka Fischer und Włodzimierz Cimoszewicz diskutierten im Lübecker Günter Grass - Haus über das deutsch - polnische Verhältnis.

    Quelle: Lübecker Nachrichten

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Agrarwirtschaft: Tiefgekühlte Bio-Beeren aus Polen.
    Die Bio-Produktion in Polen wächst rasant: 1998 hat es erst 240 ökologisch wirtschaftende Betriebe in ganz Polen gegeben, jetzt sind es bereits 17.000.

    Quelle: Wirtschaftsblatt Österreich

    ---------------------------------------------

    Konjunktur: Auch die Regierung gibt sich optimistisch.
    Herbstprognose zum Wirtschaftswachstum.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bio-Ethik: Kollision beim Lebensschutz.
    PID / Deutschland steht vor einer neuen bioethischen Debatte - Ausgang offen.

    Der BGH zwingt den Gesetzgeber zu reagieren. Angela Merkel positioniert sich geschickt als Hardlinerin.

    Quelle: Rheinischer Merkur

    --------------------------------------------

    Polen: Lublin und die Suche nach dem Stein der Weisen.
    Lubelskie, die Wojewodschaft um Lublin im Südosten Polens, ist die ärmste Region des Landes. Und bemüht sich nach Kräften, diesen Makel bald wieder loszuwerden.

    Quelle: Wirtschaftsblatt Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sozialpolitik: 2,1 Mio. Polen leben in extremer Armut.
    Am stärksten von Armut betroffen und von Verarmung bedroht sind dabei Kinder, Angehörige unterer Bildungsschichten und Dorfbewohner.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Afghanistan: Des Kämpfens müde.
    Nato geht auf Taliban zu.

    Zu viele Sprengfallen, zu viele Hinterhalte: Der Westen verstärkt seine Bemühungen, mit den Taliban zu reden - aber zu welchem Preis?
    Schließlich muss auch der schwierige Partner Pakistan Teil einer Lösung sein.

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Medizin: Gene verraten die meisten Krankheiten.
    Ein Gentest kann drohende Erbkrankheiten aufdecken. Für Mediziner, wie den renommierten Genetiker Francis Collins, eine große Chance, vorbeugende Maßnahmen sowie individuelle Therapien und Medikamente zu entwickeln.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6122094,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    --------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Den Chopin-Wettbewerb hat die Falsche gewonnen.
    - Polen befürchtet Dominanz alter EU-Staaten bei gemeinsamer Außenpolitik.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flugzeugabsturz - Zeitung: Russland gibt Polen alleinige Schuld.
    Bericht der Untersuchungskommission nach Warschau überstellt - Polen hat 60 Tage Zeit für Stellungnahme.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard - Österreich

    -------------------------------------------

    Justiz: Straßburg billigt Sicherungsverwahrung.
    Gericht sieht nur in nachträglicher Haftverlängerung Menschenrechtsverstoß.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/1/0,3672,8121921,00.html]Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - ZDFheute[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!