An was denkt ihr, wenn ihr das Wort Polen hört?

  • An was denkt ihr, wenn ihr das Wort Polen hört? 0

    1. Spezialitäten des Landes (Pierogi, Sezamki, Wodka ;-)....) (0) 0%
    2. Mode (0) 0%
    3. Fleiss (0) 0%
    4. Kirche (0) 0%
    5. Improvisationstalent (0) 0%
    6. Billig einkaufen (0) 0%
    7. Freiheitswillen (0) 0%
    8. Urlaub (0) 0%
    9. Schöne Landschaft (0) 0%
    10. hübsche Frauen (0) 0%
    11. Gastfreundschaft (0) 0%
    12. Heimat (0) 0%
    13. Polenwitze (0) 0%
    14. Freunde (0) 0%
    15. Filmakademie Lodz (0) 0%
    16. Wirtschaftswachstum (0) 0%
    17. was anderes (0) 0%
    18. Autodiebstahl (0) 0%

    An was denkt ihr, wenn ihr das Wort Polen hört?

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • An heisse Chicas natürlich :ostr

    Genau die selbe umfrage habn ich mit deutschen gemacht und die ergebnisse waren schockiert für mich... ca. 85 % der user haben sachen wie: kriminalität oder Schwarzarbeit oder Bi9llige Zigaretten gewehlt..... :krzyk

  • Das denke ich auch, dass es zu größten Teil Vorurteile sind, aber wenn ich ehrlich bin passe ich in Polen bischen besser auf mein Hab und Gut auf! Vorallem überlege ich mir dann schon wo ich mein Auto lieber hinstelle! Ich stelle mein Auto dann doch lieber auf einen beleuchteten und über die Nacht abgesperrten Parkplatz ab, als wie auf einen Parkplatz neben einer Plattenbausiedlung.

  • Auch ich habe nichts Anklickbares gefunden... :luzik
    Bei mir sind es Freundschaften, also Freunde, Mentalität, schöne Erinnerungen, Landschaften, Sprache.

    Für die, die nicht glauben, ist keine Erklärung befriedigend. Für die, die glauben, ist keine Erklärung nötig.
    - aus dem "Netz" gefischt - mir unbekannter Autor -

  • Okay, dann habe ich Freunde angeklickt... danke!

    Für die, die nicht glauben, ist keine Erklärung befriedigend. Für die, die glauben, ist keine Erklärung nötig.
    - aus dem "Netz" gefischt - mir unbekannter Autor -

  • Ich verstehe nicht ganz, wie man sich über negative Antworten wundern kann, wenn überwiegend solche in der Umfrage vorgegeben sind. Die Möglichkeiten "Freunde" und "Heimat" wurden erst nachträglich eingefügt. Mein erster Eindruck war, daß hier die Auswahlmöglichkeiten so vorgegeben wurden, um ein unfreundliches Umfrageergebnis zu provozieren, also jemand seine Vorurteile (was die Deutschen über die Polen denken) bestätigt haben wollte. Ich habe nichts angekreuzt, weil von meinen Assoziationen zu Polen nichts zu finden war und ich "Sonstiges" nicht ankreuzen wollte. Vielleicht solltet Ihr noch ein paar positive Möglichkeiten mit auflisten, z.B.

    Gastfreundschaft
    Hilfsbereitschaft
    Willen, das Land trotz schwieriger Bedingungen aufzubauen
    Fleiss
    Aufbruchstimmung (nicht Aufbruch in Richtung D, USA, oder GB, sondern für Veränderungen in PL
    Spezialitäten des Landes (Pierogi, Sezamki, Wodka ;-)....)
    Wirtschaftswachstum
    Freiheitswillen
    Älteste Verfassung der Welt
    Fähigkeit, zu Improvisieren
    Abwechslungsreiche Landschaften
    Mode
    Chopin
    Filmakademie Lodz
    Stocznia Gdanksa, Lech Walesa, Solidarnosc
    Bereitschaft zur Fortbildung
    Naturschutzgebiete
    Spezialisten für Restaurierung von Gebäuden und Kunstgegenständen

    oder auch ein paar "andere" negative Assoziationen wie

    Drohender Verlust der Identität des Landes im EU-USA-Einheitsbrei
    Umkippen vom einen Extrem ins andere (Kommunismus zu Kapitalismus ohne ausreichende soziale Abfederung
    Politische Vabanque-Spiele

    Vielleicht ergibt sich dann ein ganz anderes Bild?

  • Zitat

    Original von Tommy
    An was denkt ihr, wenn ihr das Wort Polen hört?

    ...an solche Menschen wie Immanuel Kant & Nikolas Koppernigk...

    gruss Knut :papa2

  • Ich denke da in erster Linie an meiner alte Freundin Grażyna, mit der ich wieder einen innigen, denoch lockeren Kontakt habe. Als hätte es die 30 Jahre Pause gar nicht gegeben.

    Und dann denke ich noch an andere Leute, die mir lieb sind. Und an die schönen Landschaften und meine Kindheit und frühe Jugend. ("A chachary żyją!")

    Und daran, dass mein Mann sich in das Land (ohne ein Wort zu verstehen) verknallt hat.

    Und auch daran, dass es trotz der vielen Veränderungen immer noch vertraut ist in Polen. Und dass man mich dort so wahrnimmt, wie ich bin.

  • ich denke, da ich in Polen geboren bin, natürlich in erster Linie an die Heimat, die alten Freunde, Verwandten, an gute und manchmal weniger gute Erinnerungen! An Auto Diebstahl habe ich vielleicht mal kurz gedacht vor mehreren Jahren als ich längere Zeit nicht in Polen zu Besuch war und die ganzen Geschichten darüber gehört habe. Für mich gibt es das nicht mehr und nicht weniger als hier in Deutschland in gewissen Gegenden (bei mir im Raum Frankfurt, Offenbach)!
    Ich freue mich immer wieder wenn ich alte Freunde wieder finden kann und neue dazu gewinnen, auch durch die Polnischen Foren!:)

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Wenn ich an Polen denke, dann denke ich an Freunde, Urlaub, tolle Landschaften, Gegensätze, Kirchen - noch stark verwurzeltem Glauben und GASTFREUNDSCHAFT.

    Jetzt in meinem 2-wöchigem Aufenthalt konnte ich wieder einiges davon beobachten und erfahren.

    Im Flugzeug habe ich die Frau neben mir gefragt, ob sie polnisch spricht, weil ich nicht genau wußte wie die Straße zu der ich hin musste ausgesprochen wird. Sie hat es mir nicht nur gesagt, sondern mich gleich in Krakau zur Wohnung gefahren.!!! Ich fand es total nett.

    In Krakau - Gegensätze - Studenten, die mit den neusten Handys rumlaufen, Einkaufszentren, die bei uns ihres Gleiches suchen, noch viele kleine Geschäfte, Hilfsbereitschaft. Aber auch der christliche Glauben. In fast allen Kirchen die ich besichtigt habe - betende Leute (junge und alte). Hatte immer das Gefühl irgendwie zu stören, wenn ich mir die tollen Kirchen ansehen wollte. In den Straßencafes moderne Leute, und vorbei zieht ein alter Mann, der einen Handwagen hinter sich herzieht und den Müll nach verwertbaren Sachen durchwühlt. Alte Frauen, die an den kleinen Geschäften stehen und Blumen aus ihrem Garten verkaufen. Kastanien bleiben nicht wie bei uns einfach liegen, die werden täglich von alten Leuten aufgesammelt. In der Straßenbahn stehen die Jugendlichen und junge Erwachsene selbstverständlich auf, wenn ein älterer den Sitzplatz benötigt und hilft diesen Leuten ungefragt beim Ein- u. Aussteigen.

    Egal wo ich hinkam, ich bin immer und überall freundlich aufgenommen worden.

    Ich finde deshalb die o.g. Begriffe einfach zu oberflächlich und mit Vorurteilen behaftet. Ich habe deshalb FREUNDE genommen, da ich mittlerweile einige polnische Freunde habe.

  • Zitat

    Original von olaa
    Barszcz!!!!

    :mniam


    das war mir klar!;)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Sapere Aude

    Was hat Kant mit Polen zu tun?

    1. die Frage ist eine andere: An was denkt ihr, wenn ihr das Wort Polen hört? oder sehe ich das falsch? :paluszkiem

    2. die Gedanken sind frei... immer noch!

    3. um vom SW Deutschlands nach Königsberg zu fahren, muss ich "quer" durch ganz Polen....stimmt`s?

    sapienti sat est!

    mfg Knut :papa2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!