D-PL Pressespiegel vom 27.10.2010

  • Besuch aus Polen: Auch Glauburg knüpft jetzt Kontakt nach Polen.
    Delegation aus der Gemeinde Sitkówka-Nowiny besucht die Hessen - Jugendorchester der Eintracht spontan zum Konzert nach Polen eingeladen.

    Quelle: Kreis-Anzeiger - Zentralhessen

    ---------------------------------------------

    Kalenderblatt: Im Kampf gegen Napoleon.
    Vor 250 Jahren wurde der Heeresreformer August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau geboren.

    Dass Napoleons Truppen bei Waterloo 1815 eine vernichtende Niederlage erlebten, war nicht zuletzt auf das taktische Geschick von Generalleutnant Anton Neidhardt von Gneisenau zurückzuführen. Der vor 250 Jahren geborene Gneisenau hatte die Preußische Heeresreform vorangetrieben, die von den französischen Militärerfolgen lernen wollte, um Napoleon schließlich zu besiegen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Teurer Emissionshandel: EU will energieintensive Unternehmen schützen.
    Mit der dritten Phase des Emissionshandels in Europa kommen auf die Unternehmen weitere Belastungen zu. EU-Industriekommissar
    Antonio Tajani will die Auswirkungen auf die Industrie möglichst gering halten und Branchen, die in der Produktion besonders viel Strom verbrauchen, schützen.

    Quelle: Handelsblatt

    ---------------------------------------------

    Immobilienwirtschaft: Deutsche Investoren auf Einkaufstour in Polen.
    Die Wirtschaft des EU-Landes ist von der Krise verschont worden - Handel mit Bürotürmen und Shopping-Centern zieht kräftig an.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Energieversorgung: Polen braucht mehr russisches Gas.
    Die polnische Regierung hat das in Moskau paraphierte Abkommen über russische Gaslieferungen an Polen bestätigt. Das geht aus einer Mitteilung des Pressedienstes der Regierung Polens am Dienstagabend hervor.

    Quelle: Stimme Russlands

    -------------------------------------------

    Banken: Neue Regeln für Bankenwesen beschlossen.
    Die umstrittene Bankenabgabe und die schärferen Bonusregeln für Manager sind beschlossene Sache. Der Finanzausschuss des Bundestages
    billigte die Pläne der Regierung. Bundestag und Bundesrat müssen aber noch zustimmen.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6152988,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Rohstoffe: Weltmacht der Rohstoffkonzerne.
    Chinas Erzhunger und internationale Minenkonzerne machen den Kampf um Rohstoffe zur Überlebensfrage der deutschen Industrie.
    Jetzt gibt es Zeichen der Entspannung. Doch um den High-Tech-Standort zu retten, müssen sich Unternehmen und Politik grundlegend
    ändern.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    ---------------------------------------------

    Polnischer Arbeitsmarkt: Schlechte Aussichten für junge Leute.
    50,9 Prozent der im Sptember registrierten 1,81 Mio. Arbeitslosen waren Menschen unter 35 Jahren.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Der polnischen Opfer gedacht.
    Brühl: Kranzniederlegung auf dem Südfriedhof.

    Quelle: Brühler Schlossbote

    ---------------------------------------------

    Energie: "Stromnetze brechen nicht zusammen."
    Die boomende Solarenergie soll zu Engpässen auf den Stromautobahnen führen. Doch der Wiesbadener Energieexperte Lorenz Jarass
    widerspricht dem Vorwurf. Er fordert Vorrang für Ökoenergie und den Ausbau der Erdgasversorgung.

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Export: Die deutsche Wirtschaft am Pranger.
    Wir sind in schlechter Gesellschaft: China und Deutschland wachsen auf Kosten schwächerer Länder, so lautet ein verbreiteter Vorwurf.
    Ein falscher Vergleich. Zumal das "exportorientierte deutsche Geschäftsmodell" sich gerade fundamental wandelt.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/weltwi…,725646,00.html]Manager Magazin[/URL]

    ----------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Das Verfassungstribunal zwingt Politiker zu Reformen.

    Newsweek:
    - Autogramme - eine gute Lösung für die Krisenzeit.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Indect: Der Rechner als Polizist.
    Computer erkennen Verbrecher und melden sie der Polizei - so das Ziel des EU-Überwachungsprojekts "Indect." Klingt nach Utopie, soll in Polen aber bald getestet werden.

    Quelle: Der Tagesspiegel - Zeit Online

    ---------------------------------------------

    Campus & Karriere: Auslaufmodell Hauptschule.
    Auch Niedersachsen will Gemeinschaftsschule einführen.

    Wenige Eltern schicken ihre Kinder noch auf die Hauptschule. Daher legen immer mehr Bundesländer Haupt- und Realschulen zur Gemeinschaftsschule zusammen. So auch in Niedersachsen. Damit soll auch der Streit mit den Anhängern von Gesamtschulen beendet
    werden.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!