Ortszeit: Altschuldengarantie in der Eurozone führt in die Sackgasse.
Von Weizsäcker: Zerstörerische Dominoeffekte.
Erst musste der europäische Steuerzahler Griechenland stützen, jetzt Irland. Vielleicht folgt bald Portugal. Man kann nicht ausschließen, dass dann Spanien an die Reihe kommt, eine deutlich größere und schwerer zu rettende Volkswirtschaft. Und im Extremfall sogar Italien, eine der größten
EU-Volkswirtschaften. Spätestens dann wäre der Euro in seiner Existenz bedroht.
Quelle: Deutschlandradio Kultur
--------------------------------------------
Börse: Polen zeigt Nerven und spart.
Warschau (Warszawa): Mit Spannung wurde gestern die Auktion einer Nullkuponanleihe mit Reifedatum Januar 2013 verfolgt.
Angesichts der Unsicherheiten auf den Anleihemärkten hatten Analysten mit Risikoaufschlägen zwischen 4,80 bis 4,85 Prozent gerechnet -
Was der höchste Aufschlag seit diesem Mai gewesen wäre. Zum Vergleich: Anfang Oktober konnte Polen eine zweijährige Anleihe mit
4,596 Prozent platzieren.
Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich