D-PL Pressespiegel vom 03.12.2010

  • Sitten und Gebräuche: Wie man in Polen Weihnachten feiert.
    Der Verschwisterungsverein Altenstadt - Kazimierza Wielka hatte zu einer vorweihnachtlichen Feier in das Gemeinschaftshaus Waldsiedlung eingeladen. Der Abend stand unter dem Thema: Wie feiern unsere polnischen Nachbarn Weihnachten und welche Bedeutung hat Weihnachten in Polen?

    Quelle: Kreis-Anzeiger - Zentralhessen

    ---------------------------------------------

    Währung: Deutsche sehnen sich nach D-Mark zurück.
    57 Prozent der Befragten stimmten im ARD-Deutschlandtrend der Aussage zu, die Bundesrepublik hätte besser die D-Mark behalten als den Euro einzuführen.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ressourcen: Grün lohnt sich.
    Ressourcen- und Energieeffizienz ist das Thema Nummer eins für den technologischen Fortschritt - und Umwelttechnologie wird die Leitindustrie des 21. Jahrhunderts.

    Quelle: Handelsblatt

    -------------------------------------------

    Polen: In Częstochowa bleiben die Wohnungen kalt.
    Die ersten Tage des diesjährigen Winters haben erhebliche Schwächen in den lokalen Energieversorgungssystemen offenbart.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Volkskunst: Bordesholmerin zeigt Krippen aus Polen.
    Nach dem erfolgreichen polnischen Musiksommer in Schleswig-Holstein werden nun polnische Weinachtskrippen in Bordesholm ausgestellt.

    Quelle: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

    --------------------------------------------

    Medizintechnik: High-Tech-Hilfen für Menschen mit Handicap.
    Die neuesten Entwicklungen der Medizintechnik rücken das Ziel in Reichweite, verlorene Körper- und Sinnesfunktionen wieder herzustellen
    oder zu ersetzen - aber die Mühlen des Fortschritts mahlen langsam.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6264649,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ortszeit - Interview: "Ein demokratischer Prozess wie ihn Deutschland noch nicht erlebt hat."
    Bundestagspräsident über das Schlichtungsverfahren zu Stuttgart 21.

    Bundestagspräsident Norbert Lammert bezeichnet das Stuttgarter Schlichtungsverfahren als "großes Experiment." Er vermute, dass solche
    öffentlichen Beteiligungsformen auch in Zukunft bei Großprojekten stattfinden werden.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Verteidigungsministerium: Streit um obersten Militärgeistlichen in Polen.
    Militärdiözesen-Administrator soll wegen umstrittener Predigt am Nationalfeiertag in Reservestand versetzt worden sein.

    Quelle: Katholische Nachrichten Agentur (KAP) - Kathweb - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kommunalwahlen: Polen gehen erneut wählen.
    Forst: Polen bereitet sich auf die zweite Runde der Kommunalwahlen am Sonntag vor. Auch in der Grenzregion stellen sich viele
    Bürgermeisterkandidaten einer Stichwahl. Derweil ermittelt in der Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) der Staatsanwalt. Es geht um
    Stimmenkauf gegen Geld und Alkohol.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/regionen/weiss…rt13826,3129006]Lausitzer Rundschau[/URL]

    --------------------------------------------

    Zehn Jahre Pisa: "Es hat sich enorm viel getan."
    Ein Gespräch mit Andreas Schleicher, dem internationalen Koordinator der Pisa-Studie, über die Messbarkeit von Bildung und den Wandel
    in der deutschen Schulpolitik.

    Quelle: Die Zeit - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa und der Euro: Gefährliche Stille.
    Euro, Nord-Euro, oder D-Mark - das ist eine Fragestellung mit beinahe revolutionären Konsequenzen: Wie Deutschland mit der Euro-Krise
    umgeht, entscheidet über die Zukunft des Landes. Die Debatte muss ernsthaft und schonungslos geführt werden.

    Quelle: Süddeutsche

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Lob für deutsch-polnisches-Geschichtsbuch.

    Dziennik:
    - Stunde der Menschlichkeit.
    - Ein billiges Polen gibt es nicht mehr.

    Polityka:
    - Religion auf Polnisch.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Polen ist das "euro-enthusiastischste Land."
    Im zweiten Halbjahr 2011 wird Polen den EU-Vorsitz übernehmen und will laut Vize-Außenminister Mikołaj Dowgielewicz auch als
    Nicht-Euro-Land alles zur Stärkung des Euro beitragen. Schließlich will man auch beitreten.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Wirtschaftsblatt - Österreich

    -------------------------------------------

    Antarktis: Ozonloch schließt sich langsam wieder.
    Es ist ein positives Signal, das zeigt, welche Wirkung internationaler Umweltschutz haben kann: Die Ozonschicht erholt sich langsam wieder.
    Auch das Ozonloch im antarktischen Winter hat etwas an Ausdehnung verloren.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,732724,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!