D-PL Pressespiegel vom 22.12.2010

  • Polen: "Ein Land, über das Vorurteile bestehen."
    Usingen: Vorbereitender und begleitender Workshop zum Schüleraustausch mit den polnischen Schulen in Brody (Pförten) und Żary (Sorau).

    Quelle: Usinger Anzeiger

    -------------------------------------------

    Kalenderblatt: Japans Modernisierung der politischen Ordnung.
    Vor 125 Jahren wurde in Japan erstmals ein Regierungskabinett nach europäischem Vorbild gewählt.

    Am 22. Dezember 1885 trat das erste Regierungskabinett Japans nach europäischem Vorbild zusammen. Ein Meilenstein auf dem Weg eines
    politischen Prozesses, an dessen Ende die Verkündung einer Verfassung im Jahre 1889 steht.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesundheitsrisiko: EU-Politiker wollen Enegiesparlampen verbieten.
    Brüsseler Politiker warnen: Keine Energiesparlampen im Kinderzimmer! Wegen zu viel Quecksilber wollen EU-Politiker die Lampen vom Markt
    nehmen.

    Quelle: Welt Online

    ----------------------------------------------

    Obst und Gemüse: Preise von Zitrusfrüchten auf dem Markt in Polen.
    Nach einer Abnahme der Preise von Zitrusfrüchten letzte Woche blieben die Preise diese Woche stabil. Es wurde nur ein leichter Anstieg des Preises von Mandarinen bemerkt.

    Quelle: Fresh-Market Polen - Frucht-Portal

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Wieder Richtungswechsel in der Weißrusslad-Politik.
    Polens Regierung will auf die jüngsten Vorkommnisse in Weißrussland offenbar mit einem neuen Einreiseverbot für weißrussische Eliteangehörige reagieren.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------------

    Integration: Migranten sind karrierebewusster als Deutsche.
    Bildungsferne, fehlender beruflicher Ehrgeiz und ein traditionelles Rollenverständnis zwischen den Geschlechtern - damit werden Migranten in Deutschland häugig assoziiert. Eine neue Studie belegt nun das Gegenteil.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14730948,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dapd/epd/afp) - Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Umfrage des Allensbach-Instituts: Minenfeld Sozialpolitik.
    Beide Volksparteien haben traumatische Erfahrungen mit tatsächlichen oder geplanten Einschnitten in die Sozialpolitik gemacht:
    Die Bürger bestehen auf ihren hohen und breit gefächerten Erwartungen an den Sozialstaat. Das bestätigt die Allensbach-Umfrage im Auftrag der F.A.Z.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -----------------------------------------------

    Polen: Morgen treten neue Kreditbestimmungen in Kraft.
    Für Banken gelten ab morgen konkrete Vorgaben bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Kreditnehmern.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Medienfreiheit: Polen sendet nach Osten.
    Die Meinungafreiheit in Weißrussland ist stark eingeschränkt. Polen will das ändern und sendet jetzt zwei Programme in das autoritär regierte Land.

    Quelle: Deutschlandradio Wissen

    ---------------------------------------------

    Erneuerbare Energien: Gewittersturm voraus.
    Während die meisten Firmen und Investoren 2010 als Jubelbörsenjahr feiern, stehen Wind- und Solarindustrie außen vor.
    Die einstigen Börsenlieblinge haben massiv an Wert verloren obwohl die Nachfrage nach ihren Produkten weiter wächst. Doch genau daran
    drohen manche Unternehmen zu ersticken.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/en…,735923,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Campus & Karriere: Im Namen des Wortes.
    Studierende sollen Gesetzestexte verständlicher machen.

    Das Justizministerium von Sachsen-Anhalt hat die Germanistische Fakultät der Martin-Luther-Universität in Halle damit beauftragt, das Nachbarschaftsgesetz zu überarbeiten. Sei der Gesetzestext einfach und klar formuliert, könnten Konflikte besser gelöst werden, so die Idee
    des Ministeriums.

    Quelle: Deutschlandfunk

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - PO ist so beliebt wie noch nie.
    - Lukaschenka wird zur Persona non grata in der EU.

    Gazeta Wyborcza:
    - Erst warnen, dann abschleppen.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!