D-PL Pressespiegel vom 25./26.12.2010

  • Polen: "Ende der Sparsamkeit, Zeit zum Geldausgeben."
    So überschreibt die Wirtschaftszeitung Puls Biznes gestern einen Artikel. Die Polen hätten das Krisengerede einfach satt, so Jacek Kowalczyk
    in Puls Biznes.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Kalenderblatt: Radikaler Bruch mit der Donaumonarchie.
    Vor 110 Jahren erschien die Novelle "Leutnant Gustl."

    Als die Erzählung "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler am ersten Weihnachtsfeiertag im Jahr 1900 in der liberalen Wiener Zeitung "Neue Freie Presse" gedruckt wurde, schlug sie sofort hohe Wellen. Schnitzler zeichnet ein ungeschöntes Bild der Zustände in der k&k-Monarchie.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euro-Krise: Europas heimlicher Chronist.
    Nach dem Euro-Rettungsgipfel im Mai präsentierte sich Frankreichs Sarkozy als Sieger und Angela Merkel bekam das Image der "Madame Non" verpasst. Ein Brite erzählt die Geschichte etwas anders.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    --------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wprost:
    - Mein eigenartigstes Weihnachten.

    Newsweek:
    - Weihnachten und Macht.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: Neißefonds wird aufgelöst.
    Görlitz: Die 17. Ausgabe des ViaThea Straßentheaterfestivals im nächsten Jahr thematisiert unter dem Motto "Begegnung auf der via regia mit ViaThea" die Rolle der Europastadt Görlitz/Zgorzelec als historisch gewachsene Stadt an der via regia.
    Ein Brennpunkt an der Grenze von Deutschland und Polen.

    Quelle: Alles Lausitz

    ---------------------------------------------

    Biotechnologie: Medikamente aus dem Gewächshaus.
    Sie liefern uns nicht nur Sauerstoff und Nahrung: Pflanzen können auch gezielt Wirkstoffe für Medikamente herstellen - wenn Wissenschaftler sie dazu bringen. Mit Hilfe der Gentechnik könnten Medikamente bald direkt aus dem Gewächshaus kommen.

    Quelle: Spektrum direkt - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kosmologie - Lichtjahre und Attosekunden: Das Ende der Ewigkeit.
    Wie entstanden Universum, Erde und Leben? Im Lauf der Wissenschaftsgeschichte rivalisierten fortschrittsorientierte Schöpfungsideen
    mit dem Bild eines unaufhörlichen Werdens und Vergehens. Inzwischen herrscht Einigkeit: Die Genesis der Welt dauerte Milliarden Jahre,
    aber sie hatte einen Anfang.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/spiegelwissen/0,1518,726232,00.html]Spiegel Online[/URL]

    -----------------------------------------------

    Sport: Gemeinsam auf Rollen.
    Frankfurt (Oder): Seit mehr als einem Jahr trainieren polnische Schüler der Grundschule Kowalów mangels eigener Möglichkeiten
    regelmäßig das Inlineskaten unter dem Dach der BSG Justitia Frankfurt.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!