D-PL Pressespiegel vom 03.01.2011

  • Meinungen: Ungarn und Polen führen in diesem Jahr die EU.
    Ungarn hat am Samstag als Nachfolger Belgiens für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Im zweiten Halbjahr übernimmt
    Polen die Führungsrolle in der EU. Die RUNDSCHAU erklärt, warum die Blicke der Staaten kritisch sind.

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/meinungen/Unga…art1066,3168884]Lausitzer Rundschau[/URL]

    ---------------------------------------------

    Kalenderblatt: Motorsport-Enthusiast bis ins hohe Alter.
    Vor 100 Jahren wurde der Rennfahrer Fritz Huschke von Hanstein geboren.

    Er hielt die Rennpiste für sicherer als die Eigernordwand und manche Stadtstraße: Baron Fritz Huschke von Hanstein.
    Als vielseitig begabter Motorsportler und pfiffiger Geschäftsmann kam er nach dem Krieg zu Porsche und führte das kleine Familienunternehmen aus Stuttgart-Zuffenhausen zu einer Firma von Weltruf.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Ratspräsidentschaft: Ungarn unter verschärfter Beobachtung.
    Auf großer Bühne

    Quelle: Pester Lloyd - Ungarn

    ---------------------------------------------

    Fremdsprache: Polnisch nach Feierabend.
    Frankfurt (Oder): "Die polnischen Kunden freuen sich, wenn man sie in ihrer Sprache anspricht..."

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Kapitalmarkt reagiert empfindlich auf Rentenreform.
    Für ihre Absicht, die Zuflüsse an die kapitalgedeckten Rentenfonds zu beschneiden, wurde die Regierung mit einer Abwertung polnischer
    Staatsanleihen "bestraft."

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Energiekosten: Die Angst vor dem teuren Öl kehrt zurück.
    Experten halten 200 Dollar pro Barrel für möglich.

    145 Dollar für ein Barrel Rohöl - so hoch lag der Ölpreis Mitte 2008, zu Beginn der Finanzkrise. Inzwischen scheint die damalige Angst vor einer Verknappung des für die Weltwirtschaft unverzichtbaren Guts überwunden. Doch mit dem Wirtschaftsaufschwung steigt auch der Ölverbrauch wieder - und der Preis.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Erwerbstätige: Jobboom verdeckt schleichenden Industrie-Schwund.
    In den vergangenen Jahren waren fast 40,4 Millionen Personen erwerbstätig - ein Rekord. Doch langfristige Zahlen zeigen einen dramatischen Strukturwandel in Deutschland. Immer weniger Menschen arbeiten dort, wo unser Wohlstand herkommt: in der Industrie.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,737445,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ------------------------------------------

    Polen - 2010: Was war positiv, was war negativ?
    Die Wahl von Staatspräsident Komorowski wird von 70 Prozent der Polen positiv bewertet, die allgemeine politische Entwicklung wird jedoch
    eher negativ beurteilt.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Viele Patienten müssen sich an neue Ärzte gewöhnen.
    Zum Jahresanfang werden die neuen Verträge des Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) für die stationäre und ambulante Versorgung wirksam.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------------

    Datenwolke: Aufbruch in ein neues IT-Zeitalter.
    Computerexperten erhoffen sich von der Cloud eine Revolution der Wirtschaft. Private Rechenzentren werden verschwinden, stattdessen
    soll IT so selbstverständlich wie Strom aus der Steckdose kommen. Wissenschaftler und Unternehmen bilden nun Forschungsverbünde,
    um voran zu kommen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Handwerk warnt vor Mangel an Lehrlingen und Fachkräften.
    Berlin: "Allein in diesem Winter fehlen über 7.000 Auszubildende," sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler, der Rheinischen Post.

    Quelle: Reuters

    -------------------------------------------

    Polskieradio: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Polnische Politik A.D. 2011.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Weniger Geld für politische Parteien.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!