D-PL Pressespiegel vom 05.01.2011

  • Torgelow: Deutsche und Polen wollen über Möglichkeiten der Grenzregion diskutieren.
    Die Stadt Szczecin (Stettin), der Landkreis Uecker-Randow sowie der Rundfunk Szczecin laden ein zur Teilnahme an der nunmehr dritten Deutsch-Polnischen Grenzüberschreitenden Debatte zum Thema Beispiele von "guten Praktiken" grenzüberschreitender Zusammenarbeit und ihr Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen.

    Quelle: Nordkurier - Haff-Zeitung

    --------------------------------------------

    Ortszeit-Politisches Feuilleton: Der Aufstand der Kommunen.
    Braucht es eine Föderalismusreform Nr. 3?

    Die Dramaturgie sitzt. Rechtzeitig bevor die beim Bundesfinanzminister einberufene Gemeindefinanzkommission in Kürze ihre Reformvorschläge präsentiert, melden sich die Kommunen mal wieder zu Wort: Sie seien chronisch unterfinanziert und wegen steigender
    Sozialkosten am Rande ihrer Leistungsfähigkeit.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wegen OSZE-Rauswurf: EU und USA kritisieren Weißrussland.
    Die Regierung in Minsk gerät zunehmend in die Kritik: Nachdem Regierungschef Lukaschenko EU-Organisation OSZE aus dem Land geworfen hat, drohen EU und USA in einer gemeinsamen Erklärung mit Sanktionen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Financial Times Deutschland

    ----------------------------------------------

    Tourismus: Polnischer Markt lockt viele Gäste an.
    Swinemünde (Świnoujście): Trotz auch in Polen steigender Preise hat der Grenzmarkt in Swinemünde, der gleich hinter dem Grenzübergang Ahlbeck liegt, für Urlauber auf der Insel Usedom nichts von seiner Anziehungskraft verloren.

    Quelle: Usedom Kurier - Insel-Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Ökonomen für 2011 verhalten optimistisch.
    Die Gazeta Wyborcza befragte bekannte polnische Ökonomen nach ihren Erwartungen für 2011, "eigentlich" und "aber" waren oft gebrauchte Vokabeln.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Hobby-Forscherin: Zehnjährige entdeckt Supernova.
    Eine junge Kanadierin hat am Computer ihres Vaters eine aufregende Entdeckung gemacht. Sie spürte auf Himmelsfotos eine bisher unbekannte Supernova auf. Sie gilt als jüngste Hobby-Astronomin, die solch einen explodierenden Stern erspähen konnte.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,737881,00.html]Agence France Presse (AFP) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Klimaschutzziel: "Deutsche Industrie ist nicht gefährdet."
    Strenge Klimaschutzziele aufgrund des Klimagipfels in Cancun sieht Matthias Machnik nicht als Gefahr für Deutschlands Wirtschaft.
    Im Gespräch mit dem manager-magazin sagt der Ex-Staatssekretär, warum die Beschlüsse den Bundesbürgern gar einen Innovationsschub bringen könnten.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/in…,737502,00.html]Manager Magazin[/URL]

    ---------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Polen gründet europäisches Freedom House.

    Rzeczpospolita:
    - Seligsprechung von JP II im Herbst?

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Trübe Aussichten in der Wirtschaft.

    Gazeta Wyborcza:
    - Sturm auf technische Studiengänge.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Polen baut Museum des Zweiten Weltkriegs.
    Die polnische Regierung hat 360 Millionen Złoty (92 Mio. Euro) für den Bau eines Museums des Zweiten Weltkriegs in Gdańsk (Danzig)
    bewilligt. Das Museum soll bis 2014 entstehen. Es werde ein "unerlässliches Denkmal, um das Bewusstsein der jungen Generation zu formen," erklärte Regierungssprecher Paweł Graś gegenüber Journalisten.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Kleine Zeitung - Österreich

    ----------------------------------------------

    Nach Dioxin-Skandal: Wettlauf um sichere Nahrung.
    Der Skandal um Dioxin-Eier hat Folgen: Verbraucherschützer, Landwirtschaftler und Politiker überschlagen sich mit Vorschlägen, wie besser
    kontrolliert und damit der Konsument besser geschützt werden kann. Dabei ist eines jetzt schon klar: Eine vollständige Sicherheit kann es nicht geben.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesundheitswesen: Patenter Plan.
    Warum die beste Forschung am Patienten vorbeigehen kann.

    Quelle: Die Zeit - Zeit Online

    --------------------------------------------

    Steuerpolitik: Polen überlegt sich Bankensteuer.
    In Polen könnte noch in diesem Jahr eine eigene Bankensteuer kommen. Damit könnten laut dem polnischen Finanzminister Jacek Rostowski allein 2011 eine Milliarde Złoty eingenommen werden.

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!