D-PL Pressespiegel vom 12.01.2011

  • Kalenderblatt: Selektionsdruck durchs Milieu.
    Vor 150 Jahren wird der Psychologe James Mark Baldwin geboren.

    Der amerikanische Philosoph und Psychologe James Mark Baldwin ist inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten.
    Zu seiner Zeit gehörte er aber zu den international bekanntesten Forschern auf dem Gebiet von Erkenntnistheorie, Entwicklungspsychologie, Psychatrie und Evolutionstheorie.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Kultur: Stanisław Kubicki - ein Expressionist zwischen Deutschland und Polen und sein Beitrag zu den visuellen Künsten und Literatur.
    Vortrag von Frau Dr. Lidia Głuchowska, (Universität Zielona Góra).

    Donnerstag, 20. Januar 2011 um 19:30 Uhr - Museum Künstlerkolonie, Darmstadt

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: Eine polnische Putzfrau packt aus.
    Justyna Polanczyk arbeitet seit zwölf Jahren in Deutschland. Über ihre Erfahrungen hat sie jetzt bei Knaur-Droemer ein Buch veröffentlicht.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Zentralbank: Der letzte "Ritter."
    Wieder Gerüchte um Rücktritt des ungarischen Nationalbankchefs.

    Quelle: Pester Lloyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Rechtschreibung: Reform ohne "Scharm."
    Es war ein Entschluss, der einen Eklat auslöste. 1996 wurde die deutsche Rechtschreibung reformiert - einfacher sollte sie sein, doch erst mal wurde es richtig kompliziert. Jetzt gibt es erneut Änderungsvorschläge.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6394428,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ---------------------------------------------

    Smolensk-Katastrophe: Russland hält Armeeführung mitschuldig an Kaczyński-Absturz.
    Hohe polnische Verantwortliche hätten "Druck auf die Crew ausgeübt," teilte die bilaterale Kommission am Mittwoch in Moskau mit.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Kleine Zeitung - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Unfall: Hilfe für Busfahrer.
    Potsdam: Pole kann in Berlin operiert werden.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    ---------------------------------------------

    Globale Risiken 2011: Welche Gefahren die Welt an den Abgrund drängen.
    Wassermangel, ökonomische Ungleichgewichte, soziale Konflikte: Nach der Finanzkrise steht die Welt am Abgrund - und verträgt keine weiteren Schocks. Die Stiftung Weltwirtschaftsforum in Genf sieht das Wirtschafts- und Finanzsystem stark geschwächt. Manager und Politiker dürfen keine weiteren Krisen zulassen.

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Weltraumkartierung: Astronomen zeigen größtes Foto des Alls.
    Um dieses Bild in voller Auflösung zu zeigen, bräuchte man eine halbe Million Fernseher: Forscher haben das bislang detailreichste Farbfoto unseres Universums veröffentlicht. Die Astronomen rechnen damit, auf dem Bild zahlreiche neue Galaxien und Sterne zu entdecken.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,739109,00.html]Spiegel Online[/URL]

    --------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - "Unter deutschen Betten" - Buch polnischer Putzfrau wird zum Bestseller.

    Rzeczpospolita:
    - Polnisch - Litauische Beziehungen immer noch schwierig.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Polen ein "natürlicher Zulieferer" Russlands.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Magnetfeld-Wanderung
    Flughäfen müssen Landebahnen neu beschriften


    Die magnetischen Pole der Erde wandern, und mit ihnen die Kompassnadel. Die Veränderungen sind inzwischen so gravierend, dass Flughäfen ihre Landebahnen neu beschriften müssen - so wie jetzt ein Airport in den USA.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,738900,00.html]Spiegel Online[/URL]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!