Haus mit Garten..

  • ... und ich hab`da mal wieder `ne Frage:

    Ich weiß, dass man im polnischen für "Haus"
    "budynek", "dom", "izba" oder "strzecha" sagen kann.

    Dem deutschen Wort "mit" stehen - glaube ich - die Übersetzungen " z" und "nad" gegenüber und für

    "Garten" kann man im polnischen "ogród" oder "sad" einsetzen.

    So weit, so gut - aber: wann benutze ich welche Übersetzung?
    Wie übersetze ich nun "Haus mit Garten"?

    Und da wir schon beim fröhlichen "Plaudern" sind:
    Ich habe die Verniedlichungsformen im Polnischen noch nicht geschnallt.
    Gibt es dafür irgendeine "Rechtschreibregel" oder so etwas ähnliches?

    Wie wird z.B. "Haus" verniedlicht? (Haus>Häuschen>kleines Häuschen>winziges Häuschen> usw.) Wir haben hier also lediglich eine direkte Verniedlichung, aus Haus wird eben Häuschen.

    In der polnischen Sprache wird das eigentliche Wort aber immer weiter verniedlicht, wenn ich mich nicht irre.
    Auch bei Eigennamen wird das ja so gehandhabt: Aus Nathalie wird >Nati > Natki > Natka > Natunia > Nunia > Nuneczka > usw......

    Leute - das ist für mich waaaahnsinnig wichtig, immerhin habe ich in knapp drei Wochen meine "Schnupperstunde Polnisch" in der VHS. :hura Und ich bin total ungeduldig, was das Lernen angeht. Das geht mir alles viiiieeeel zu langsam, kurdy.:zly

    Also - helft mir doch bitte ein bißchen, ja??

    Dziękiiiiiiii:buzki

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Also normalerweise würde ich denken, dass man "dom z ogrodem" sicherlich in Polen verstehen würde.

    Verkleinerung von dom wäre dann domek, vielleicht noch domeczek oder so... berichtigt mich bitte, genau weiß ichs nämlich auch nicht.

    Für die, die nicht glauben, ist keine Erklärung befriedigend. Für die, die glauben, ist keine Erklärung nötig.
    - aus dem "Netz" gefischt - mir unbekannter Autor -

  • Hi
    So weit, so gut - aber: wann benutze ich welche Übersetzung?
    Wie übersetze ich nun "Haus mit Garten"?

    Ja kupiłęm sobie Domek z Ogródkiem.
    Ich habe mir ein "Haus mit Garten" gekauft.

    gegenüber =
    gegenüber dem Bahnhof , habe ich mein Haus
    naprzeciwko dworca stoi moj Dom

    gegenüber wohnenden Nachbarn
    Naprzeciwko mieszkaja nasi Sasiedzi
    gruss

  • Zitat

    Original von Rolfi

    gegenüber wohnenden Nachbarn
    Naprzeciwko mieszkaja nasi Sasiedzi
    gruss

    Das sollte wohl eher so heissen:

    Naprzeciwko mieszkajacy Sasiedzi denn wohnenden sollte man eher mit cy übersetzen denn sonst wurde es heissen: Gegenüber wohnen Nachbarn

    :papa2

  • Hi
    Ja hast du recht
    habe ich mein Fehler nicht bemerkt
    Tschuldigung und danke für bemerkung

    Naprzeciwko mieszkajacy Sasiedzi mi ->"cy"

    Naprzeciwko mieszkajacy nasi Sasiedzi,sa Niemcami.
    :zawstydzony

  • Hi,
    ich kann nur empfehlen, jedes der polnischen Woerter in einem polnisch-deutschen Woerterbuch nachzuschlagen, natuerlich stehen unter HAUS alle diesen Woerter, und sie sind synonym, aber sie sind unterschiedlich gefaerbt, zb. budynek= Gebaeude, also allgemeiner als Haus gemeint, izba= eher als "Stube" wuerde ich es uebersetzen, strzecha= ein Haus, aber mit einem Strohdach, also ein altes Haus.
    Sad ist ein Obstgarten, also das Wort enthaelt ein bisschen mehr Inhalt als ogród= Garten

    Bei Verniedlichungen kann ich nicht helfen, wie die Beispiele zeigen, kann man fuer ein Name mehrere Verniedlichungen finden, dazu noch koennen spontan neue gebildet werden
    zb: Ewa- Ewcia, Ewusia, Ewunia, Eweczka,
    Ania- Anusia, Aneczka, Anula,

    Gruesse und viel Spass beim Erlernen der polnischen Sprache

    Einmal editiert, zuletzt von silo (16. August 2007 um 00:02)

  • Dziękuje serdezcnie, silo, i wielkie buziaki, kochana jesteś !!!!!!!!!!!

    Das ist doch mal eine schöne Antwort auf meine Frage :okok, wobei ich die Antworten von Rolfi, Arek und rhodostina absolut nicht schmälern möchte. Nee - wirklich nicht!!

    Ich hatte im Wörterbuch nachgesehen, und dort stehen eben nur die normalen Begriffe für "Haus" und "Garten", allerdings ohne die entsprechenden Zusätze (Gebäude, Stube, Obstgarten usw.)

    Pozdro :papa

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (16. August 2007 um 10:14)

  • Cześć Darek,
    es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Ich vermute in deinem Woerterbuch sind mindestens strzecha und izba als veraltet markiert.

    Und zu den Verminderungen habe ich so etwas gefunden:

    "W języku polskim zdrobnienia tworzy się za pomocą przyrostków -ek, -ik, -yk (rodzaj męski), -ka (rodzaj żeński), -ko (rodzaj nijaki). "

    also fuer maskulinum benutzt man diese Endungen -(cz)ek, -(cz)ik, -(cz)yk
    fuer femininum -ka
    fuer neutrum- ko

    natuerlich gibt es unzaehlige Ausnahmen, und ich weiss nicht nach welcher Regel man ek, ik oder yk nimmt, dazu noch dieses cz!!!!, das mal vorkommt, mal nicht.

    Pozdro you to:)

  • Cześć Silo,

    bardzo dobrze! To było wszystko (?) bardzo interesujące.
    Skąd jesteś?

    Pa, pa i tysiąc buziaki :buziak

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hej Darek,
    taaaa, polskiej gramatyce mało kto może sie oprzeć. Jestem rodowitą polka z Polski i tobie również przesyłam
    tysiąc BUZIAKÓW
    pa

  • Zitat

    Original von silo
    Hej Darek,
    taaaa, polskiej gramatyce mało kto może sie oprzeć.

    Hej silo,

    jetzt habe ich aber ein großes Problem :szok

    Deinen ersten Satz kann ich nicht komplett übersetzen, da streikt mein Wörterbuch.

    Mówię tylko trochę po polsku, niestete. :bezradny

    Und ist "buziaków" die korrekte Aussprache? Ich hatte ja "buziaki" geschrieben. War das falsch?

    Darek :papa :papa :papa

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (18. August 2007 um 14:25)

  • Hi Darek,
    ups, Im sorry, deine Saetze auf Polnisch haben mich verwirrt :oczko

    polskiej gramatyce mało kto może sie oprzeć= der polnischen Grammatik kann man kaum wiederstehen

    und das mit "buziaki"- "buziaki" das ist im Nominativ, im Genitiv heisst das dann eben "buziaków", wenn du am Ende einer Nachricht nur "buziaki" schreibst, dann ist korrekt, wenn du aber "tysiąc" schreibst, dann benutzt du danach Genitiv (kogo?, czego?) , also "tysiąc buziaków".

    Zur der Aussprache kann ich dir nicht viel sagen, ich hoere doch nicht, wie du das aussprichst :ROTFL, aber mein Versuch: /busiakuw/

    Gruesse
    silo

  • Hej silo,

    nie ma za co!!!

    Das passiert mir öfter, dass Frauen bei mir verwirrt sind :tak
    (na ja - , kleiner Scherz am Rande, przepraszam)

    Allerdings ist das wirklich öfter so, dass ich im polnischen Freundeskreis ein bißchen polnisch rede und dann in ein richtiges polnisches Gespräch verwickelt werde. Angeblich soll meine Aussprache ziemlich gut sein und die Menschen vergessen dann, dass ich tylko trochę polnisch kann.
    Ist aber der Grund, warum ich mich für den Polnischkursus angemeldet habe.

    Und Danke für Deine Antwort :okok
    Da hätte ich mit meiner "Deutsch-Polnisch-Lexikon-Übersetzung" aber ganz schön dumm ausgesehen.

    Weiter würde ich "buziaków" so aussprechen: buschiakuw, um mal bei Deiner Schreibweise zu bleiben :luzik, denn ich meine, dass die Buchstaben vor einem "i" oder "j" beim Aussprechen irgendwie "aufgeweicht" werden.

    Tysiąc, tysiąc busiaków

    Darek :papa

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • hi Darek,
    du hast mit der Aussprache Recht, wenn nach einem Konsonanten i steht, dann wird der Konsonant angeweicht. Wenn du polnischen Freundeskreis hast, dann weisst du selber, dass das sehr weich ausgesprochen wird

    Einen schoenen Sonntag noch

    ciao

  • ... Dir auch noch einen schönen Sonntag, silo!!

    Pa, pa

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!