D-PL Pressespiegel vom 07.02.2011

  • Kalenderblatt: Ende einer Schreckensherrschaft.
    Vor 25 Jahren wurde der haitianische Diktator Jean Claude Duvalier des Landes verwiesen.

    Haiti, einst eine unabhängige Nation Lateinamerikas, dann von despotischen Machthabern ausgebeutet. Nach monatelangen Unruhen
    musste Diktator Duvalier die Karibikinsel am 7. Februar 1986 verlassen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------------

    Polen: Ersparnisse steigen, bleiben aber auf niedrigem Niveau.
    Wenn man Bargeld, Bank-Einlagen, Rentenfonds-Anteile, Aktien u.ä. zusammenzieht, besitzt jede Person in Polen durchschnittlich ein Vermögen von 23.800 Złoty (=ca. 6.100 Euro).

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: Als Willy Brandt in Warschau kniete.
    Die Ära Brandt markierte das Ende vieler politischer und geistiger Begrenzungen der Adenauer-Zeit. Mit dem Kniefall in Warschau am
    7. Dezember 1970 bekam dieser Einschnitt ein Bild. Gleichzeitig wurde mit dem Warschauer Vertrag ein neues Kapitel der Ostpolitik
    aufgeschlagen. Ein Jahr später erhielt Willy Brandt den Friedensnobelpreis.

    Quelle: Rheinische Post

    --------------------------------------------

    Risiko im Schwellenland: Investoren fliehen aus Boomregionen.
    Die wachsende Unruhe im Nahen Osten ist einer der Faktoren, der die Anleger aus Schwellenländer-Papieren vertreibt: Investoren ziehen
    Milliarden aus den Aktien ab. Davon profitieren die Börsen in Europa, Japan und den USA.

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Sicherheit: Der verkannte Krieg.
    Ägypten, Iran, Afghanistan. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde viel über Krisengebiete beraten. Doch zeichnet sich eine
    Bedrohung am Horizont ab, die den Westen besonders fordern dürfte.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14821287,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ---------------------------------------------

    Polen: Enttäuschung über Arbeitslosenzahlen.
    Die Arbeitslosenquote ist Ende Januar nach ersten Berechnungen des Arbeitsministeriums auf 13,1 Prozent gestiegen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Finanzwirtschaft: Santander will Bank Zachodni WBK für 4,2 Milliarden Euro komplett übernehmen.
    Warschau (Warszawa): Die größte spanische Bank Santader will die polnische Bank Zachodni WBK komplett übernehmen.
    Santander biete für 100 Prozent des polnischen Instituts 16,6 Milliarden Złoty (4,2 Milliarden Euro), teilte die Bank am Montag mit.
    Das entspricht 226,89 Złoty (57,96 Euro) pro Aktie.

    Quelle: AWP-International - Finanznachrichten - Handelszeitung Zürich - Schweiz

    ------------------------------------------------

    Astronomie: Raumsonden liefern Rundumbild der Sonne.
    Zum ersten Mal können Menschen einen Blick auf die erdabgewandte Seite der Sonne werfen: Drei Satelliten liefern ein Rundumbild des Sterns. Forscher erhoffen sich davon neue Erkenntnisse und eine genauere Vorhersage von Sonnenstürmen, die Satelliten und Stromnetzen
    gefährlich werden können.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…,743884,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • "Internet der Dinge:" Der große Sprung nach vorn.
    Händeringend sucht die deutsche Wirtschaft nach Innovationen, damit der aktuelle Aufschwung zu dauerhaftem Wachstum führt.
    Glücklicherweise tun sich große technologische Chancen auf: "Das Internet der Dinge" soll Geräte und Gegenstände vernetzen - und unser
    Leben grundlegend verändern.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it…,741527,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Das Bermuda-Dreieck ist besser bekannt als das Weimarer.

    "Uważam Rze:"
    - Polens Medienmarkt hat ein neues Wochenmagazin.

    Gazeta Wyborcza:
    - Die neuen Bürger kommen.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • "Weimarer Dreick:" Merkel lädt Polen zur Teilnahme am EU-Wettbewerbspakt ein.
    Bei ihrem Gipfeltreffen im Rahmen des "Weimarer Dreiecks" haben Frankreichs Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel Polen eingeladen, am EU-Wettbewerbspakt teilzunehmen. Die Gespräche waren während der Amtszeit des verstorbenen polnischen Präsidenten Kaczyński unterbrochen.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Update: Merkel und Sarkozy für Teilnahme Polens am EU-Pakt.

    --------------------------------------------

    Atomkraft: Akw-Betrieb auch nach dem Jahr 2035 möglich.
    Der Ende 2010 ausgehandelte Kompromiss zur Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke erlaubt den Betreibern, ihre Kernkraftwerke
    bis weit über das Jahr 2035 hinaus laufen zu lassen. Ältere Meiler müssten dafür still gelegt werden.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Campus & Karriere: Von Rhetorik bis zum Protokoll.
    Der Weg in den Diplomatischen Dienst.

    Jedes Jahr versuchen rund 1.500 junge Deutsche das Auswahlverfahren des Auswärtigen Dienstes zu knacken, um die erste Hürde des Weges zum Diplomaten-Dasein zu nehmen. Darauf folgen 14 Monate straffes Programm.

    Quelle: Deutschlandfunk

    -------------------------------------------

    Gesetzesnovelle: Polnische Opposition protestiert gegen neues Wahlgesetz.
    Die Gesetzesnovelle sieht vor, dass Parteien keine Werbung mehr im Fernsehen und im Radio schalten dürfen.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!