Tierarzt gesucht

  • Hallo, wir suchen für unseren Tierschutzverein einen Tierarzt aus Polen. Der sollte zu in nach Deutschland kommen und hier die Tiere behandeln. Entweder auswandern oder aber in regelmäßiegn abstanden , bzw. im Wechsel in Deutschland arbeiten. Weiß jemand ob es so etwas wie eine Tierärtzekammer in Polen gibt oder kann jemand helfen.

  • Hallo sagra,

    findet ihr in Deutschland keinen Tierarzt? Zumindest hier im Norden gibt es ausreichend Tierärzte ...

  • Mit "Norden" meine ich Norddeutschland, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, etc ....

    Wenn es keine Bewerbungen gibt, dann solltet Ihr vielleicht mal die Konditionen überarbeiten.
    Die wollen sicher auch nicht für ein Butterbrot arbeiten, denke ich mir. Vielleicht ist das eine Option?

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (8. Februar 2011 um 20:10)

  • Aha, gut das ich nichts von Konditionen geschrieben habe. :smutny. Lies mal, wir sind ein Tierschutzverein und können uns bestimmt keine 5.000 Euro leisten.

  • Hallo Sagra,

    Euer Stellenangebot halte ich für nicht gut durchdacht, sorry... bei allem Verständnis für nicht grosse finanzielle Möglichkeiten in so einem Verein, niemand mit guter Ausbildung kann so eine Stelle annehmen ohne die Garantie zu haben, davon leben zu können. Auch wenn er in regelmässigen Abständen nach D käme, der Weg hin und her ist mit hohen Kosten verbunden, das Leben in Polen, spricht Wohnung, Unterhalt nicht mehr unbedingt billig und dazu die Unterkunft während des Aufenthaltes in Deutschland....
    Auswandern wäre auch keine gute Idee für vielleicht ein Lohn einer Verkäuferin (gibst kein Preis darüber, was Ihr bereit seid zu zahlen)... :mysli

    Unser Katzenverein hat einen Vertrag mit einem deutschen Tierarzt in unserer Gegend, der die Betreuung der Tiere im Rahmen einer Spende übernommen hat, er hat aber eigene Praxis und verdient bestimmt nicht die Erbsen.... Versucht doch ein gutes Seelchen unter deutschen Tierärzten zu suchen...es wäre auch doch eine gute Werbung...ein Arzt, der noch umsonst für andere Tiere was tut, bezahlen die Herrchen und Frauchen bestimmt viel lieber, weil er auch für guten Zweck was tut.

    When nothing goes right, go left!

  • Es gibt in Polen auch eine Tierärztekammer und die heisst:

    Krajowa Izba Lekarsko - Weterynaryjna

    Hier kannst Du eine Nachricht mit Deinen Fragen schreiben:

    http://www.vetpol.org.pl/index.php?opti…&id=1&Itemid=64

    Hier noch Link über Zusammenarbeit mit EU Ländern und Adresse:

    http://www.vetpol.org.pl/index.php?opti…id=79&Itemid=90

    Germany
    Bundestierärztekammer
    Oxfordstraße 10 - 53111 Bonn
    Tel.: +49 228 72 54 60
    Fax: +49 228 72 54 666
    Email: geschaeftsstelle@btk-bonn.de Adres poczty elektronicznej jest chroniony przed robotami spamującymi. W przeglądarce musi być włączona obsługa JavaScript, żeby go zobaczyć.
    http://www.bundestieraerztekammer.de

    Vielleicht da erfährst Du mehr...

    When nothing goes right, go left!

    2 Mal editiert, zuletzt von liwia (8. Februar 2011 um 21:23)

  • Danke Liwia, also das ist schon ziemlich gut durchdacht. Das Durchschnittsgehalt für angestellte Tierärzte liegt bei 2.500 Euro. Und das ist auch vollkommen ok. Aber 5.000 Euro für einen angestellten Tierarzt ohne jedes finanzielle Risiko halt für für total überzogen und auch nicht finanzierbar.

    Ich weiß das zahlreichen Tierarzte aus Polen nach Deutschland kommen um hier zu arbeiten oder sich nieder zulassen. Von daher finde ich die Idee erst mal nicht schlecht.

  • Sinnvoller wäre es eine Annonce in einem Arbeitsportal in Polen z.B hier anzugeben:

    http://niemcy.pajeczyna.pl/Oferty_Pracy-s…_niemczech.html

    Einfach in polnisch übersetzen lassen, wie sehen die Bedingungen aus und was wird erwünscht und vor allem in welcher Gegend mit direkter Möglichkeit Kontakt aufzunehmen.


    Das bietet der Arbeitsgeber in dem Link an:
    "Pracodawca oferuje:
    Stosowne wynagrodzenie oraz dodatkowy udział w dochodzie z obydwu klinik
    Godziny pracy oraz wizyty u klienta w nagłych wypadkach do ustalenia
    Na okres przejściowy pracodawca udostępnia w pełni umeblowane mieszkanie bez opłat"

    Arbeitsgeber bietet an:
    Entsprechende Vergütung und zusätzliche Beteiligung in Einnahmen beider Kliniken.
    Arbeitsstunden und Besuche bei Notfällen nach Vereinbarung
    Für die Übergangszeit bietet der Arbeitsgeber voll möblierte Wohnung ohne Gebühren an.

    Viel Erfolg!

    When nothing goes right, go left!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!