Deutsch-polnischer Schüleraustausch - Stipendien/Praktikas

  • Jugendprojekt "Näher an Polen. Wir in NRW und Europa." Polenfahrt / Workshops

    Fr 19.08.2011 - So 28.08.2011 - Ostseebad Kołobrzeg/ Kolberg

    10 Tage Ostseebad Kołobrzeg für kreative Jugendliche aus NRW und Polen mit Workshops Theater, Fotografie und Videofilm

    Das Polnische Institut Düsseldorf, die Stadt Kołobrzeg und das Regionale Kulturzentrum Kołobrzeg laden 20 kreative junge Leute aus Nordrhein-Westfalen und 20 aus Polen ein zu einem besonderen Ferienerlebnis im Ostseebad Kołobrzeg und in Westpommern:
    Die Jugendlichen aus NRW und Polen erkunden im Rahmen eines spannenden Begleitprogramms gemeinsam die Ostsee-Region Westpommern und nehmen unter der Leitung hochklassiger junger Künstler an Workshops in den Bereichen Theater, Fotografie und Videofilm teil.

    Der Workshop Theater erarbeitet unter der Leitung der Regisseurin Joanna Lewicka, die seit Oktober 2010 zudem die künstlerische Leiterin des Saisontheaters Kołobrzeg ist, ein Stück von Dorota Masłowska, dem Shooting-Star der modernen polnischen Literatur- und Dramaturgenszene.
    Michał Jadczak, erfolgreicher Kunstfotograf aus Lublin, leitet den Workshop Fotografie, der geheimnisvolle Orte in Kołobrzeg und Westpommern erkundet und künstlerisch dokumentiert.
    Der Workshop Videofilm, der ein "extended video" mit kreativen Spielszenen, Musik-Clips und Animationseffekten produziert, wird von Markus Bledowski geleitet, Mediendesigner, Kameramann und Dozent an der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln.

    Jede der drei Workshopgruppen wird von einer zweisprachigen studentischen Assistentin betreut, die der Workshopleitung fachlich zur Seite steht und zugleich die Teamchefin und erste Ansprechpartnerin der Gruppe ist.
    Wohnen werden die Teilnehmenden und das Leitungsteam im Internat der Fachhochschule für medizintechnische Berufe, das direkt am Meer liegt und über einen eigenen Park verfügt. Die Workshops arbeiten - soweit nicht Außenaufnahmen oder gemeinsame Touren durch das Land anstehen - im neu erbauten Regionalen Kulturzentrum Kołobrzeg (RCK), das über modernste Ausstattung, zwei Theatersäle, eine Freilichtbühne und ein Foto- und Videostudio verfügt.

    Im Großen Theater- und Filmsaal des RCK (400 Plätze) findet auch der kreative Höhepunkt der Begegnung statt, die öffentliche Präsentation der Workshopergebnisse: die Premiere des Theater-Workshops, die Ausstellung und die Slideshow des Fotoworkshops und die Filmvorführung des Video-Workshops vor großem Publikum.
    Das Polnische Institut Düsseldorf führt das Projekt seit Jahren in NRW und in Polen erfolgreich durch, und erfahrungsgemäß ist der Abend der Präsentation, der von Projektleiter Josef Herten und seiner Kollegin Monika Werner moderiert wird und mit der Verleihung der Diplome und einer Premierenfeier endet, für alle Beteiligten an Spannung, Spaß und Freude kaum zu überbieten.

    Schülerinnen und Schüler sowie Absolventen von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs, die 17 - 20 Jahre alt sind und ein kreatives und spaßiges Ferienerlebnis suchen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Einige wenige Plätze sind noch frei!

    Der Kostenbeitrag für die Teilnahme beträgt 250 Euro all inclusive. Teilnehmer des Fotoworkshops bringen ihre eigene Kamera (digitale Spiegelreflex oder entsprechend leistungsfähige Digitalkamera) mit, Teilnehmer des Videoworkshops eine digitale Videokamera. Nur in Einzelfällen können vom Projekt Kameras gestellt werden.

    Weitere Informationen im Polnischen Institut Düsseldorf bei:
    Projektleiter Josef Herten
    Tel. 0211-86696-15, E-Mail: j.herten@polnisches-institut.de
    und
    Stv. Projektleiterin Monika Werner
    Tel. 0211-86696-18, E-Mail: m.werner@polnisches-institut.de

    Das Projekt "Näher an Polen. Wir in NRW und Europa." ist ein Gemeinschaftsprojekt des Polnischen Instituts Düsseldorf und des Landes NRW.

    Quelle: http://www.polnisches-institut.de/programm/jugen…her_an_pol,970/

  • Eine ganze Reihe von Seminaren, Workshops und Schulungen - und natürlich auch Sprachkursen - für Poleninteressierte werden für den Sommer 2011 angeboten.

    Die Seite Polen.pl hat eine große Übersicht dazu zusammen getragen.

    Einfach mal dort vorbei schauen: http://www.polen.pl/seminarangebote-fur-poleninteressierte/

    Es sind ganz interessante Angebote dabei.

  • Absahnen - Urlaub in Polen

    Stuthe vergibt noch freie Plätze für die Teilnahme an einem Theatertreffen im partnerstädtischen Goleniów. Dort finden vom 26. bis zum 30. Juni Workshops statt, ehe am 1. Juli das Festiwal Hanzeatycki beginnen wird.
    ....

    Die Anreisekosten werden rückerstattet, für Verpflegung und Unterkunft wird ebenso gesorgt werden. Theatervorkenntnisse sind nicht vonnöten, die Interessenten sollten aber zwischen 16 und 26 Jahre alt sein.

    Quelle und weiterlesen: Fleischervorstadt-Blog

  • Jugendaustausch: Leonardo-Praktika für Polen

    Im Rahmen des EU-Programms LEONARDO DA VINCI vergibt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) zusammen mit Projektpartnern fünf Praktikumsplätze in polnischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätten. Für den Zeitraum vom 1. September bis 30. November 2011 können sich junge Arbeitnehmer und Hochschulabsolventen aller Fächer, die als Pädagogen oder Mitarbeiter von Bildungsstätten und Organisationen bereits erste Erfahrungen in der internationalen Austauscharbeit gesammelt haben, bewerben. Polnischkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse sollten vorhanden sein.

    Während des 13-wöchigen Praktikums sind die Teilnehmer an der Vorbereitung und Durchführung multinationaler Projekte beteiligt und lernen verschiedene Arbeitsweisen sowie Formen der internationalen Jugendarbeit kennen. Für die Dauer des Praktikums ist ein Stipendium vorgesehen, das Lebenshaltungskosten, Reisekosten und Versicherung abdeckt.

    Bewerbungen können noch bis zum 22. Juli 2011 an folgenden Kontakt geschickt werden:

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk
    Ines Steger
    Stichwort: Leonardo
    14473 Potsdam

    Per E-Mail an: leo_de@dpjw.org

    Mehr zum DPJW und der Ausschreibung: http://www.20-jahre-dpjw.org

  • Theater- und Foto-Workshop an der Ostsee

    (Berlin, JW) Im Ostseeort Kołobrzeg (Kolberg) findet im August ein zehntägiges Kreativseminar statt, das sich an Jugendliche richtet. Da das Polnische Institut Düsseldorf gemeinsam mit dem Kulturzentrum in Kołobrzeg Organisator ist, sind Menschen zwischen 17 und 20 Jahren aus Nordrhein-Westfalen und Polen angesprochen.

    Vom 19.8. bis 28.8.2011 in Kołobrzeg - Kosten 250 Euro - inkl. Unterkunft und Verpflegung
    Anmeldung: Beim Polnischen Institut Düsseldorf, http://www.polnisches-institut.de

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

  • Jugendbegegnung: Im Oktober gegen Stereotype am 15. September 2011 in Potsdam

    (Berlin, JW) Für einen internationalen Jugendaustausch mit dem Titel "Witze und Karikaturen gegen Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung" vom 16. bis 25. Oktober 2011 gibt es noch freie Plätze für Teilnehmer aus Deutschland.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

  • "Hier kann man nur dazu lernen" - GESW-Partnerbörse geplant / Kontakt zwischen deutschen und polnischen Schulen erleichtern

    Vlotho (BoDo). Mittels des Projekts "Partnerbörse" geht man jetzt am Gesamteuropäischen Studienwerk (GESW) neue Wege - um die Kontaktaufnahme zwischen Schulen in Polen und Deutschland weitgehend zu erleichtern und um die richtigen, zueinander passenden Bildungsstätten zusammen zu bringen.

    Quelle und weiterlesen: Vlothoer Anzeiger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!