D-PL Pressespiegel vom 26.02.2011

  • Kalenderblatt: Mann mit Weitblick.
    Vor 400 Jahren erfand Johannes Kepler das astronomische Fernrohr.

    Es war einst Galilei, der das allgemeine Fernrohr in die Astronomie einführte - zumindest rudimentär. Allerdings wusste selbst er nicht,
    warum man damit weit entfernte Dinge sehen konnte. Erst dem deutschen Mathematiker und Astronomen Johannes Kepler gelang es,
    den zugrunde liegenden physikalischen Mechanismus zu klären.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------------

    Polen: Agrarbeihilfen erreichen 100-Mrd.-Złoty-Grenze.
    Im Durchschnitt hat jeder polnische Agrarbetrieb seit dem 2004 erfolgten EU-Beitritt 54.400 Złoty (=ca. 13.000 Euro) an Beihilfen
    bekommen.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: "Eine tragische Gestalt."
    Władysław Bartoszewski kannte Jan Karski seit 1942 und ist ihm bis zu dessen Tod im Jahr 2000 immer wieder begegnet. Eine Erinnerung.

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    -----------------------------------------------

    Öl-Experte Farren-Price: "Angst vor einem Flächenbrand."
    Unruhen in Arabien treiben den Ölpreis nach oben. Die Weltenergiemächte haben auf einem Gipfel die Krise diskutiert, Nahost-Experte
    Bill Farren-Price war vor Ort. Im Interview spricht er über drohende Versorgungsnöte - und erklärt, welche fatalen Folgen Unruhen in
    Saudi-Arabien und Algerien hätten.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,747801,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutschland: Wulffs Gratwanderung am Persischen Golf.
    Es ist eine schwierige Reise in schwierigen Zeiten. Christian Wulff fährt mitten in politischen Umbruchzeiten zum Staatsbesuch in die arabische Welt.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14873389,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    --------------------------------------------

    Arbeitnehmerfreizügigkeit: Polnische Arbeitskräfte wird es in Metropolen ziehen.
    Schwedt/Oder: Informationsveranstaltung zur Öffnung des Arbeitsmarktes ab Mai 2011.

    Quelle: Uckermark Kurier - Templiner Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Krynica Zdrój leidet unter Verkehrslärm.
    Krynica Zdrój in den Sandezer Beskiden ist einer der bedeutendsten und schönsten polnischen Kurorte. Doch Krynica hat ein großes Problem: LKW-Transitverkehr.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------------

    Wirtschaftsweiser: "Die Schuldenbremse ist nicht wasserdicht."
    Der Freiburger Ökonom Lars Feld hat vor Konstruktionsmängeln bei der gesamtstaatlichen Schuldenbremse gewarnt. Für die Euro-Zone warnt er vor französischer Vorherrschaft.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kein Geld für Offensive: Gebäudesanierung kommt nicht in Schwung.
    Von 18 Millionen Gebäuden in Deutschland sollen 12 Millionen mit Wärmedämmungen, neuen Dächern und energiesparenden Heizungen
    saniert werden. Doch beim Schlüsselprojekt im Energiekonzept hakt es an allen Ecken und Kanten.

    Quelle: Capital

    -----------------------------------------------

    Menschenrechte: Psychatrie made in Poland.
    Die polnische Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation IAAP veröffentlicht "Offenen Brief" über Zustände in der Psychatrie.

    Quelle: Jetzt de. - Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!