D-PL Pressespiegel vom 28.02.2011

  • Polen: Radfahren in der Stadt soll sicherer werden.
    Der Sejm hat in der letzten Woche Gesetzesänderungen beschlossen, die den Status von Fahrradfahrern im Straßenverkehr erheblich verbessern.

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Kalenderblatt: Verbot des Adenauer-Fernsehens.
    Vor 50 Jahren verbietet das Verfassungsgericht eine Bundes-Fernsehanstalt.

    Die Alliierten hatten nach den Zweiten Weltkrieg darauf bestanden, dass Rundfunk nie mehr als zentrales politisches Propagandainstrument
    missbraucht werden dürfte. Bundeskanzler Konrad Adenauer aber versuchte, ein staatlich kontrolliertes Fernsehen zu installieren.
    Am 28. Februar 1961 erklärte dies das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Verlängerte Laufzeiten: Atomkonzerne können Steuer umgehen.
    Die Brennelementesteuer kann von den Atomkraftwerksbetreibern als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Dass die Konzerne die Steuer
    umgehen könnten, ist der Regierung bewusst. Unternommen hat sie bislang nichts.

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -----------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Zwei Wochen im berüchtigsten Gefängnis in Weißrussland.

    Rzeczpospolita:
    - Gelungenes Sportwochenende für Polen.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Export-Hit Brot.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur: Polnische Plakatkunst.
    Nordhausen: Morgen wird im Foyer des alten Rathauses die Ausstellung "Plakatkunst aus Ostrów-Wielkopolskie" eröffnet.

    Quelle: Neue Nordhäuser Zeitung - Online

    ----------------------------------------------

    Gas-Pipeline Nabucco: Bedingt lieferbereit.
    Die Gaspipeline Nabucco soll Europas Abhängigkeit von russischen Importen senken. Doch neben explodierenden Kosten und Gazproms Konkurrenzprojekt South Stream sorgen Unruhen in potenziellen Lieferländern für Unsicherheit. Die Energiekonzerne OMW und RWE
    verbreiten indes Optimismus.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/artike…,748036,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!