Pressespiegel 03.02.2011

  • Die Welt Autor: Gerhard Gnauck| 26.02.2011
    "Eine tragische Gestalt"

    Wladyslaw Bartoszewski kannte Jan Karski seit 1942 und ist ihm bis zu dessen Tod im Jahr 2000 immer wieder begegnet. Eine Erinnerung

    Wladyslaw Bartoszewski: Ich lebte in einem Haus voller Intelligenzija, in der Mickiewicz-Str. 37, II. Stock. Aber wenn jemand Angst hatte, dann nicht vor den Deutschen. Wenn ein Offizier mich auf der Straße sah und nicht Befehl hatte, mich festzunehmen, musste ich nichts fürchten. Aber der polnische Nachbar, der bemerkte, dass ich mehr Brot kaufte als üblich, vor dem musste ich Angst haben.

    http://www.welt.de/print/die_welt…he-Gestalt.html

    Das ist ja ein seltsamer polnischer Patriot , der Wladek so etwas in einem Interview für eine deutsche Zeitung zu erzählen. Müssen jetzt die Geschichtsbücher umgeschrieben werden?

  • Fußball 2012
    Mit Glück und Geduld an EM-Tickets kommen


    Fußball-Fans, aufgepasst! Um 16 Uhr startet der Ticketverkauf für die Europameisterschaften in Polen und der Ukraine. Wer die Anmeldeprozedur hinter sich bringt, braucht auch Glück bei der Verlosung.

    weiterlesen... Focus online


    ************

    Polen will mit dem deutschen Pola-Negri-Stummfilm "Mania. Die Geschichte einer Zigarettenarbeiterin" (1918 ) für seine EU-Präsidentschaft in der zweiten Hälfte dieses Jahres werben.

    Gegen die Pläne protestierten namhafte Filmemacher. Solche Werbung könne Polen eher blamieren als fördern, sagte der Chef des nationalen Filmverbandes, Jacek Bromski....

    weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,2714.html]Point Portal Polska-Niemiecki[/URL]


    ************

    Europarat unterstützt in Deutschland lebende Polen

    In Berlin gehen heute die seit einem Jahr regelmäßig stattfindenden deutsch-polnischen Minderheitsgespräche in die nächste Runde. Auch dieses Mal wollen Vertreter der deutschen Polonia um eines ihrer Hauptanliegen kämpfen: Den Minderheitenstatus für Polen in Deutschland. Einen Fürsprecher haben sie jetzt in der Beratungskommission des Europarates gefunden, wie die Rzeczpospolita heute schreibt.

    weiterlesen: Polskie Radio

    ************

    Opel baut sein neues Cabrio in Polen

    Rüsselsheim. Opel wird wieder ein Cabrio in sein Programm aufnehmen. Das neue Modell hat noch keinen Namen, soll aber auf dem Astra basieren und in Gilwice in Polen gebaut werden. Cabriofans müssen sich bis zum Erscheinen des Neuen aber noch gedulden.

    weiterlesen: DerWesten

    *************

    Polens neue Unterklasse: Arm trotz Hochschulabschluss und Vollzeitstelle

    (Berlin, IG) In der Wirtschaftskrise der vergangenen beiden Jahre hat Polen in der EU mit Stabilität und Wirtschaftswachstum gepunktet. In den Medien war häufig von der neuen "Lokomotive Europas" die Rede. Doch während die gesamte Konzentration auf den Prozentzahlen des polnischen BIP ruhte, blieb die tatsächliche Wohlstandsverteilung in der polnischen Gesellschaft im Hintergrund. Der kürzlich in Warschau vorgestellte Bericht über Armut und soziale Ausgrenzung in Polen von Anti-Poverty Network und Social Watch wirft ein anderes Licht auf die oft euphorischen Prognosen über den polnischen Boom.

    weiterlesen:
    Polen.pl

    *************

    Fortinet: Zeus-Ableger für Windows Mobile hat Polen erreicht

    Fortinet: Zeus-Ableger für Windows Mobile hat Polen erreicht
    Florian Kalenda|01.03.11, 17:37 Uhr Teilen 0Kommentar verfassenFortinet warnt vor dem Onlinebanking-Trojaner Zitmo B, der aktuell auf dem polnischen Markt aktiv ist. Dort greift er etwa die lokale ING-Bank und die mBank an. Somit sei durchaus möglich, dass Zitmo nach Deutschland überschwappe, meldet der Sicherheitsanbieter in seinem Blog.

    weiterlesen: ZDNet


    **************

    WBC-Weltmeister Krzysztof Wlodarczyk: "Der Titel bleibt in Polen"

    WBC-Weltmeister Krzysztof Wlodarczyk (44-2-1, 32 K.o's) bereitet sich derzeit in Polen auf seine Pflichtverteidigung gegen den Puerto Ricaner Francisco Palacios (20-0, 13 K.o's) vor. Sollte sich der favorisierte Pole durchsetzen, gilt er als Fixstarter im geplanten Cruisergewicht Super Six-Turnier.

    weiterlesen: Boxen.de


    **************
    Alle Jahre wieder Tourismusbörse - Partnerland Polen

    Die ITB Berlin 2011 findet vom 9. bis 13. März statt. Von Mittwoch bis Freitag ist sie für Fachbesucher geöffnet. Parallel läuft der ITB Berlin Kongress vom 9. bis 11. März. Er gilt als weltweit größte Fachtagung der Branche. 2010 stellten 11.127 Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 179.351 Besuchern, unter ihnen 110.953 Fachbesuchern, vor.

    Partnerland Polen

    weiterlesen: genussmaenner.de


    *****************

  • Die Armenschaechte gibt es noch

    Einige Dutzend Maenner bauen in Walbrzych (Waldenburg) und Umgebung weiterhin Kohle aus oberflaechen-nahen Floezen ab.
    Vor einigen Jahren haben die ohne behoerdliche Genehmigung errichteten sog. Armenschaechte europaweit fuer Schlagzeilen gesorgt. Unter fachmaennischer Anleitung arbeitsloser Bergleute wurde mit primitiven Mitteln Kohle gefoerdert, was ca. 1000 Menschen in der krisengeplagten Stadt zu einem Einkommen verhalf. Vor allem nachdem sich einige Unfaelle ereignet hatten, griffen Polizei und Stadtbehoerden ein und verteilten deftige Strafmandate.

    weiterlesen: Infoseite-Polen


    ***********************
    Polnisch-norwegischer Sport-Krieg

    Die Ski-Langlaeuferin Justyna Kowalczyk ist z. Zt. wohl in Polen die populaerste Frau. Populaer wurde sie vor allem durch ihre Niederlagen.
    Am letzten Sonntag z. B. wurde sie bei den Ski-Weltmeisterschaften in Oslo im 15-km-Lauf wieder einmal von ihrer Erzrivalin, der Norwegerin Marrit Bjoergen, knapp besiegt. Doch wie bereits frueher wollte Kowalczyk die Niederlage nicht als ein Ergebnis eines fairen sportlichen Wettkampfs gewertet sehen. "Als Bjoergen nach vorn stuermte, hat mich Johaug (eine zweite norwegische Laeuferin) behindert. Ich hatte keine Chance auf Gold", entruestete sich Kowalczyk vor polnischen Fernsehkameras.

    weiterlesen: Infoseite-Polen

  • Heute konnte ich es mal machen, da ich Zeit hatte. Aber leider geht das nicht jeden Tag. D.h. es sollte dann ein Gemeinschaftsprojekt werden - oder es sagt jemand, dass er Lust hat, es weiterzuführen. :papa2

  • Besuch des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland a.D. Richard von Weizsäcker

    Das Deutsche Generalkonsulat in Breslau lädt am 4. März 2011 um 17.00 Uhr zur feierlichen Verleihung des Ehrentitels "Wrocławer Fritz-Stern-Professur" an den ehemaligen Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland Richard von Weizsäcker in die Aula Leopoldina der Universität Breslau ein. Im Anschluss an die Verleihung findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nachbarschaft verpflichtet - Polen und Deutschland angesichts der Herausforderungen der Globalisierung" am gleichen Ort statt.

    Die Feierlichkeiten werden von der Stadt Breslau, dem Willy-Brand-Zentrum für Deutschland und Europastudien der Universität Breslau sowie der Zeit-Stiftung organisiert. Eintritt frei. Die Diskussion wird ins Polnische und Deutsche simultan gedolmetscht.

    Quelle: Deutsches Generalkonsulat Breslau


    *******************

    Neuer Job - Rüttgers soll als Anwalt Konflikte lösen

    Düsseldorf. Der ehemalige Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat eine neue Tätigkeit als Anwalt angetreten. Der 59-Jährige wird in der Düsseldorfer Wirtschaftssozietät Beiten Burkhardt im Bereich Konfliktlösung arbeiten.


    Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) behält sein Landtagsmandat und wird an der Uni Bonn weiter am Institut für Politische Wissenschaften lehren.

    Der promovierte Jurist mit dem Schwerpunkt öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht sei mit seinen langjährigen Kontakten und Erfahrungen sowie seiner Persönlichkeit ein großer Gewinn, teilte die international tätige Kanzlei mit. Rüttgers soll vor allem als "Schlichter in komplexen Verfahren" aktiv werden. Er wird sich in der Funktion auch verstärkt um deutsch-polnische Projekte kümmern.

    weiterlesen: DerWesten

  • EU erhöht BIP-Prognose für Polen auf 4,1 Prozent

    Polen steuert heuer auf eine der höchsten BIP-Wachstumsraten in der EU zu. Insgesamt haben sich die Aussichten für die EU seit November leicht verbessert.

    Brüssel. Polen hat gute Chancen, heuer in Sachen prozentuelles BIP-Plus unter den EU-Staaten auf Platz zwei zu landen: Die Kommission hat die Prognose gestern von 3,9 Prozent (November 2010) auf 4,1 Prozent erhöht.

    Damit ist Polen Wachstumskaiser unter den sieben größten EU-Staaten. Gemäß der Brüsseler Herbstprognose wird nur die estnische Wirtschaft 2011 noch stärker zulegen als die polnische. Die EU-Experten gehen davon aus, dass die Binnennachfrage heuer die treibende Kraft hinter dem Wachstum in Polen sein wird - auch wenn die Mehrwertsteuer-Erhöhung und die steigende Inflation den privaten Konsum im ersten Quartal dämpfen.

    weiterlesen: Wirtschaftsblatt Österreich

    **********************

    Polen exportiert mehr Brot als Wodka

    2010 hat Polen mit dem Export von Brot und Gebäck eine halbe Milliarde € verdient.

    Warschau. Steinkohle, die Wodkasorten "Wyborowa" und "Zubrowka" sowie die Karamelbonbons "Krowki" waren jahrzehntelang die wichtigsten Exportartikel Polens. Doch mittlerweile rangieren die einstigen Verkaufsschlager in der polnischen Außenhandelsstatistik unter ferner liefen.

    Während die traditionsreiche Bergbau-Großmacht zum Nettoimporteur von Kohle mutiert ist, gelten Wodka und Bonbons längst nicht mehr als die kulinarischen Aushängeschilder des Landes - diese Rolle hat nämlich Brot übernommen.

    2010 hat Polen mit dem Export von Spirituosen lediglich 121 Millionen € verdient. Brot und Gebäck brachten dagegen 516 Millionen €, neun Prozent mehr als im Jahr davor, berichtet die polnische Zeitung "Dziennik Gazeta Prawna".

    weiterlesen: Wirtschaftsblatt Österreich


    *************
    Edward Hartwig gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der osteuropäischen und polnischen Fotografie des 20. Jahrh

    Edward Hartwig wurde als Sohn eines Fotografen 1909 in Moskau geboren. Sein Vater lehrte ihn schon in jungen Jahren die Funktionsweise und die Geheimnisse der Fotografie.

    Im Jahr 1918 zog die Familie Hartwig nach Lublin, wo Edward in den 20er Jahren unter dem Einfluss von Jan Bulhak vornehmlich Landschaften fotografierte. Seine oft geheimnisvollen Bilder brachten ihm den Spitznamen "Der Neblige" ("mglarza") ein. In den 30er Jahren studierte Hartwig an der Höhere Graphischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Wien unter Rudolf Koppitz. Edward Hartwig benutzte die Kamera stets als künstlerisches Werkzeug verbunden mit einer rein subjektiven Gestaltung.

    Hartwig verfremdete Bildgegenstände, arbeitete mit Überblendungen und Solarisationen, um die Dynamik und Expressivität seiner Motive zu steigern. Darüber hinaus wählte er intensive Licht- und Schattenkontraste und führte reale und fantastische Bestandteile mit rein abstrakten Elementen zusammen. Seine erste Einzelausstellung fand im Jahr 1929 statt. Im Jahr 1947 war er Mitbegründer der Vereinigung der polnischen Kunst Fotografen.

    weiterlesen: Portal Point: http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,2793.html

    Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=YIdimI…player_embedded

  • Zitat

    Original von HSnoopy
    Heute konnte ich es mal machen, da ich Zeit hatte. Aber leider geht das nicht jeden Tag. D.h. es sollte dann ein Gemeinschaftsprojekt werden - oder es sagt jemand, dass er Lust hat, es weiterzuführen. :papa2

    Gemeinschaftsprojekt, das isses :oklasky
    nur hast Du heute die "Messlatte" ziemlich hoch gehaengt !
    Du koenntest ja mal Deine Quellen (das how-to-do) offenlegen..?
    dann finden sich evtl andere.. :mysli

  • tak, Christoph hat den Grund fuer den taeglichen Besuch auf d-pl geschaffen.
    (pan Tommy????)
    ich denke, es geht anderen auch so - wie machen WIR weiter ?
    ich: manchmal viel, manchmal null zeit..

  • Tja Olaf, ich denke wir machen so weiter wie bisher. Wer was schreiben möchte, der schreibt.
    Wenn Tommy Zeit hätte, würde er sich sicher melden. Er hat das alles hier damals ins Leben gerufen. Lebenswege ändern sich... und manches bekommt neue Prioritäten.
    Lass uns froh sein, dass wir uns hier tummeln und auch austauschen dürfen :papa2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!