Auch neu hier

  • Dobry wieczor / Guten Abend!

    Ich bin auch neu hier.

    Wohne/lebe in Deutschland, wurde auch hier geboren, trotz allem hängt mein Herz an/in Polen. Meine ganze Familie stammt aus Oberschlesien.

    Ich spreche und schreibe auch polnisch (jedoch mit Fehlern, deswegen erstmal auf Deutsch, möchte mich nicht gleich zu Beginn blamieren :ROTFL)

    Hoffe, hier nette Leute kennen zu lernen, evtl. Freunde (und mehr) zu finden...

    :ostr

  • Dobry wieczor.

    Tu Dir keinen Zwang an und schreibe einfach polnisch. Lachen wird hier sicherlich niemand ueber Dich... Wir lernen hier gegenseitig voneinander. Die Pol(inn)en deutsch und die deutschen polnisch ;)

    Pozdro

  • Ich kanns versuchen, aber wenn ich schreibe, weiß ich nicht immer wo die Akzente und vor allem welche über welchen Buchstaben sitzen müssen - meine Mum lacht jedes mal über mich, wenn ich ihr polnisch simse... :ROTFL

  • Hi

    also ich habe, besonders im Internet, schon oft Polnisch gänzlich ohne Akzente gesehen! ;) - Seit ich mich näher mit Polnisch beschäftige.

    Also ist das augenscheinlich kein Problem im Internet. XD Ich denke mal das wird so sein wie mit dem ß. - Oft schreiben die Leute im Internet auch nur mehr ss. (Zumindest ich).

    Da du ja weisst wie man Polnisch ausspricht, brauchst dir einfach nur zu merken:
    ń = palatales (=weiches) n
    ż = tiefes sch
    ś = palates helles sch
    ć = palatales tsch
    ą = nasales a
    ę = nasales e (nun ja, hier könnte es z.B. bei się Probleme geben, da ich gelernt habe, dass auslautendes ę wie e gesprochen wird.)
    ź = palatales tiefes sch
    ł, Ł = w wie in engl. "wood" (nicht palatales l)
    [COLOR=crimson]ó = ein bisschen schwierig. Man spricht es ja als u aus (also gleich wie das normale u). Mir hat man erklärt, dass das ein langes o war (wie es es heute noch im Tschechischen und Slowakischen gibt; in Letzterem gibt es übrigens sogar langes und kurzes r und l!). Weiter sagte uns der Lehrer, dass es einfacher ist, wenn man eine andere slawischen Sprache kann (in meinem Fall Russisch), da dort wo im Polnischen ein ó steht immer ein o steht (und auch so ausgesprochen wird). Z.B. góra = gora (Ich würde es ja gerne auf Russisch schreiben, aber ich habe erkannt, dass dieses Forum keine Kyrilliza mag. :smutny) Ach ja: ć, ś, ź und ń schreibt man nur vor Konsonanten, ansonsten (also vor Vokalen) wird ci, si, zi und ni geschrieben.[/COLOR]

    (an die Polen(innen) hier: kann man das so zusammenfassen? Oder ist das falsch bzw. zu einfach gedacht?)

    Lg,
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Zolnierz (19. März 2011 um 21:09)

  • Och gott, sich das zu merken ist aber auch nicht ganz einfach :ROTFL

    Aber danke für die Zusammenfassung. Nochmal durchstudieren, vielleicht kappier ich's dann :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!