Campingplätze/Hochsaison in Masuren

  • Hallo zusammen,

    im Juli möchte gerne zum Paddeln, Wandern und Biken in die Masuren fahren. Der Ausgangspunkt unserer Aktivitäten sollen Campingplätze sein!
    Nun würde ich gerne wisssen wie voll die in der Hochsaison sind, muss ich die teilweise vorbuchen oder kann ich die C-Plätze spontan anfahren (mit VW-Campingbus)? Ziel und Anreise mache ich spontan vom Wetter abhängig, daher buche ich ungern vor.
    Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus.
    Gruß @ all Kai

    Die Größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an... Kurt Tucholsky 1890-1935

  • Servus aus Katowice,
    ich buche auch ungerne im voraus.
    Anfang Juli bis Ende August ist eben die PL-Urlaubszeit; d.h. bei C-Plaetzen musst Du damit rechnen, nicht unbedingt den optimalen Standplatz zu bekommen - einen Platz findest Du immer. Je nach Ausstattung Deines WoMo's koennten sich bessere (private) Moeglichkeiten ergeben vor Ort, fragen kostet nix und man kommt viel besser in Kontakt.

    Kajak:
    Krutyna zB, da musste schon mit 2/3/4 Std Wartezeit ohne Reservierung kalkulieren..

    Biken:
    wenn's irgendwie geht, moeglichst keine groesseren strassen benutzen wg. Schwerlastverkehr (ist echt stressig und nicht ungefaehrlich), lieber 5 Euronen in ne gute Radl-Karte inverstieren und Zeit mitbringen.. :muza

    Individuell:
    ..dann Mikolaki nur kurz besuchen, obwohl es sehr schoen ist (fuizfui Touristen)

    Viel Spass :oklasky

  • Servus aus Katowice,
    ich buche auch ungerne im voraus.
    Anfang Juli bis Ende August ist eben die PL-Urlaubszeit; d.h. bei C-Plaetzen musst Du damit rechnen, nicht unbedingt den optimalen Standplatz zu bekommen - einen Platz findest Du immer. Je nach Ausstattung Deines WoMo's koennten sich bessere (private) Moeglichkeiten ergeben vor Ort, fragen kostet nix und man kommt viel besser in Kontakt.

    Kajak:
    Krutyna zB, da musste schon mit 2/3/4 Std Wartezeit ohne Reservierung kalkulieren..

    Biken:
    wenn's irgendwie geht, moeglichst keine groesseren strassen benutzen wg. Schwerlastverkehr (ist echt stressig und nicht ungefaehrlich), lieber 5 Euronen in ne gute Radl-Karte inverstieren und Zeit mitbringen.. :muza

    Individuell:
    ..dann Mikolaki nur kurz besuchen, obwohl es dort sehr schoen ist (fuizfui Touristen)

    Viel Spass :oklasky

  • Hallo olaf,

    vielen Dank für deine Infos. Kanu und Räder haben wir dabei, suchen soweit möglich ohnehin eher ruhige Strecken aus.
    Der Tipp mit dem Womo privat zu stehen ist sicherlich eine Alternative, werden uns vor Ort mal umsehen.
    Freuen uns jedenfalls schon auf die Region :ROTFL

    Die Größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an... Kurt Tucholsky 1890-1935

    Einmal editiert, zuletzt von travelkai (29. März 2011 um 19:29)

  • Zitat

    Original von travelkai
    Hallo zusammen,

    im Juli möchte gerne zum Paddeln, Wandern und Biken in die Masuren fahren. Der Ausgangspunkt unserer Aktivitäten sollen Campingplätze sein!

    Hallo Kai,

    seit Jahren sind wir mit unserem Wobi + Räder und Faltboot unterwegs, sehr gerne in den Masuren und an der polnischen Ostseeküste. Eins vorab: Bisher haben wir auch zur Hauptsaison IMMER einen Platz auf den Campingplätzen gefunden!
    Vorbuchung ist nicht nötig!

    Solltet ihr vorhaben, auch auf der Krutinna zu paddeln, empfehle ich einen ganz reizvollen Campingplatz 6 Km vor Mrągowo/Sensburg, auf der N 16 von Olsztyn/Allenstein kommend. "Camping Lorsby" direkt an einem See gelegen, auf einem riesigen Areal (2 ha).
    Von hier ist es auch nicht weit nach Sorkwity/Sorquitten, wo viele Paddler ihre Krutinna - Tour starten.
    Der Campingplatzbesitzer organisiert die Fahrt dorthin oder sorgt für ein paar Złoty für die Rückreise zum Campingplatz.

    Nun wird ja schon seit einiger Zeit die N16 zur Schnellstraße ausgebaut (letztes Jahr war sie in Teilstücken fertig), wird also zur "Masuren - Autobahn" aufgewertet (aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens und des zunehmenden Schwerlastverkehrs eine dringliche Angelegenheit), doch laut eines Planes sollte der "Camping Lorsby" den Planierraupen zum Opfer fallen... wie der diesjährige Stand der Bauarbeiten ist... nie wiem.

    Wir werden dieses Jahr wieder die Masuren besuchen und uns über den aktuellen Stand informieren. Die Räder werden auf jeden Fall dabei sein.

    Falls noch Fragen bestehen über andere Gebiete in Masuren... wir beraten und helfen wie wir können.

    Viel Spaß bei der Planung (und denkt an gutes Kartenmaterial... s. Beitrag von "olaf"

    stazki

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Hallo stazki,

    "Solltet ihr vorhaben, auch auf der Krutinna zu paddeln,"...

    Das ist ein Fluss der in die engere Wahl fällt, danke für den C-Platz-Tipp, werde mal recherchieren ob der noch vorhanden ist.
    Wir sind erst bei unseren Grobplanungen, auf welchen Flüssen und Seen wir paddeln wird wohl spontan entschieden
    (Paddeln werden wir mit Feststoff -oder Faltkanadier).
    Gutes Katenmaterial wird gekauft, darauf kann ich nicht mehr verzichten.
    Wenn unsere Planungen ins Detail gehen fallen mir betimmt noch ein paar Fragen ein, melde mich, Danke!
    VG Kai

    Die Größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an... Kurt Tucholsky 1890-1935

  • Vor vielen Jahren war ich einmal am Augustow-Kanal. Auch das ist ein sehr beliebtes Revier für Kanuten. Ich war auf einem Campingplatz mittem im Wald an Polens angeblich höchster Schleuse. Eine wunderschöne Gegend dort. Die ganze Ausstattung des Campingplatzes bestand lediglich aus einer handbetriebenen Wasserpumpe..... :ostr

    Wen das nicht stört findet dort noch paradisische Landschaften mit viel Ruhe und Natur.

    An den genauen Ort kann ich mich leider nicht mehr erinner, da ich dort hin geführt wurde, aber es war ca. 8 km von der Weißrussischen Grenze weg.

  • Zitat

    od Andi
    Vor vielen Jahren war ich einmal am Augustow-Kanal. Auch das ist ein sehr beliebtes Revier für Kanuten.


    Und Czarna Hańcza Fluß - PARADIES für alle Kanu-Sorten :oczko

    Zitat

    Ich war auf einem Campingplatz mittem im Wald an Polens angeblich höchster Schleuse. Eine wunderschöne Gegend dort. Die ganze Ausstattung des Campingplatzes bestand lediglich aus einer handbetriebenen Wasserpumpe..... :ostr
    Wen das nicht stört findet dort noch paradisische Landschaften mit viel Ruhe und Natur.
    An den genauen Ort kann ich mich leider nicht mehr erinner, da ich dort hin geführt wurde, aber es war ca. 8 km von der Weißrussischen Grenze weg.


    Meinst Du vielleicht Rygol? Es kann auch Mikaszówka sein :mysli

    http://www.as-tour.de/czarna_hanczade/index.htm

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma

    Meinst Du vielleicht Rygol? Es kann auch Mikaszówka sein :mysli

    Das Ganze war 1996, ich würde den Platz aber wohl aus dem Gedächnis wiederfinden. Ich habe jetzt mal eine Straßenkarte von Polen rausgeholt um nachzusehen wo ich da überhaupt war. Ich denke es war irgendwo zwischen Gruszki und Rudawka mitten im Wald, an einem Seehochufer, das Teil des Augustow-Kanals war. Es war ja auch kein klassischer Campingplatz sondern ein Platz auf dem meist Kanuwanderer über Nacht ganz offiziell ihr Zelt aufschlagen und übernachten durfen. Dafür hat´s aber auch nichts gekostet weil niemand da war der den Platz beaufsichtigt hat. Zum nächsten Dorf waren es ca. 2 km.
    Da ich normalerweise Frühaufsteher bin, bin ich jeden Morgen, als alle noch schliefen, in den See zur Morgentoilette gesprungen und ein paar Meter geschwommen, dann habe ich für Alle Brötchen im nächsten Dorf geholt (ging auch ohne polnischkenntnisse problemlos, man hat ja 2 Hände und ein freundliches Lächeln :oczko Es war wirklich paradiesisch dort.....

  • mit Bike / Motorrad kannst du auch in der Hauptsaison in Masuren einen Platz am See finden. Ich war mal in der Nebensaison dort und der einzige auf dem gesamten Campingplatz. Leider wurde es abends früh dunkel und einsam... :mysli

    ausserhalb der Tourigegenden ist es schwierig einen C-Platz zu finden, ich meine es wäre Nähe Mława gewesen, da bin ich in ein Fernfahrerhotel. Die hatten da einen extra abgeschlossenen Parkplatz mit einem Hund, da stellte ich die Karre ab. Das alte Zelt ließ ich drauf, das klaut kein Mensch.
    Am anderen morgen lag die Zeltplane neben der Karre und das Gestänge und die Häringe fehlten :mysli ausserdem war die Isomatte irgendwie "zerbissen". Wieso die nicht gleich das gesamte Zelt genommen hatten war mir ein Rätsel.

    Nehme mal an, die hatten einen anderen Hund mitgebracht um den Hotelhund abzulenken und der hatte dann in die Matte gebissen :ROTFL

    weiss der Henker was die mit dem Gestänge wollten. Das Motorrad bleib komplett unangetastet.


    In Warschau waren dann beide Reifen runter. Ich fand einen Suzuki-Vertragshändler der mir neue aufzog, ausserdem machten sie noch eine kostenlose Inspektion und füllten den Tank auf (der war fast leer gewesen... ). Das müssten sie machen, wär Vorschrift lt. Suzuki - Pl. So ca. 5 Leute einschließllich Angestellte und Mechaniker kümmerten sich um mich und die Karre. Mir war das etwas peinlich, ich kam mir vor wie Graf Rotz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!