D-PL Pressespiegel vom 07.04.2011

  • Kampf gegen Gaddafi: Nato fürchtet Endloskonflikt in Libyien.
    Die Front in Libyen bewegt sich kaum noch, das Land ist gespalten zwischen Gaddafi-Truppen und Rebellen.
    Die Aufständischen klagen über zu wenig Luftunterstützung - doch mehr kann die Nato nach dem Rückzug der US-Bomber kaum leisten.
    Das Bündnis gerät immer stärker in eine heikle Pattsituation.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,755507,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ---------------------------------------------

    Politische Bildung: Der polnische Blick auf Deutschland.
    Schwerin: Fortbildung für Lehrer aus Mecklenburg-Vorpommern, Polen und Frankreich.

    Quelle: Nordkurier - Mecklenburg-Vorpommern

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Autonomie: Die "getarnte deutsche Option."
    Warschau (Warszawa): Oppositionsführer Jarosław Kaczyński schmäht die nach mehr Unabhängigkeit strebenden polnischen Schlesier
    und stärkt so deren Identität.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    ----------------------------------------------

    Zins und Wirtschaft: Warum die EZB die Zinsen erhöht.
    Trotz Schuldenkrise und Atomkatastrophe will die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins erhöhen.
    Damit will die EZB Stärke demonstrieren. Aber wie wirkt eine Leitzinserhöhung eigentlich auf die Wirtschaft?

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schülerlabore: Ingenieurstudenten gesucht.
    In den technischen Fächern gibt es viele freie Studienplätze. Einige Unis laden Schüler zum Experimentieren in ihre Labore ein.
    Und hoffen, bei möglichst vielen Interesse zu wecken.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ----------------------------------------------

    Arbeitsmarkt: Die Praktikanten von nebenan.
    Bad Freienwalde: Seit vier Jahren werden regelmäßig Praktikanten aus Polen nach Bad Freienwalde eingeladen. Viele träumen von
    einer Zukunft auf dem deutschen Arbeitsmarkt, der ab Mai für polnische Staatsbürger geöffnet ist. 24 Polen legen sich derzeit in den
    Betrieben ins Zeug.

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Am 1.10. tritt ein neues Hochschulgesetz in Kraft.
    Die Kostenpflichtigkeit des Zweitstudiums und der Abbau nepotistischer Strukturen sind wichtige Anliegen des jetzt von Präsident Komorowski unterzeichneten Gesetzes.

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Portugal & Co: Ökonomen zerreißen EU-Rettungsplan für Pleitestaaten.
    Das Hilfegesuch Portugals an die EU befeuert die Debatte um die Rettung von Pleitestaaten. Ökonomen warnen vor einer Vergemeinschaftung der Schulden und einen Einstieg in eine "Transferunion."

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Greenpeace: Atomausstieg bis 2015 möglich.
    Berechnungen sehen keine Nachteile.

    Brückentechnologie, Energiemix, Sicherheitsdebatte: Die Zeit der Kernenergie in Deutschland scheint abzulaufen. Die Frage ist nur: Wann?
    Greenpeace hält einen Komplett-Ausstieg bereits bis 2015 für möglich.

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhal…8231481,00.html]Reuters/Evangelischer Pressedienst (rtr/epd) - ZDFheute[/URL]

    --------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Regierung plant finanziellen Maulkorb für Städte und Gemeinden.

    Gazeta Wyborcza:
    - Umdenken in den Beziehungen zwischen Deutschland, Polen und Russland?
    - Umstrittenes Smolensk-Plakat spaltet Solidarność.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Film: Jugend in bewegten Zeiten.
    "All That I Love" - eine polnische Coming-of-Age-Geschichte vor dem Hintergrund der Solidarność-Zeit.

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    -----------------------------------------------

    Resistente Bakterien: Mediziner verlieren den Kampf gegen Killer-Keime.
    Antibiotika sind Allzweckwaffen gegen Bakterien - doch schon bald könnten sie komplett wirkungslos sein. Immer öfter tauchen Bakterien
    auf, die gegen alle Medikamente resistent sind. Die Weltgesundheitsorganisation beziffert die Zahl der Toten allein in der EU auf 25.000 pro Jahr.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,755575,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!