Frage zu polnischem Satz / Aspekte

  • Hallo,

    meine Polnischlehrerin hat gesagt, daß es "Masz ochotę coś zjeść" heißen muß, aber konnte dies nicht erklären. Wäre "Masz ochotę coś jeść auch" möglich? Falls nicht - klingt es nur total falsch oder in welcher exotischen Situation würde "Masz ochotę coś jeść?" einen Sinn ergeben? Allen, die dies lesen, wünsche ich einen schönen Tag!

    Armin

  • Zitat

    Original von Armin1965
    Wäre "Masz ochotę coś jeść auch" möglich? Falls nicht - klingt es nur total falsch oder in welcher exotischen Situation würde "Masz ochotę coś jeść?" einen Sinn ergeben?

    Das ist für meine Begriffe unhöflich...

    Ein wenig nach dem Motto: Stürz dich auf das Fressen...

  • Hallo,

    es geht hier nur um den Aspekt - wenn man nur die Wahl zwischen "Chcesz coś zjeść?" und "Chcesz coś jeść?" hätte- z.B. in einem Grammatiktest, würde man sich vermutlich als Pole intuitiv für die Variante "Chcesz coś zjeść entscheiden. Warum ist dies so, ist der zweite Satz total fallsch oder ist er grammatikalisch richtig, aber man stellt sich als Pole eine merkwürdige Situation vor, wenn jemand diesen Satz sagt.
    Noch eine Frage - wie würde man denn höflich fragen, ob jemand etwas essen möchte - Jestś głodny oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Vielen Dank für jede Anmerkung zu dieser Frage!

    Armin

  • Zitat

    od Armin1965
    Hallo,

    es geht hier nur um den Aspekt - wenn man nur die Wahl zwischen "Chcesz coś zjeść?" und "Chcesz coś jeść?" hätte- z.B. in einem Grammatiktest, würde man sich vermutlich als Pole intuitiv für die Variante "Chcesz coś zjeść entscheiden. Warum ist dies so, ist der zweite Satz total fallsch oder ist er grammatikalisch richtig, aber man stellt sich als Pole eine merkwürdige Situation vor, wenn jemand diesen Satz sagt.
    Noch eine Frage - wie würde man denn höflich fragen, ob jemand etwas essen möchte - Jestś głodny oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Vielen Dank für jede Anmerkung zu dieser Frage!

    Hallo Armin,

    Du stellst sehr interessante Fragen, die aber schwer zu erklären sind, vor allem für Muttersprachler, die, wie Du selbst festgestellt hast, meistens intuitiv die richtige Variante auswählen.
    Ich habe zuerst überlegt, warum Du dich mit der Antwort Deiner Polnischlehrerin nicht abfinden kannst :oczko Der Grund mag in Deiner Muttersprache liegen. Wenn Dich jemand gefragt hätte, welche Form korrekt ist:
    "Möchtest Du etwas essen?" oder "Möchtest Du etwas aufessen?"
    dann hättest Du dich wahrscheinlich ganz intuitiv für die erste Variante entschieden. Ist die zweite denn grammatisch inkorrekt....? Eigentlich... nicht, trotzdem sagt man das nicht. Im Polnischen ist es eben umgekehrt. Üblich ist "Chcesz coś zjeść?" und "Chcesz coś jeść?" klingt... fremd.
    Ich kann Dir auch nicht genau erklären, warum es so ist. Vielleicht gibt es auch keine grammatische Erklärung dafür, vielleicht ist es einfach der Sprachusus. Deswegen könnten unsere Erklärungsversuche an den Haaren herbeigezogen sein. Jeder Muttersprachler kann hier seine subjektive Meinung haben. Obwohl der Satz völlig verständlich ist, klingt er fremd, weil die Frage nicht üblich ist.
    Ich habe mir für Dich einen Zusammenhang einfallen lassen, in dem ich mir auch die unübliche Variante vorstellen könnte.

    Sagen wir, zwei Medizinstudenten unterhalten sich nach einer blutigen Opperation:
    - "Chcesz coś zjeść? Możemy pójść do baru"
    - "Chyba żartujesz! Po tym wszystkim chcesz coś jeść???"

    Siehst Du den Unterschied...? Die erste Frage wird eben als Vorschlag bzw. höfliche Frage gemeint: Jesteś głodny? Masz ochotę coś zjeść? Zjadłbyś coś? Może coś zjesz? Die zweite Frage bedeutet eher ein Vorhaben.

    Umgangssprachlich fragt man manchmal "Chcesz coś jeść" in Bedeutung von "Zrobić ci coś do jedzenia?", "Będziesz coś jadł", aber in der Umgangssprache gibt es viele "Schlampigkeiten" :usmiech

    2 Mal editiert, zuletzt von malgosia (8. April 2011 um 13:33)

  • Deine Fragen, Armin, haben wieder ein bisschen mit den vollendeten und nicht vollendeten Verben zu tun, wovon wir schon bei Uebersetzungen/Tłumaczenia im von Dir initiierten Gespräch "Grammatik/Aspekte der polnischen Sprache" gesprochen haben. Damals ging es um eine vergangene Situation (Koncert zaczął się o ... godzinie, statt zaczynał). Hier geht es um aktuellen Augenblick, eventuell um die nächste Zukunft.
    jeść - nicht vollendet, zjeść - vollendet, genauso wie: robić und zrobić.
    Masz ochotę coś jeść? - das klingt eher unrichtig, wäre aber umgangssprachlich annehmbar (ReniA hat Recht, das ist einfach unhöflich). Damit wird es betont, dass man etwas essen kann, aber ob es gegessen worden sein wird, ist unbekannt, weil der Fragende z.B. darauf verzichten kann und das vorbereitete Essen... wegnehmen! (das sind solch meine Ueberlegungen zu diesem Thema).
    Masz ochotę cośzjeść? - auf diese Weise kannst Du jemendem vorschlägen, etwas zu essen, um es gegessen zu haben und satt zu werden.
    Ich bin mir dessen bewusst, dass es für Dich unklar und "verworren" sein kann, zumal es im Deutschen solch keine Aufteilung gibt...
    Und deine zweite Frage: Wie würde man denn höflich fragen, ob jemand etwas essen möchte? Ein paar Beispiele:
    1. Masz ochotę coś zjeść? - Hast Du Lust, etwas zu essen?
    2. Chciałbyś(an Gesprachspartner)/Chciałabyś coś zjeść? - Möchtest du etwas essen?
    3. Może coś zjemy. Jesteś głodny/głodna? - Vielleicht essen wir etwas? Hast du Hunger?

    Gruß! :okok

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Hallo,

    wäre auch "chcesz coś wypić" die übliche Variante, die ein Pole benutzen würde und nicht "chcesz coś pić" - "chcesz coś pić" höchstens in der Situation, wenn jemand auf Deutsch sagen würde : "Du möchtest doch wohl nicht etwa etwas trinken. Ich habe keine Zeit. " und ansonsten wenn es um eine angenehme Atmosphäre geht "Chcesz coś pić"

    Ich wünsche einen schönen Samstag!

    Armin

  • Hmm, eigentlich... weder noch :usmiech Höflich fragen bzw. vorschlagen würde ich folgendermaßen:
    Chcesz się czegoś napić? Chcesz coś do picia? oder Napijesz się czegoś?

  • dziekuję serdecznie, da habe ich zumindest das Prinzip verstanden, daß man in dieser Situation ein vollendetes Verb benutzen sollte

    Źyczę miłego dnia!

    Armin

  • Zitat

    od Armin1965
    da habe ich zumindest das Prinzip verstanden, daß man in dieser Situation ein vollendetes Verb benutzen sollte

    Und so ist es gut! :oklasky
    Uebung macht den Meister.
    Alles, was unfassbar zu sein scheint, ist in der Wirklichkeit zu begreifen. Davon habe ich mich selbst überzeugt... :oczko

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Hallo,

    wie heißt auf Polnisch - Gewöhnlich lese ich Bücher bis zum Ende

    Zwykle przeczytam książki ? - da stört mich die Kombination von zwykle und einem vollendeten Verb.

    Wäre Zwykle czytam książki beser - das heißt doch wohl eher : Üblicherweise lese ich Bücher

    Vielen Dank im Voraus für interessante Antworten. Gute Nacht!

    Armin

  • Aspekt, ich vermute, Du hast Dich versehen!...

    Zitat

    od Aspekt

    Falls in einem Satz das Wort "zwykle" oder etwas synonymisches (z.B. przeważnie, zazwyczaj) vorkommt, entfällt grundsätzlich die Notwendigkeit ein vollendetes Verb zu benutzen, auch wenn die besagte Tätigkeit als vollenete bzw. beendete erscheint.

    Beispiele:
    Przeczytam książki do końca.
    Zazwyczaj / zwykle/ przeważnie czytam książki do końca.

    Es geht doch um "Notwendigkeit ein nicht vollendetes Verb zu benutzen". :papa2

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!