D-PL Pressespiegel vom 31.05.2011

  • Kalenderblatt: Ein verkannter Flugpionier.
    Vor 200 Jahren stürzte der "Schneider von Ulm" mit seinem Flugapparat in die Donau.

    "Wer hoch steigt, der fällt tief" heißt es im Volksmund - und mit diesem Sprichwort ist schon das ganze Schicksal des Herrn Berblinger
    ausgedrückt. Der Ulmer Schneider scheiterte mit einem öffentlichen Flugversuch - und musste dafür einen hohen Preis bezahlen.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Partnerschaft: Was Polen alles zu bieten hat.
    Frankfurt-Schsenhausen: Unsere östlichen Nachbarn sind Partnerland beim Schweizer Straßenfest.

    Quelle: Frankfurter Neue Presse

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schulaustausch: "Do widzenia" für polnische Schüler.
    Gundelfingen: Abwechslungsreiches Programm beim Schüleraustausch des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit Gleichaltrigen aus der
    Partnerstadt.

    Quelle: Badische Zeitung

    -------------------------------------------

    Klima: Zwei-Grad-Ziel als schöne Utopie.
    Paris: CO2-Emissionen auf Rekordhoch.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Presseschau: Deutschlands nukleare Panik.
    Die internationale Presse kritisiert den deutschen Atomausstieg und wirft Angela Merkel grobe Fehler und Heuchelei vor.
    Der Ausstieg sorge nicht nur für steigende Preise, sondern auch für höhere Emissionen.

    Quelle: Handelsblatt

    ------------------------------------------

    Geheimes CIA-Gefängnis: Staatsanwalt abgelöst.
    Staatsanwalt Jerzy Mierzejewski, der bislang die Ermittlungen in Sachen CIA-Gefängnis führte, wollte demnächst Ex-Präsident Kwaśniewski und Ex-Premier Miller verhören.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Literatur: Verzagtheit auf polnisch.
    Müncheberg: Lesung mit Wojciech Kuczok.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    -------------------------------------------

    Interview: "Am Ende dafür zahlen muss immer der Verbraucher."
    Martin Cames vom Öko-Institut Berlin zu den Kosten des Atomausstiegs.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Weltfußball: Die Gelddruckmaschine namens Fifa.
    Die Fifa hat den Weltfußball im Griff. Offiziell immer noch ein Verein, agiert der Verband in den Dimensionen eines Großunternehmens.
    Steuern zahlt er dennoch nicht.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -------------------------------------------

    Darmkeim: Polen rügt deutsches EHEC-Krisenmanagement.
    In der EU wird Kritik am deutschen Umgang mit der EHEC-Krise laut. Polen fühlt sich viel zu spät über den Ausbruch der Seuche informiert.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Auszeichnung: Deutsch-Polnischer Journalistenpreis.
    Seit 2008 wird der Deutsch-Polnische Journalistenpreis im Rahmen der Deutsch-Polnischen Medientage verliehen, die in diesem Jahr
    in Zielona Góra (Grünberg) stattfinden.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,3033.html]Portal Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ------------------------------------------

    Archäologie: Warum die Wikinger aus Grönland flohen.
    Lange lebten die Wikinger in Grönland. Warum jedoch zogen sie sich Ende des 14. Jahrhunderts zurück?
    Neben verlassenen Siedlungen der Nordmänner haben Wissenschaftler nun Hinweise auf die Ursachen der Flucht gefunden.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,765774,00.html]Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Unternehmen: Risikokapital hilft innovativen Unternehmen.
    Im frühen Leben wachsen die größten Werte. Das gilt auch für junge Unternehmen. Oft hilft dabei Risikokapital. Doch irgendwann lässt die Innovationsfreude nach.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15116753,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    ------------------------------------------

    Wirtschaft: Polens Fischer sehen sich durch EU benachteiligt.
    Zwischen 2007 und 2010 sind polnische Fischkutter 7.751 mal kontrolliert worden, so Grzegorz Szombork von der Vereinigung der polnischen Meeresfischer (ZRP).

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Die polnische Computerspiele-Branche boomt.
    - Arbeitsmarktöffnung - erste Bilanz.

    Rzeczpospolita:
    - Stipendien - harte Einschnitte.

    Quelle: Polskieradio

    --------------------------------------------

    Pseudowissenschaften: Der akademische Geist.
    Esoteriker unterwandern die deutschen Hochschulen. Der Unterschied zwischen Wissenschaft und Unsinn verwischt.

    Quelle: Zeit Wissen - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!