D-PL Pressespiegel vom 05. und 06.07.2011

  • Europa von den Polen lernen

    Knut Pries setzt auf Donald Tusk, der schon manchen Euro-Skeptiker ins Leere laufen ließ.

    Quelle und weiterlesen: OTZ.de

    ********************

    Polen, Deutschland und Frankreich bilden EU-Battlegroup

    Polen, Deutschland und Frankreich haben die Bildung einer gemeinsamen EU-Battlegroup beschlossen

    Quelle und weiterlesen: Stern.de

    *******************

    Führerschein aus Polen macht Probleme

    Das Amtsgericht stellt fest, dass es auch nach einer echten Prüfung falsche Dokumente geben kann

    Quelle und weiterlesen: SZ-Online

  • Lohn zu gering

    Polnische Leiharbeiter ignorieren deutsche Grenzöffnung

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…,772389,00.html]Spiegel online[/URL]

    *******************

    Schuldenkrise: Investoren flüchten in sicheren Hafen Polen

    Warschau. Das Vertrauen der Investoren in Polen nimmt immer mehr zu: Die Aufschläge auf Zehn-Jahres-Anleihen sanken im vergangenen Quartal um 49 Basispunkte (siehe Chart) und damit so stark wie zuletzt im ersten Quartal 2010. Experten zufolge liegt dies vor allem daran, dass Polen in Zeiten der Euro-Schuldenkrise als sicherer Hafen angesehen wird.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt.at

    *******************

    Osteuropa: Boomregion vor der Haustür

    Polen überzeugt mit einem positiven Wirtschaftswachstum
    Viele Länder in Osteuropa boomen dank ihres starken Wirtschaftswachstums. Interessante Investmentmöglichkeiten bietet vor allem Polen

    Quelle und weiterlesen: finanzen.net

  • Polen drängt auf geeinten EU-Auftritt bei G-20 und IWF

    Polen will während seiner EU-Ratspräsidentschaft auf einen geeinten Auftritt der EU-Staaten gegenüber internationalen Gremien wie der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) drängen.

    Quelle und weiterlesen: Wirtschaftsblatt.at

    *******************

    Hälfte der Straßen- und Autobahn-Projekte gefährdet

    Die Probleme beim Straßenbau vor der Fußball-Europameisterschaft in Polen sind offenbar noch größer als bisher angenommen. Etwa die Hälfte der im Bau befindlichen Autobahnen und Schnellstraßen, die bis zu dem Sportereignis im kommenden Jahr fertig sein sollen, ist gefährdet. Das geht aus einem bisher nicht veröffentlichten Bericht der Straßenbaubehörde GDDKiA hervor, berichtet die Zeitung "Gazeta Wyborcza".

    Quelle und weiterlesen: Krone.at

    *******************

    Eiszeit hat viele Fans

    FERIENLAGER Landrat zu Besuch bei deutschen und polnischen Kindern in Nieder-Wiesen

    Quelle und weiterlesen: Allgemeine Zeitung

  • Gregorz HAJDAROWICZ

    Gregorz Hajdarowicz ist ein polnischer Unternehmer, Filmregisseur und Zeitungsverleger. Ende Juni kaufte er zum Preis von rund 20 Millionen Euro von der britischen Mecom die Mehrheitsanteile am Verlag Presspublica (u. a. "Rzeczpospolita" und "Uważam Rze"). Von nun an wird er zu den wichtigsten Medienunternehmern in Polen gezählt.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,3137.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    Sejm Rzeczypospolitej Polskiej

    Polen wählt am 9. Oktober ein neues Parlament. Es sind 460 Mandate zu vergeben. Im Sejm der jetzigen Legislaturperiode sind fünf Fraktionen und drei Abgeordnete der SDPL und 13 Abgeordnete ohne Fraktionszugehörigkeit im polnischem Abgeordnetenhaus vertreten, u. a. auch ein Vertreter der deutschen Minderheit in Polen. In Umfragen liegt zurzeit die PO von Regierungschef Donald Tusk deutlich vor der Konkurrenz.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,3135.html]Portal Point[/URL]

    *******************
    [COLOR=darkblue][SIZE=14]Veranstaltungskalender im Juli - Weitere Infos auf der Internetseite "[URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…07-10&show=week]Portal Point[/URL]"[/SIZE][/COLOR]

  • Euro Zloty Report. (JW)

    (Warschau, BD) Die polnische Währung bekam gestern eine Verschnaufpause geschenkt, nachdem sie noch letzte Woche im Zuge der Griechenland-Krise mächtig unter Druck geraten ist.

    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************

    Deutsche Evonic wird Grossinvestor im Fernwärme-Markt

    Z. Zt. werden in Polen in grossem Umfang die öffentlichen Unternehmen der kommunalen Wärmeversorgung privatisiert.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    *******************

    Kalenderblatt vom 05.07.2011: "Gleichheit war nur eine Illusion" - Vor 200 Jahren erklärte Venezuela seine Unabhängigkeit

    Die liberalen Ideen der nordamerikanischen und Französischen Revolution fanden Anfang des 19. Jahrhunderts auch in Lateinamerika ihren Niederschlag. Doch die lang ersehnte Unabhängigkeit Venzuelas von Spanien währte nur kurz und führte direkt in einen blutigen Bürgerkrieg. Erst mit Simón Bolívar kam die entscheidende Wende.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandfunk

    Weitere Kalenderblätter - hier

    Zeitzeichen: 6. Juli 1971: Der Todestag des Jazzmusikers Louis Armstrong Podcast auf WDR

  • WDR 5 Alte und neue Heimat, Sendung vom 03.07.11

    Themen: Zur neuen EU-Ratspräsidentschaft von Polen ein Gespräch mit Henryk Jarczyk; Polen fürchtet die Abwanderung seiner Fachkräfte nach Deutschland; Risiera di San Sabba in Triest - erst Reismühle, dann Gestapo-Gefängnis und heute Gedenkstätte; junge Moskauer propagieren die bourgeoise Revolution; auf den Spuren einer jungen russischen Pianistin in Köln

    Podcast und weitere Infos: WDR 5

    **********************

    Presseschau

    RZ: Wirtschaftsgeist versus Umweltschutz
    Polens Premierminister Donald Tusk soll heute eine schwere Aufgabe loesen: Wie die Zeitung Rzeczpospolita schreibt, muss Tusk das Europäische Parlament davon überzeugen, die Vorgaben für den Ausstoß von CO2 nicht weiter zu senken.

    GW: Abtreiben oder austragen? Polen streitet über Schwangerschaftsabbruch
    Wird aus dem anstehenden Wahlkampf ein Abtreibungskrieg? Das fragt heute die Zeitung Gazeta Wyborcza.

    RZ: Polen verkauft seinen Wodka, statt ihn selbst zu trinken
    Wodka entpuppt sich als polnischer Export-Schlager. Wie die Zeitung Rzeczpospolita berichtet, haben polnische Firmen mit der Ausfuhr von Wodka im vergangenen Jahr rund 100 Millionen Euro verdient.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Open-Access: Wissenschaftlicher Fortschritt oder intellektuelle Enteignung?

    Für die einen ist es Fortschritt und die Zukunft der Publikationsstrategie, für die einen eine Bedrohung für urheberrechtlich geschützte Werke und geistiges Eigentum. Die Rede ist von Open Access (offener Zugang). Nun soll die polnische Regierung diese Woche über ein Open-Access-Gesetz entscheiden. Über die Vor- und Nachteile von Open Access berichtet Joachim Ciecierski.

    Podcast von Polskie Radio

  • Russland blockiert weiterhin polnisches Gemüse

    Warszawa/Warschau. Russland verweigert weiterhin die Einfuhr von polnischem Gemüse.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Treffen der EU-Gesundheitsminister in Sopot - 05.07.2011

    Heute findet in Sopot ein Treffen der Gesundheitsminister der Europäischen Union statt.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Ein unbequemer Weltbürger

    Ein in Litauen geborener Pole mit einem amerikanischen Pass. Der Versuch, Czeslaw Milosz einem Land oder einer Nationalität zuzuordnen, ist gar nicht so leicht. Und Milosz selber hätte dieser Versuch auch sehr gewundert. Er sah sich immer als Weltbürger. Heute vor 100 Jahren ist der Dichter geboren. Elisabeth Lehmann erinnert an den großen Kosmopoliten.

    Podcast von Polskie Radio

  • Uno kritisiert deutsches Sozialsystem

    Kinderarmut, Diskriminierung, Pflegenotstand - und kaum Programme gegen das soziale Gefälle: Die Vereinten Nationen haben Deutschland wegen seiner Gesellschaftspolitik scharf kritisiert. In ihrem aktuellen Staatenbericht gibt sich die Uno "tief besorgt" - und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutsc…,772620,00.html]Spiegel.de[/URL]

    *******************

    Nordrhein-Westfalen - Tiefster Steinzeit-Brunnen Europas geborgen

    20 Tonnen wiegt allein sein Boden aus Eichenholz: Im Rheinland haben Archäologen den mit 15 Metern bislang tiefsten Brunnen aus der Steinzeit gehoben - er ist rund 7100 Jahre alt. In dem Schacht warten offenbar weitere Entdeckungen.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,772549,00.html]Spiegel.de[/URL]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!