D-PL Pressespiegel vom 14.08.2011

  • Kalenderblatt: Der Grundstein der Vereinten Nationen.
    Vor 70 Jahren gaben die USA und Großbritannien die Atlantik-Charta bekannt.

    Freiheit der Völker, freier Handel: Unter strenger Geheimhaltung trafen sich Winston Churchill und Franklin D. Roosevelt 1941 auf einem
    Schiff vor Neufundland - und formulierten dabei mehr als nur die Grundsätze ihrer internationalen Politik.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Polen: Urlaubsfreuden - Urlaubsleiden.
    "Für einige Stunden gab es heute keine zum Meer führende Straße, auf der die Autofahrer nicht im Stau standen."

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Verliert Krakaus "Szene-Viertel" Kazimierz seinen Charme?
    Wer dem Trubel in der Krakauer Altstadt rund um die Tuchhallen entfliehen will, dem bietet sich bislang das beschauliche Kazimierz an.

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Interview der Woche: "Die Märkte treiben die Politik vor sich her."
    Deutsche-Bank-Chefvolkswirt: Euro-Krise braucht dringend nachhaltige Lösungen.

    Die Euro-Zone war eine Schönwetterkonstruktion, die Wohltaten auf Pump finanziert habe, sagt der Chefvolkswirt der Deutschen Bank,
    Thomas Mayer. Nun habe sie handfeste Finanzprobleme, die gelöst werden müssten, um das Vertrauen der Anleger wieder zu gewinnen.
    Sonst droht eine Wirtschaftskrise großen Ausmaßes.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Jugendproteste in Europa: Steht auf, wenn ihr eine Zukunft wollt.
    Immer mehr junge Menschen gehen in ganz Europa auf die Straßen. Meist läuft das friedlicher ab als vor kurzem in Großbritannien.
    Aber eines eint die britischen Ausschreitungen mit den überall in Europa aufflammenden Protestbewegungen: das Gefühl, hoffnungslos
    abgehängt zu sein.

    Quelle: Süddeutsche

    -------------------------------------------

    Polen: Lokführer nach polnischem Zugunglück festgenommen.
    Die Ursache des schweren Zugunglücks in Polen scheint geklärt: Der Zug fuhr laut ersten Ermittlungen dreimal so schnell wie erlaubt.
    Beim Unglück war ein Mann ums Leben gekommen, mehr als 80 Personen wurden verletzt.

    Quelle: Schweizerische Depeschen Agentur/Deutsche Presse Agentur (sda/dpa) - Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnische Begegnung mit NRW-Ministerin: "Wir müssen alle noch europäischer werden."
    Warendorf: Dr. Angelica Schwall-Düren, NRW-Ministerin für Bundesangelegenheiten Europa und Medien, berichtete über politische
    Entwicklungen.

    Quelle: Ibbenbürener Volkszeitung

    ------------------------------------------

    Öl-Leck in der Nordsee: Lage laut Shell-Konzern "unter Kontrolle."
    Das Leck in einer Ölpipeline vor der schottischen Küste ist nach Angaben des Betreibers Shell "unter Kontrolle." Auf dem Wasser treibe eine 31 Kilometer lange Ölschicht mit einer maximalen Breite von 4,3 Kilometer. Schottland schätzt, dass rund 100 Tonnen Öl durch das Leck
    in die Nordsee geflossen sind.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!