Hallo!
Ich studiere Slawistik und Germanistik im 6. Semester und schreibe gerade eine Hausarbeit zur Wujek-Bibel. Darin vergleiche ich einen Textausschnitt aus Wujeks Übersetzung mit dem heutigen Polnisch: Da ich aber ehrlich gesagt das heutige Polnisch nicht so wahnsinnig toll beherrsche, wollte ich gerne ein paar Muttersprachler fragen, bevor ich in meiner Hausarbeit so Sätze produziere wie "Das ist im heutigen Polnisch nicht mehr üblich."
--> Wenn ihr mich also ein bisschen beraten könntet, wäre das sehr schön!
Und meine erste Frage wäre gleich:
Sind die Formen "jam jest", "tyś jest" etc. heute im Alltag üblich (ich zumindest habe sie noch nie gehört/gelesen) oder beschränken sie sich rein auf den religiösen Bereich und assoziiert man auch immer gleich die Bibel, wenn jemand "jam jest" sagt oder schreibt?
Ebenso zum Beispiel: "Coś uczynił?" für "Co uczyniłeś?" --> Ist das eine archaische Form oder kann man das im Alltag sagen?
--> Denn man kann ja zum Beispiel sagen: "Gdybym robił ..." oder mit Jesus: "... słudzy moi biliby się, abym nie został wydany Żydom."
--> Meine Theorie wäre nun, dass die Getrenntschreibung von Verbstamm und Personalendung heutzutage nur noch im Konjunktiv möglich ist, aber nicht im Indikativ Präsens und auch nicht im Präteritum.
Was meint ihr dazu?