D-PL Pressespiegel vom 17.08.2011

  • Aktuell: Kritik an deutsch-französischen Wirtschaftsplänen.
    EU-Kommissionspräsident Barroso zufrieden über Pariser Beschlüsse.

    Nach den deutsch-französischen Konsultationen reagiert die Opposition in Deutschland mit Skepsis auf die Beschlüsse in Paris.
    In der Regierung sieht sich die FDP in ihrer ablehnenden Haltung zu Euro-Bonds gestärkt - und Europa zeigt sich gespalten.
    Während die EU-Kommission zufrieden ist, regt sich Unmut bei den Spaniern zu Euro-Bonds.

    Quelle: Deutschlandfunk

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Rzeczpospolita:
    - Droht uns ein Europa der zwei Geschwindigkeiten?

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Deutschland wird Polen nach unten ziehen.

    Rzeczpospolita:
    - Solidarność droht die Spaltung.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wahlwerbung: Aktion gegen polenfeindliche Parolen auf Plakaten.
    Schwerin: Mit einem Faltblatt sollen die Bewohner der vorpommerschen Grenzregion über polenfeindliche Parolen auf NPD-Wahlplakaten aufgeklärt werden.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Nordkurier

    ------------------------------------------

    Neue Militärtechnik: So kämpft der Soldat von morgen.
    Mini-Kameras am Helm, Tarnkappen-Drohnen am Himmel, Hilfsskelette namens "Hulc": Eliteeinheiten begreifen sich auch technologisch
    als Speerspitze der Streitkräfte. Sie sind oft die Ersten, die von Higtech-Entwicklungen profitieren - und neue Waffen wie die "Kotzstrahlenkanone" einsetzen sollen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/t…,776027,00.html]Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Die Ökonomie der Vielfalt: Wie viele Sprachen brauchen wir?
    Weltweit gibt es 6.906 Sprachen. Das sind zu viele. Die Sprachvielfalt kostet Verständnis, Wohlstand und Geld. Aber die Kunstsprache
    Esperanto für alle ist auch keine Lösung. Es müsste irgendwas in der Mitte geben.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ---------------------------------------------

    Emissionshandel: Kohle für Polen.
    Die polnische Regierung plant freie Emissionshandelszertifikate für 188 Kraftwerke zu vergeben.

    Quelle: Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR)

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Feiertag in Polen: 15. August.
    Anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt waren in diesem Jahr 100.000 Gläubige aus ganz Polen zum Wallfahrtsort Jasna Góra nach
    Tschenstochau (Częstochowa) nahe Krakau gekommen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,19,3230.html]Point - Deutsch-Polnisches Informationsportal[/URL]

    --------------------------------------------

    Ratingagenturen - Verflechtung: Moody's und S & P bieten Brüssel neue Angriffsflächen.
    Die beiden weltgrößten Ratingagenturen Moody's und Standard & Poor's sind miteinander enger verflochten, als bisher bekannt.
    Beide Unternehmen werden von den gleichen Kernaktionären kontrolliert. Das könnte Wettbewerbsverzerrungen ermöglichen.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/artikel/0,2828,780635,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!