[SIZE=16]Alt, arm, arbeitslos![/SIZE]
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/…tslos?type=null
[SIZE=12]Es war einmal.[/SIZE]
http://www.youtube.com/watch?v=wpm3m29QeL4&feature=related
[SIZE=16]Und so ist es mir lieber.[/SIZE]
http://www.youtube.com/watch?v=nLxkw7MY5P4
Deutschland, Deutschland über alles.
-
dibawob -
27. August 2011 um 17:51
-
-
Schon wieder bewaffneter Raubüberfall in Wolfsburg auf eine Bank vorige Tage.
Anscheinend ist das Leben hier nur noch im "Suff" zu ertragen. Prost
Oder man sucht sich eine andere Nationalhymne.
http://www.youtube.com/watch?v=TYq9fNLwzkI&feature=related -
delete
-
"Alt, arm, arbeitslos",
ist nicht nur "deutsches" Problem.
Auf die Frage warum es so ist antworten viele Unternehmer, weil die Ü50 oft ein Kostenfaktor für ein Unternehmen sind und weniger Leistung erbringen.
Beginnend mit gesundheitlichem Zustand, was öfter "Krankfeiern" mit sich bringt, durch Kosten der Weiterbildungsmassnahmen des älteren Personals mit Perspektive davon "nur" die ca 10-15 verbliebene Jahre profitieren zu können, abschliessend auf höheren Lohnkosten aufgrund langjähriger Dienstzeit.Was dafür spricht ist die Erfahrung die sie mit sich bringen und Bereitschaft zu arbeiten und noch dazu lernen, aber auch nicht immer...
Aus meinen Gesprächen mit den arbeitslosen Ü50 entnehme ich, dass viele sich oft eine "besondere Behandlung" (würde ich das nennen) aufgrund ihres Alters von dem Arbeitsgeber wünschen, viele haben es schon mit dem Rücken, mit den Knien und Schulterschmerzen zu tun, für schwierigere Aufgaben sind die nicht einsetzbar und auch nicht immer bereit sich weiter zu bilden mit der Begründung "Hören sie mal, ich arbeitete schon so viele Jahre in dem Bereich, da werde ich wohl Ahnung haben, wie es zu erledigen ist".
Es gibt aber auch welche, die viel mehr Engagement als die jungen Arbeitsnehmer mit sich bringen, bereit sind Aufgaben zu übernehmen, wo Erfahrung und Pflichtgefühl sehr von Vorteil ist, was den jüngeren oft fehlt.
Ich denke, dass man nicht nur die Ü50 motivieren soll weiter zu suchen und nicht aufzugeben sondern auch den Arbeitsgebern versucht das Anstellen dieser "Best-ager" schmackhaft zu machen und vielleicht über die Vergünstigungen für diese nachzudenken.
-
[SIZE=12]"Essen aus dem Müll."[/SIZE]
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/…-m-ll?type=null
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!