D-PL Pressespiegel vom 23.09.2011

  • Berlin, Martin-Gropius-Bau, 23. 9.11 bis 9. 1.12 - http://www.gropiusbau.de

    Deutsche und Polen leben "Tür an Tür" - die Kulturgeschichte, die sie verbindet, ist im Berliner Martin-Gropius-Bau zu erleben. "Eine Jahrhundertausstellung", findet Klaus Staeck. Von Anja Lösel

    http://www.stern.de/kultur/kunst/a…ippet-aufmacher

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (23. September 2011 um 11:36)

  • 1000 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft

    Krieg und Frieden, Handel und Heirat - Die Geschichte der Deutschen und Polen ist eng miteinander verknüpft. Von wechselvollen Beziehungen, Höhen und Tiefen erzählt jetzt eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6623784,00.html]Deutsche Welle[/URL]
    (zum gleichen Thema, wie im Beitrag von Olaf)

    ******************

    Junge Polen voller Freude beim Papstbesuch dabei

    Wenn sich heute Vormittag etwa 80 junge Frauen und Männer von Heiligenstadt aus nach Etzelsbach auf den Weg machen, dann weht ihnen die rot-weiße Fahne Polens voran.

    Quelle und weiterlesen: OTZ.de

    *******************

    Polen erhält zwei von Nationalsozialisten gestohlene Gemälde zurück


    New York - Nach mehr als 65 Jahren hat der polnische Staat zwei Gemälde des Künstlers Julian Falat zurückerhalten. Die Bilder wurden im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten aus einem Museum in Warschau gestohlen und galten lange als vermisst.

    Quelle und weiterlesen: Net.Tribune

    *******************

    Barbarei, Liebe und Brautschätze - Wenn sich die Tür zum Nachbarn öffnet

    Millionen Tote, verbrannte Erde, Vertreibungen - jahrzehntelang prägen die beispiellosen deutschen Gräuel während des 2. Weltkrieges unser Verhältnis zu Polen. Dabei gibt es doch noch so viel mehr, wie etwa Liebschaften, Barrikadenstürme und gemeinsam vergossene Tränen.

    Quelle und weiterlesen: NTV

    *******************

    Jetair: Zwei neue Routen zwischen Deutschland und Polen

    Bild BreslauJetair hat die Aufnahme von Linienflügen nach Berlin zum 31. Oktober 2011 angekündigt. Ab dem Winterflugplan soll der Flughafen Berlin-Tegel sowohl ab Danzig (Gdansk) als auch Breslau (Wroclaw) mehrmals wöchentlich von polnischen Regionalfluggesellschaft bedient werden.

    Quelle und weiterlesen: Fluege.de

  • Kalenderblatt und Zeitzeichen
    Robert Bosch: Industrieller mit sozialem Bewusstein - Vor 150 Jahren wurde der Gründer des Weltkonzerns geboren

    Er war ein Mann, der in keine Schublade passte: der Industrielle Robert Bosch. Mit der Gründung einer feinmechanischen Werkstatt in Stuttgart legte er 1886 den Grundstein des Weltkonzerns. Tief verwurzelt im Denken des 19. Jahrhunderts, propagierte er zugleich sozial- und arbeitspolitische Ideen, die bis heute fortschrittlich sind.

    Quelle und weiterlesen: Deutschlandfunk
    Auch "Zeitzeichen" widmet sich heute diesem Thema: WDR
    Auch als Podcast

    *******************

    Sendung vom WDR "Alte Heimat, neue Heimat" zum Thema "Tür an Tür" - Polen - Deutschland.
    Mit Manuskript der Sendung zum Nachlesen.

  • Seit Jahren die gleichen Helfer - Kinzigtäler Obsterzeuger brauchen zur Ernte Saisonarbeiter und setzen dabei auf bewährte Kräfte

    Ohne Saisonkräfte vor allem aus Osteuropa käme kein Obsterzeuger mehr aus. Wir hörten uns bei Landwirten im Mittleren Kinzigtal um, wie zufrieden sie mit ihren Helfern sind und fragten nach, was die Erntehelfer bewegt.

    Quelle und weiterlesen: Baden online

    *******************

    Anklage wegen "Scheinehe"

    Mit einer Haftstrafe bis zu 5 Jahren müssen 7 Polinnen rechnen, die Nigerianern durch "Scheinehen" zu einem Aufenthaltsrecht verholfen haben.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    *******************

    Ryszard Bugaj ist prominentester Wahl-Verweigerer

    Der Ökonomie-Professor war Solidarnosc-Aktivist, als Vorsitzender der “Union der Arbeit” Koalitionspartner des Linksbündnisses und später Berater von Präsident Kaczynski.

    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

  • Prekarier aller Länder - Wawrzyniec Smoczyński

    Serielle Praktikanten, Zeitarbeitnehmer, junge Arbeitslose. In Europa wächst eine neue soziale Klasse ohne Perspektiven auf Wohlstand und Aufstieg. Auch in Polen gibt es sie, und sie hat schon einen eigenen Namen: Prekariat.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,3304.html]Portal Point[/URL]


    *******************

    TV-Tipp - Kowalski trifft Schmidt

    "Kowalski trifft Schmidt" beschäftigt sich mit dem Alltag in Deutschland und Polen. Die nächste Sendung läuft am 25. September um 19:00 Uhr im rbb Fernsehen. Unter anderem beschäftigt sich das Magazin mit dem Mtyhos des Monumentalgemäldes "Die Preußische Huldigung" von Jan Matejko, das zurzeit in der Berliner Ausstellung "Tür an Tür" zu sehen ist.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,6,2575.html]Portal Point[/URL]

    *******************

    Veranstaltungskalender - Ausstellungen, Veranstaltungen, Termine rund um das Thema Polen
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…09-25&show=week]Portal Point[/URL]

  • Umfrageergebnisse: Polen zwei Wochen vor der Wahl

    Gut zwei Wochen vor der polnischen Parlamentswahl schwindet der Vorsprung der regierenden Bürgerplattform PO vor der oppositionellen PiS immer mehr.

    Quelle und weiterlesen: Das Polen Magazin

    *******************

    Presseschau von Polskie Radio
    NEWSWEEK: Die Türkei - eine harte Nuss für die EU?

    Noch vor wenigen Jahren haben die Türken mit Hoffnung und Zuversicht auf das wohlhabende Europa geschaut. Nun erteilt die Türkei der von der Wirtschaftskrise geplagten Europäischen Union einen eindrucksvollen Ökonomie-Unterricht, schreibt die Wochenzeitschrift Newsweek in der neuen Ausgabe.

    NEWSWEEK: Fußball-EM mit einem Bierchen oder ohne?
    In den kommenden Tagen soll Polens Präsident Bronislaw Komorowski entscheiden, ob der Verkauf von alkoholische Getränken auf polnischen Stadien zugelassen wird, berichtet die Newsweek.


    DZIENNIK/GAZETA PRAWNA: Fotos eines Polen sorgen für Aufregung
    Die Fotoreportage eines polnischen Photografen löst eine Debatte über den Sittenverfall in Großbritannien aus. Die Arbeiten von Maciej Dakowicz wurden bei dem Internationalen Fotofestival im französischen Perpignan gezeigt und von dem französischen Publikum enthusiastisch aufgenommen, berichtet die Tageszeitung Dziennik/Gazeta Prawna.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************
    Minderheiten als Brücke? Kwidzyn zeigt, dass es geht.

    Dass die Minderheiten eine Brücke zwischen dem deutschen und polnischen Volk schlagen und dass sie einen wertvollen Beitrag zum Zusammenleben leisten, steht im deutsch-polnischen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit, der vor genau 20 Jahren unterschrieben wurde.

    Quelle und weiterlesen: Tonbeitrag von Polskie Radio

    *******************

    Polen bekommen wenig Kinder

    Die Organisation "Große Familie 3 Plus" schlägt Alarm. Über die Hälfte der jungen Ehepaare, die ein Kind zur Welt gebracht haben, wollen von weiterem Nachwuchs nichts hören.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Polen ruft Belarus zur Freilassung der politischen Gefangenen auf

    Polen ruft Belarus erneut auf, alle politischen Gefangenen freizulassen.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    *******************

    Komorowski nimmt gestohlene Bilder entgegen

    Staatspräsident Bronislaw Komorowski nimmt heute in New York zwei während des zweiten Weltkriegs gestohlene Gemälde entgegen. Es handelt sich um Werke des polnischen Malers Julian Fałat.

    Quelle und weiterlesen: Polskie Radio

    Dazu passend ein Video-Beitrag worauf die Bilder zu sehen sind: Stern

    *******************

    Versuchte Selbstverbrennung vor Tusks Kanzlei

    Täter erlitt schwere Verbrennungen - Premier Tusk unterbricht Polen-Wahlkampf-Tour
    Warschau - In der polnischen Hauptstadt Warschau hat sich ein 49-jähriger Mann am Freitagvormittag vor der Kanzlei von Regierungschef Donald Tusk selbst angezündet.

    Quelle und weiterlesen: derStandart.at

  • Siegfried Lenz wird Ehrenbürger in Polen

    Der deutsche Schriftsteller Siegfried Lenz ("Deutschstunde") bekommt nach Angaben seines Verlags die Ehrenbürgerschaft seiner polnischen Geburtsstadt Lyck (Elk) verliehen.

    Quelle und weiterlesen: Kleine Zeitung

    *******************

    Polens Arbeitslosenquote erneut Rückläufig

    Die Arbeitsmarktsituation in Polen hat sich im August 2011 weiter verbessert. Das teilte die Regierung am Freitag mit.

    Quelle und weiterlesen: Stockworld

    *******************

    Der Skandal um die Synagoge von Lemberg

    Die Geschichte sorgt für Empörung: In der westukrainischen Stadt Lemberg sollten Reste einer einst bedeutenden Synagoge einem Hotel für Fußballfans weichen, berichtete der britische "Guardian". Vor allem jüdische Medien schlugen Alarm. Doch ein Ortsbesuch weckt Zweifel.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,787148,00.html]Der Spiegel[/URL]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!