D-PL Pressespiegel vom 09.12.2011

  • Kalenderblatt: Aufstand gegen Kalifen spaltete den Islam.
    Vor 1.355 Jahren fand die "Kamelschlacht" bei Basra statt.

    Der größte Teil islamisch motivierter Gewalt richtet sich nicht gegen die westliche Welt, sondern gegen die Muslime selbst. Die Spaltung der islamischen Konfessionen in Sunniten und Schiiten ist dabei fast so alt wie der Islam selbst:
    Die erste Schlacht fand am 9.Dezember 656 im Irak statt.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------

    Film: Alles was ich liebe (Wszystko co kocham).
    "Alles was ich liebe" heißt die Punkband des 18-jährigen Janek aus einer polnischen Hafenstadt, der Anfang der
    1980er Jahre über Anarchie und Regimekritik singt.

    Montag, 12. Dezember 2011, um 20:15 Uhr - Programmkino Rex - Darmstadt

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Palikot-Bewegung - neoliberal oder sozialdemokratisch?
    Der aus der konservativen Bürgerplattform stammende Politiker versucht zur Zeit, seiner neuen Partei ein sozialpolitisches Profil zu verschaffen.

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Treffen in Brüssel: Das sind die Beschlüsse des Krisengipfels.
    Der Rettungsschirm bleibt länger aufgespannt, Euro-Bonds sind vom Tisch, Schuldenstaaten müssen ein Stück ihrer Haushaltshoheit abtreten. Die Ergebnisse des Rettungsgipfels im Überblick.

    Quelle: Financial Times Deutschland - Mit Agenturmeldungen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Atomkraft: Japan will Atomtechnik weiter exportieren.
    Fukushima hin oder her: Ungeachtet der Katastrophe in dem Atomkraftwerk hält Japan an seinem Plan fest, seine Kernkraftwerkstechnik auszuführen. Das Parlament billigte entsprechende Kooperationsabkommen mit vier Ländern.

    Quelle: [URL=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15588845,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/rtr/afp) - Deutsche Welle[/URL]

    Deutsche Presse Agentur - Reuters - Agence France Presse

    -----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Polityka:
    - Deutschland muss die EU-Rettung in die Hand nehmen.

    Wprost:
    - Vereinigte Staaten von Europa wecken Ängste bei den Polen.

    Newsweek:
    - Zerfall des Euros wäre fatal für Europa.

    Quelle: Polskieradio

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Politik und Gesellschaft: Zweisprachiges, deutsch-polnisches Buch zur Polenhilfe.
    Ein Buch, für das Nobelpreisträger Lech Wałęsa und Norbert Blüm, Bundesarbeitsminister a.D., als seinerzeit großer Polenförderer die Schirmherrschaft übernommen haben.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,7,3427.html]Wiadomości - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ---------------------------------------

    Campus & Karriere: Bundeswehr vs. Friedensaktivisten.
    An rheinland-pfälzischen Schulen treffen zwei Welten aufeinander.

    Weil die Bundeswehr schon länger per Vertrag mit dem Bildungsministerium das Recht hat, in rheinland-pfälzischen Schulen zu werben, dürfen dies ab sofort auch Bundeswehr-Gegner wie Friedensgruppen. Das birgt jedoch Zündstoff für Konflikte.

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Klimagipfel in Durban: Frau Kommissarin brüskiert die Blockierer.
    Platzt die Klimakonferenz? Die Europäer erhöhen den Druck auf widerwillige Staaten wie Indien, China und die USA.
    EU-Kommissarin Connie Hedegaard drohte in Durban sogar, den Gipfel scheitern zu lassen. Dafür wurde die Dänin kritisiert - unter anderem wegen ihrer "aggressiven Körpersprache."

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,802720,00.html]Spiegel Online[/URL]

    ----------------------------------------

    Konjunktur in Europa: Polen als Insel im Osten.
    Polens Wirtschaft zeigt sich robust. In der Krise 2009 galt es als grüne Insel im Meer roter Zahlen. Doch das Land steht vor einer Reihe hoher Hürden.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Korruptionsvorwürfe: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen polnischen Fußballverband.
    Warszawa/Warschau: Die polnische Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den polnischen Fußballverband PZPN eingeleitet. Ein Behördensprecher teilte mit, die Ermittler wollten einem Korruptionsverdacht "gegen Personen mit Führungsfunktion im Verband" nachgehen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Polskieradio

    ----------------------------------------

    Euro-Beschlüsse: Camerons Nein spaltet Großbritannien.
    Camerons Absage in Brüssel stößt bei britischen EU-Gegnern auf große Zustimmung. Doch die Opposition und die Mehrheit der Medien warnt vor schwindendem Einfluss in der EU.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!