"Über die Dummheit"

  • Aus dem Werke, welches zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts mit dem ausgesprochen Zweck zusammengestellt wurde, die stillschweigend vorausgesetzte relative Dummheit der sogenannten höheren Bevölkerungsklasse zu mindern.
    (Meyers "Großes Konversationslexikon" 6. Auflage (1902-1908/20), Leipzig und Wien, Fünfter Band auf Seite 266-267)

    "Dummheit, die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen richtige Schlüsse zu ziehen. Dieser Mangel beruht teils auf Unkenntnis von Tatsachen, die zur Bildung eines Urteils erforderlich sind, teils auf mangelhafter Schulung des Geites oder auch auf einer gewissen Trägheit und Schwerfälligkeit des Auffassungsvermögens. Jedenfalls ist die Dummheit ein Fehler, der noch innerhalb der Grenzen der normalen Seelentätigkeit liegt und deshalb von der krankhaften Geistesschwäche oder dem ausgesprochenen Mangel an richtiger Gedankenverknüpfung unterschieden werden muß, wie er der Idiotie oder dem Blödsinn zukommt."

    PS: (Hier bin ich noch, und kann nicht anders.)

  • Ergänzend zu diesem Thema passt folgender Aphorismus:

    "Die allgemeine Verbreitung der Dummheit beweist, daß sie bei den Menschen nicht so erhaltungswidrig sein kann wie bei den Tieren, deren dumme Exemplare im Kampf ums Dasein sofort ausgerottet werden."

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Ich glaube, wir würden uns bei einem lecker Bierchen trefflich amüsieren. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... :tak

  • Hopps, ja ich kann auch hier sein und nicht anders können! Aber ich kann noch ganz anders!

    Hast mich mit "abderitsich" locker auf dem falschen Fuß erwischt, musste tatsächlich erst mal nachschauen ... :ROTFL

    Man kann es ja halten mit

    • a.) Jean-Paul Sartre, der sagte: "Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen."
    • b.) Sokrates, der sagte: "Also ist der am wenigsten dumm, der weiß, daß er dumm ist."


    Man kann aber auch ganz allgemein konstatieren, dass Wissen und Klugheit einen großen taktischen Vorteil haben:
    Der Vorteil der Klugheit und des Wissens besteht nämlich darin, daß man sich im Bedarfsfall dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schwieriger (sagt Kurt Tucholsky). Oder hat man schon einmal einen Dummen gesehen, der sich klug stellen konnte?

    Bin ich nun dumm oder besitze ich Wissen und Klugheit?

    Keine Ahnung, aber ich weiß ganz sicher, dass ich nichts weiß!
    Nun fege ich mir auch noch die letzten Hirnzellen mit einem Schlückchen selbst gebautem Glühwein wech ... lecker :muza

  • Jou, mit diesem sich "Dummstellen" in Schweijk´scher Art ("Melde gehorsamst, ich bin blöd"), wobei es sich natürlich von selbst versteht, es nicht lauthals herauszubrüllen, fährt man nicht allzu schlecht auf dieser Welt mit ihren "Geistesriesen" - wobei ich mich manchmal doch frage, ob es berechtigte Zweifel an der überdimensionierten Intelligenz des Homo sapiens gegenüber dem Ackergaul gibt.

    Da ich mittlerweile auch weiß, daß ich nichts weiß, halte ich es mit Herrn Goethe:

    "Laß dich nur zu keiner Zeit
    zum Widerspruch verleiten!
    Weise verfallen in Unwissenheit,
    wenn sie mit Unwissenheit streiten."

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • "Die Fähigkeit, mit relativen Wahrheiten zu leben, mit Fragen, auf die es keine Antworten gibt, mit dem Wissen, nichts zu wissen, und mit der paradoxen Ungewissheit der Existenz, dürfte das Wesen menschlicher Reife und daraus folgenden Toleranz für andere sein." :okok

  • auf fragen, auf die es keine antworten gibt..
    wirst du politiker, du wisse imma antwort (fuer die medien, fuer dein eigenes fortkommen)
    du nix politiker/baenker oder sonstig regierend: nimm die Droge H4, halt's maul, geh nicht auf die strasse, wenn du dich nicht artikulieren kannst (RTL) und ergib dich..

    mittlerweile wird im D-fernsehn roemisch gearbeitet: teile und regiere, d.h. spalte die oeffentlichkeit, um sie nicht zu gross werden zu lassen (demo) ....lasse meinungen zu, aber es sind ja nur "rand" meinungen...
    wenn beispielsweise 1 mio kunden ihre lebensversicherung zum 1. maerz kuendigen............uuuuhhh

  • Ziemlich geniales vorletztes Posting ... :oklasky

    "Brot und Spiele", um das Volk bei Laune (und dumm und unten) zu halten nehmen immer größeren Umfang ein.
    Nur ... niemand bemerkt es ... bis auf Einige wenige, die zumindest zur Zeit im Land nichts gelten.

    1 Million kündigen ihre Lebensversicheung? Sind schnell wieder neue Policen abgeschlossen, wenn es sein muss, mit Drückermethoden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!