D-PL Pressespiegel vom 12.01.2012

  • Kalenderblatt: Triumph bei Reichstagswahl.
    Vor 100 Jahren wurde die SPD erstmals stärkste Partei.

    Mit 110 von 397 Abgeordneten wurde die Partei der industriell-gewerblichen Arbeiterschaft bei der Reichstagswahl vom 12. Januar 1912 stärkste Kraft im Parlament. Ein später Triumph der unter Bismarck geächteten und inkriminierten Sozialdemokraten.

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ---------------------------------------

    Polen: Skandal rund ums Schiefergas.
    Warschau: Die polnische Antikorruptionsbrhörde ABW hat sieben Personen festgenommen.
    Sie stehen im Verdacht, bei der Vergabe der Konzessionen für die Schiefergassuche Schmiergelder angenommen zu haben. Laut Staatsanwaltschaft sollen die Bestechungsgelder jeweils einige zehntausend Złoty (bis 20.000 Euro) betragen haben.

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Zahl der Geburten um 9% gesunken.
    Nach ersten Berechnungen des Statistischen Hauptamtes GUS sind 2011 maximal 380.000 Kinder in Polen geboren worden, 34.000 weniger als 2010.

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Datenschutz - Umstrittene Kontrollen: Behörden prüfen 63.000 Privatkonten.
    Der Staat hat 2011 so viele Konten kontrolliert wie noch nie. Laut einem Zeitungsbericht überprüften Sozial- und Finanzämter in insgesamt 63.000 Fällen die Bankdaten von Privatpersonen. Datenschützer fordern ein Eingreifen des Gesetzgebers.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz…,808634,00.html]Deutsche Presse Agentur (dpa) - Spiegel Online[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Verfassung: Rückgrat der Demokratie.
    Verfassung und Kardinalsgesetze: ein Essay vom Vizepremier von Ungarn.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    ----------------------------------------

    Polen: Bewegung im 'Stempelstreik.'
    Neuerungen in der Praxis der Rückerstattung von Arzneimittelkosten sorgen für erhebliche Probleme im polnischen Gesundheitswesen.

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Film: Die geteilte Klasse.
    Ein Dokumentarfilm von Andrzej Klamt.

    Donnerstag, 19. Januar 2012, um 20:15 Uhr - Programmkino Rex, Darmstadt

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    ----------------------------------------

    EZB-Sitzung: Europas neue Euro-Hüter.
    An diesem Donnerstag tritt in Frankfurt zum ersten Mal der Rat der Europäischen Zentralbank in neuer Besetzung zusammen. Ein Zinsschritt wird nicht erwartet. Doch nun wird sich zeigen, wie sich die Machtverhältnisse im neu zusammengesetzten Gremium auswirken.

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Reformstau: Deutsche warten selbstzufrieden auf die Krise.
    Drei Prozent Wachstum 2011, mehr als 40 Millionen Beschäftigte: Selbstzufrieden wartet Deutschland auf die nächste Krise. Ein schweres Versäumnis, das sich bald rächen wird.

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artike…,808477,00.html]Manager Magazin[/URL]

    -----------------------------------------

    Euro 2012: Welche Fans wollen nach Polen?
    Die Flugsuchmaschine Skyscanner hat die Flugsuchen auf ihrer Website analysiert.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,9,3490.html]Wiadomości - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Gazeta Wyborcza:
    - Zornig und enttäuscht.
    - Die Deutschen protestieren.

    Quelle: Polskieradio

    -----------------------------------------

    Europäische Union: Tschechiens Präsident Klaus will Fiskalpakt nicht unterzeichnen.
    Kurz vor dem EU-Gipfel hat Vaclav Klaus angekündigt, er werde der geplanten Haushaltsunion nicht zustimmen.
    Das sorgt für politischen Ärger.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Zeit Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!