Apple - iPhone - Produktionsbedingungen

  • Apple interessiert sich nicht für das Leben der Arbeiter

    Ein gefeuerter Manager von Foxconn klagt an: Apple kümmerte sich bei seinem Auftragshersteller um nichts anderes als die Produktqualität und niedrige Herstellungskosten. Frühere Apple-Manager hätten dies bestätigt. Tote und Verletzte bei Arbeitsunfällen seien die Folge.

    Apple soll für die unmenschlichen Arbeitsbedingungen und eine Serie von tödlichen Arbeitsunfällen bei seinen Auftragsherstellern in China mitverantwortlich sein. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf den früheren Foxconn-Manager Li Mingqi, der bis April 2011 bei dem Unternehmen tätig war. Li, der Foxconn wegen seiner Entlassung verklagt, war in der Leitung einer Foxconn-Fabrik in Chengdu, wo bei einer Explosion im Mai 2011 drei Menschen starben und 15 verletzt wurden. Auch ehemalige Apple-Manager haben sich entsprechend geäußert, so die Zeitung.

    ---> golem.de

    Dazu passend auch folgender Artikel bei Golem:
    "Apple hat erstaunliche neue Produkte in Vorbereitung"

    Apple hat im letzten Quartal den Gewinn um 118 Prozent auf über 13 Milliarden US-Dollar und den Umsatz um 73 Prozent gesteigert. Tim Cook sprach von neuen Produkten.

    Apple hat in seinem ersten Quartal im Finanzjahr 2012 einen Gewinn von 13,06 Milliarden US-Dollar (13,87 US-Dollar pro Aktie) erzielt. Der Umsatz lag bei 46,33 Milliarden US-Dollar. Das gab Apple am 24. Januar 2012 bekannt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurden 26,74 Milliarden US-Dollar und ein Quartalsgewinn von 6 Milliarden US-Dollar (6,43 US-Dollar pro Aktie) verbucht. Damit stieg der Gewinn um 118 Prozent, der Umsatz legte um 73 Prozent zu. Die Analysten hatten einen Gewinn von 10,07 US-Dollar pro Aktie erwartet. Ihre Umsatzprognose lag bei 38,8 Milliarden US-Dollar.

    ---> golem.de

    Ich weiß schon, warum ich Apple nicht mag und demzufolge kein einziges Produkt dieses Konzerns jemals mein eigen nennen werde.

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (26. Januar 2012 um 14:05)

  • Zitat

    Original von FrankPL
    ...Ich weiß schon, warum ich Apple nicht mag und demzufolge kein einziges Produkt dieses Konzerns jemals mein eigen nennen werde.


    toller Beitrag :plask ich mag apple nicht.. huhu
    windows, google, facebook...?
    die katze inne arsc. gefi.kt

  • Ich mag den Apfel auch nicht! Erstens weil man von dem zum "Sklaven" dessen System gemacht wird, zweitens weil der die Konkurrenz mit allen Mitteln aus dem Weg zu räumen versucht und zuletzt weil die "Apfel" Teile viel zu überteuert sind! Auch wenn mir jemand etwas von diesem "Obst" schenken würde, würde ich es nicht haben wollen!
    Aber, glaubt Ihr, dass alle anderen Hersteller, ANDERS ihre Mitarbeiter behandeln?!:(

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Na klar Mann ...

    Hi Olaf,

    grundsätzlich habe ich die Wahl, ob ich Hardware von Apple nutze oder nicht. Die Auswahl ist groß und es ist durchaus möglich, unter allen Übeln das Kleinere zu wählen.

    Bei der Nutzung von Betriebssystemen ist man teilweise gewissen Zwängen unterworfen, denn nicht Alles ist mit Allem kompatibel, also uneingeschränkt oder auch barrierefrei nutzbar. Beruflich muss ich MS Windows nutzen, weil es so vorgegeben ist; privat kann das gleiche OS genutzt werden, wenn man es entsprechend konfiguriert. Und die Arbeits- bzw. Produktionsbedingungen bei Microsoft sind um einige Dimensionen höher/besser anzusiedeln als bei den asiatischen Billig-Marktflutern. Weiterhin nutze ich beispielsweise React OS, das sich derzeit noch im Betabetrieb befindet und außerdem diverse Varianten von UNIX.

    Google ist nicht die einzige Suchmaschine, die es gibt und die man nutzen kann. Gibt einige Altenativen, die auch akzeptable Ergebnisse liefern. (Schon mal von Scroogle gehört?)

    Facebook kann auch genutzt werden, wenn man es entsprechend datensensitiv konfiguriert. Der unbedarfte Anwender sollte bei allem, was er nutzt vorsichtig sein.

    Ich wollte mit meinem Posting darstellen, wie extrem die Bedingungen im Verhältnis zum Gewinn des Unternehmens sein können. Hast Du mal bemerkt, welcher Preis für ein Smartphone oder einen Computer mit dem Apfel verlangt wird? Da zahlst Du weit mehr als 50% für den Namen. Die Produktion eines iPhone liegt maximal im zweistellgen Eurobereich; das ist hoch angesetzt. Mir gibt das massiv zu denken. Dir nicht?

    Beste Grüße
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (26. Januar 2012 um 16:14)

  • das Zeug ist ja im Vergleich zu anderen Firmen teuer, und trotzdem geht es weg wie warme Semmeln..
    also, was ist da eigentlich dran? Irgendwie haben die es geschafft... Macht es nur der Name?

    Gruß, Ola (kein Apfel-User, allerdings nicht aus Überzeugung ;))

    Nevermore...

  • Zitat

    Die Produktion eines iPhone liegt maximal im zweistellgen Eurobereich

    Die Herstellung eines BMW kostet auch nicht 46000 Euro - aber - man darf nicht den Wert eines Produktes nur vom Materialwert abhängig machen, Entwicklung und Forschung kosten beträchtliche Beträge, dazu noch Büros, Fabriken, Mitarbeiter usw. also kommt man mit den kosten im Zweistelligen Bereich wohl nicht hin. Außerdem nützt allein die Hardware nix, im Endeffekt macht die Software das iPhone und die Mac's so beliebt, und Entwickler sind nicht gerade billig zu haben.

    Zitat

    das Zeug ist ja im Vergleich zu anderen Firmen teuer

    Würde ich nicht unbedingt mal sagen, schau Dir die neuste Generation von anderen Smartphones an, so extrem viel Unterschied ist da auch nicht.

    Zitat

    wie extrem die Bedingungen im Verhältnis zum Gewinn des Unternehmens sein können

    Das ist aber nicht nur beim Apfel so, andere Hersteller sind auch Börsenorentiert, da muss auch Gewinn rein bis die Haube platzt, Menschen zählen da oft wenig und alle lassen in China produzieren, Bedingen werden wohl kaum anders sein.

    Übrigens ein iPhone aus China kostet ca. 130 Euro, Hardware mag ok sein (natürlich nicht so Leistungsfähig) aber die Software ist einfach nur mal Schrott....

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von Tommy

    Die Herstellung eines BMW kostet auch nicht 46000 Euro - aber - man darf nicht den Wert eines Produktes nur vom Materialwert abhängig machen, Entwicklung und Forschung kosten beträchtliche Beträge, dazu noch Büros, Fabriken, Mitarbeiter usw. also kommt man mit den kosten im Zweistelligen Bereich wohl nicht hin. Außerdem nützt allein die Hardware nix, im Endeffekt macht die Software das iPhone und die Mac's so beliebt, und Entwickler sind nicht gerade billig zu haben.

    Einverstanden, erklärt aber die ersten 200 Euro, die restlichen findest Du im Aktienwert und Dividenden :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Naja, nicht nur in Aktien und Dividenden....sicher da fließt auch massig hin. Nur muss ein Hersteller auch Garantiefälle abwickeln, Geräte tauschen, Nachbessern, Support leisten, Software weiter entwickeln, Zwischenhändler wollen auch nicht was verdienen, Transport und und und. Klar verdienen die genug aber ich bezweifel das die realen Kosten eines Apfels unter 200 gehen.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von FrankPL
    ..Ein gefeuerter Manager von Foxconn klagt an: Apple kümmerte sich bei seinem Auftragshersteller um nichts anderes als die Produktqualität und niedrige Herstellungskosten. Frühere Apple-Manager hätten dies bestätigt. Tote und Verletzte bei Arbeitsunfällen seien die Folge.

    ...Ich weiß schon, warum ich Apple nicht mag und demzufolge kein einziges Produkt dieses Konzerns jemals mein eigen nennen werde.

    Aber KIK, H&M, gebleichte Jeans allgemein kann man/frau kaufen ?
    Im Gegensatz zu apfel stimmt meistens nicht mal die Qualitaet..dafuer aber der Preis! Wer billig kauft, foerdert eben keine nachhaltigen Konzepte und Arbeitsbedingungen.
    Und das apfel den hoechstmoeglichen Preis verlangt - wer kann's Ihnen verdenken ? Noch dazu vorm Weihnachtskaufrausch :muza

  • Wer hat das behauptet?

    Mal davon abgesehen, dass thematisch nicht die Rede war von KiK oder H&M oder welchem Bekleidungshersteller oder watt weiß ich welchem Produzenten in diesem Thread, sondern von Apple und nur von Apple ..., ich kaufe keine sogenannten Billigprodukte, zumindest nicht bewusst. Aber es gibt offenbar doch so einige Apple-Fans hier, die sich natürlich in diesem vermeintlich elitären Kreis durchaus wohlfühlen mögen.

    Es ist nicht seit gestern so, dass der geforderte Preis für diese Geräte zum größten Teil für den Namen gezahlt wird. Wer es braucht :stres

    Auch habe ich nicht behauptet, dass andere Hersteller grundsätzlich unter besseren Bedingungen produzieren. Darum ging es mir überhaupt nicht. Wenn man es will, kann man an Allem etwas finden, das nicht optimal ist. Man kann aber versuchen, das kleinste Übel zu wählen. Dafür muss man sich natürlich vom Gedanken lösen, einer gewissen Elite anzugehören, nur weil irgend so ein Sympol das vermitteln will.

    Einmal editiert, zuletzt von FrankPL (27. Januar 2012 um 14:50)

  • Cook weist Vorwürfe zurück

    Ein Bericht der New York Times, in dem ehemalige Apple-Manager den Umgang des Computerkonzerns mit schlechten Arbeitsbedingungen in China kritisieren (vgl. Meldung von gestern), schlägt hohe Wellen. In einer E-Mail an Firmenmitarbeiter, die dem Fachblog 9 to 5 Mac vorliegt, antwortet Apple-Chef Tim Cook mit scharfen Worten. "Jede Andeutung, dass uns diese Sache egal sei, ist völlig falsch und beleidigend für uns." Dies passe nicht zu Apples Werten. "So sind wir nicht."

    ---> Heise - Mac & i vom 27.01.2012

    Zitat

    Tim Cook:
    "Jede Andeutung, dass uns diese Sache egal sei, ist völlig falsch und beleidigend für uns. Dies passe nicht zu Apples Werten. So sind wir nicht."

    Ja ne is klar!

  • Zitat

    Es ist nicht seit gestern so, dass der geforderte Preis für diese Geräte zum größten Teil für den Namen gezahlt wird.

    Klar bezahlt man auch immer den Namen mit bei Markenherstellern. Aber vergiss nicht das diese in der Regel auch meist die Produkte welche neu auf den Markt kommen entwickeln, andere NoName Hersteller schließen sich bei Erfolg dann an und sparen Enorme Entwicklungs- und Forschungskosten. Man muss auch bedenken das es renomierte Hersteller in der Regel sind welche unsere Technik voran treiben.

    Zitat

    Aber es gibt offenbar doch so einige Apple-Fans hier

    :ROTFL

    Naja ob man nun Fan ist oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen. Und ob nun nen Apfel oder ne Birne oder irgendwas auf einem Produkt klebt, entscheident ist letztendlich das Produkt und als die ersten iPhone's kamen hatte so etwas eben kein anderer Hersteller. Und es ist auch nicht so das alle welche sich so ein Gerät kaufen dies nur tun weil sie "cool" sein möchten, die Dinger sind nun mal funktional sehr gut, dazu noch die Abstimmung der Geräte untereinander (iPhone, iPad und iMac).....auch wenn Du den Apfel nicht magst, das die Geräte auch Funktional Hochwertig sind kann man schlecht Abstreiten.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Dass andere (No-)namehersteller sich dem Erfolg anschließen mag ja sein. Nichtsdestotrotz haben sie aber auch selbst ihre eigenen Entwicklungs- und Forschungskosten, denn Apple betreibt diesbezüglich eine total restriktive Geschäftspolitik. Es gibt keinen Mitbewerber, der auch nur ansatzweise Einblick in das Apple-Modell hat.
    Dass nur renommierte Produzenten in der Lage sind, die Technik fortschreiten zu lassen, wage ich mal zu bezweifeln. Dafür gibt es ausreichend Gegenbeispiele, die belegen, dass Produkte von nicht so bekannten und großen Herstellern nicht nur Technik weiterentwickeln, sondern auch konkurrenzfähige und oftmals sogar bessere Produkte entwickeln.

    Die Abstimmung der Geräte untereinander funktioniert, ja. Und weiter? Das war's? ist nicht viel und kann nicht zum Vorteil gereichen, sondern eher zur Abgrenzung von der Technik anderer Hersteller. Und genau darum wird es von Apple so entwickelt!

    Klar bleibt es jedem Menschen selbst überlassen, ob er Apple-Fan ist oder die Geräte nutzt/kauft/verbrennt .... was auch immer.
    Auch habe ich nicht gesagt, dass die Funktionalität schlecht ist. Dass nicht jeder Mensch diese Technik nutzt, um cool zu sein, ist sicherlich auch richtig. Aber die meisten Menschen tun es darum. Das ist für mich solange Fakt, bis mir jemand das Gegenteil beweisen kann.

    Ich bin aber nicht davon überzeugt; ebenso wenig bin ich davon überzeugt, dass sich die Geschäftspolitik auf Dauer als erfolgreich erweist oder das System auf lange Sicht gesehen überleben wird. Das hat noch nie funktioniert - bestes Beispiel ist Microsoft.

    2 Mal editiert, zuletzt von FrankPL (27. Januar 2012 um 16:29)

  • und zum Thema:
    apfel produziert in China, na und ? wer nicht?
    what the .ucking hell is forever? ms, apple, ibm..saab?
    habe selbst 1 i-pod, aber nur im auto (da isser genial), Rest moechte ich nicht, da inkompatibel (softwareprobleme) zu ms

    und was andere haben, um cool zu sein - bitte, wenn's hilft.. :plotki
    aber deswegen apfel schlecht zu machen :nie
    frueher sagte man/frau: haste die wahl zwischen pest und cholera :oczko

  • Naja, aber Microsoft gibt es heute immer noch und geh mal in nen Laden und zähl mal Prozentual die Rechner welche nen anders Betriebssystem drauf haben :ROTFL

    Zitat

    Und weiter? Das war's? ist nicht viel

    Ok, wenn Du schon solche Diskussion beginnst, was machen andere Hersteller besser, was können andere Geräte mehr, was ist z.B. an einem Nokia besser als an einem iPhone, was an einem Dell besser als an einem Mac, warum nutzen z.B. Grafikstudios schon seid Jahren Mac's wenm diese keinen Vorteil bieten aber dafür das doppelte kosten.....wollen die Cool sein?

    Zitat

    Es gibt keinen Mitbewerber, der auch nur ansatzweise Einblick in das Apple-Modell hat

    Glaub mal, kommt das erste Gerät der neuesten Generation auf den Markt wird es genau von diesen "geschlachtet", andersrum mit Sicherheit auch.

    Zitat

    sondern auch konkurrenzfähige und oftmals sogar bessere Produkte entwickeln.

    Oki, sag mir ein Smartphone eines NoNames welches sich z.B. mit iPhone oder dem neusten Samsung vergleichen kann, da bin ich echt gespannt....

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Ja, es wird hauptsächlich in China produziert, habe ich auch nicht bestritten.
    Wenn ich MS ansprach als Beispiel, dann wollte ich damit sagen, dass auch diese Company sich andere Optionen eröffnen musste aufgrund der Marktsituation. Denn ohne Öffnung Richtung Virtualisierung (ESX) oder Kompatibilität zu anderen OS wäre es nicht mehr lange gut gegangen. Auch MS befand sich bereits auf einem leicht absteigenden Ast.

    Auch mache ich Apple nicht schlecht. Ich bin nur nicht davon überzeugt, die Gründe habe ich dargelegt. Ebenso äußerte ich bereits, dass ich mich jederzeit bemühe, das kleinere Übel zu wählen.

    Zitat

    Original von Tommy
    Naja, aber Microsoft gibt es heute immer noch und geh mal in nen Laden und zähl mal Prozentual die Rechner welche nen anders Betriebssystem drauf haben :ROTFL

    Ok, wenn Du schon solche Diskussion beginnst, was machen andere Hersteller besser, was können andere Geräte mehr, was ist z.B. an einem Nokia besser als an einem iPhone, was an einem Dell besser als an einem Mac, warum nutzen z.B. Grafikstudios schon seid Jahren Mac's wenm diese keinen Vorteil bieten aber dafür das doppelte kosten.....wollen die Cool sein?

    Glaub mal, kommt das erste Gerät der neuesten Generation auf den Markt wird es genau von diesen "geschlachtet", andersrum mit Sicherheit auch.

    Oki, sag mir ein Smartphone eines NoNames welches sich z.B. mit iPhone oder dem neusten Samsung vergleichen kann, da bin ich echt gespannt....

    Ich gehe oft in den Laden und schaue mich um. Und ich bekomme JEDERZEIT in jedem Laden einen PC ohne Betriebssystem zu kaufen. Das ist überhaupt kein Problem, es erfordert lediglich ein wenig Verhandlungsgeschick.

    Tommy, es gibt sowohl von Nokia gleichwertige Smartphones, als auch von Motorola, LG, Samsung, HTC, RIM, Alcatel .... etc.
    Und es gibt ebenso mit einem Mac gleichwertige PCs, die ihren Dienst genauso erfüllen. Warum nutzen bestimmte Dienstleister Hochleistungsmaschinen von SUN, warum nutzen Rechenzentren Servertechnologie von IBM oder EMC? Grafikstudios nutzen seit Jahren Macs, weil es "state of the art" ist. Das hat nicht ganz so viel mit der Funktionalität zu tun, wie allgemein gern angenommen bzw. dargestellt wird.

    Ob sich irgendein Smartphone momentan mit dem neuesten Samsung oder iPhone 4 vergleichen lässt, weiß ich adhoc nicht. Kann nicht den ganzen Tag Vergelcihsstudien durchführen. Ich muss auch nicht das Neueste der Technik besitzen, insofern ist das für mich eher sekundär.

    2 Mal editiert, zuletzt von FrankPL (27. Januar 2012 um 17:10)

  • Zitat

    Original von FrankPL
    ... Ich muss auch nicht das Neueste der Technik besitzen, insofern ist das für mich eher sekundär.


    :mysli kann es wohl sein, dass Du einer derjenigen IT-Menschen bist, die noch ein analoges Nokia haben? :smutny
    Saab fahren, Schimanski-Jacke?

  • :ROTFL Nokia ... Handy ... analog?

    Nein, Spaß halb beiseite ..., habe irgendwo im Schrank noch zwei Nokia 8100 oder so liegen, die derzeit verstauben.
    Meine Kommunikationstechnik ist zumindest hablbwegs aktuell ... Smartphone ist von HTC und ein etwas älteres Mobiltelefon von LG. Sind aber beides nicht die aktuellsten Modelle; sie tun ihren geforderten Dienst und das reicht mir.

    Saab habe ich nicht, bin Opelauto-Fahrer und Schimanski-Jacke habe ich noch nie besessen, bin zumindest beruflich eher der klassische Schlipsträger .... (nicht wirklich mit Schlips täglich, aber Schimanski ist doch arg lässig und übertrieben cool. Soooo cool bin ich denn doch nicht.)

    Meine Tätigkeit sieht man mir auch nicht an, das geht dann eher in andere Richtungen. Aber das soll hier KEINE ROLLE spielen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!