"Rozkwitały pąki białych róż"

  • willst Du NUR das eine Lied haben, oder doch die ganze CD?

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Na, ich weiß ja nicht, was auf der CD noch so drauf ist. Ich habe gestern Nacht mal in alle möglichen YouTube´s von der Floryda Dance Band reingehört. Manches ist für gerade Verliebte im entsprechenden Alter bestimmt passend ....... http://youtu.be/s-45fw4Cy7c ....... über Musikgeschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten, aber das meiste von ihrer Musik ist nichts, was ich heute zu Hause oder im Auto hören würde. :pocieszacz

    Leider muss ich warten, bis ich in dem Musikladen in der Danziger Straße anrufen kann und dann ist ja nicht sicher, ob sie die CD haben. Wenn ja, kann ich mal reinhören.


    Aber so wie du die Frage gestellt hast, zielst du auf etwas anderes ab......, he? Du hast sie wohl zu Hause?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • nein, habe ich nicht.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Rozkwitają pąki białych róż, [COLOR=darkblue]Die Knospen der weißen Rosen erblühen[/COLOR]
    Wróć, Jasieńku, z tej wojenki już, [COLOR=darkblue] Kehr, Jasienko, aus deinem kleinen Krieg schon zurück[/COLOR]
    Wróć, ucałuj, jak za dawnych lat, [COLOR=darkblue] Komm, küsse wie in früheren Zeiten.[/COLOR]
    Dam ci za to róży najpiękniejszy kwiat. [COLOR=darkblue] Dafür gebe ich dir der Rose schönste Blüte [/COLOR]
    Wróć, ucałuj, jak za dawnych lat,
    Dam ci za to róży najpiękniejszy kwiat.


    Kładłam ci ja idącemu w bój, [COLOR=darkblue] Ich hatte dir, dem in den Krieg Ziehenden, [/COLOR]
    Białą różę na karabin twój, [COLOR=darkblue] eine weiße Rose an den Gewehr gepflanzt.[/COLOR]
    Nimeś odszedł, mój Jasieńku, stąd, [COLOR=darkblue] Ehe du, mein Jasienko, von hier fort gegangen bist, [/COLOR]
    Nimeś próg przestąpił, kwiat na ziemi zwiądł. [COLOR=darkblue] ehe du die Schwelle übertratest, war die Blume schon am Boden verwelkt. [/COLOR]
    Nimeś odszedł, mój Jasieńku, stąd,
    Nimeś próg przestąpił, kwiat na ziemi zwiądł.

    Ponad stepem nieprzejrzana mgła, [COLOR=darkblue] Über die Steppe zieht undurchsichtiger Nebel,[/COLOR]
    Wiatr w burzanach cichuteńko łka. [COLOR=darkblue] leise klagt der Wind [/COLOR]
    Przyszła zima, opadł róży kwiat, [COLOR=darkblue] Als der Winter kam, verwelkten die Blumen [/COLOR]
    Poszedł w świat Jasieńko, zginął za nim ślad. [COLOR=darkblue] Nachdem Jasienko in die Welt hinaus zog, verschwand er. [/COLOR]
    Przyszła zima, opadł róży kwiat,
    Poszedł w świat Jasieńko, zginął za nim ślad.


    Już przekwitły pąki białych róż [COLOR=darkblue]Nun sind die Knospen der weißen Rosen verblüht[/COLOR]
    przeszło lato jesień zima już [COLOR=darkblue] der Sommer ist vorbei und der Winter kommt schon [/COLOR]
    Cóż ci teraz dam, Jasieńku, hej, [COLOR=darkblue] was kann ich dir geben, Jasienko, hej? [/COLOR]
    Gdy z wojenki wrócisz do dziewczyny swej. [COLOR=darkblue] wenn du aus dem Krieg zu deinem Mädchen zurück kommst[/COLOR]
    Cóż ci teraz dam, Jasieńku, hej,
    Gdy z wojenki wrócisz do dziewczyny swej.


    nieprzejrzany = unüberschaubar, unübersichtlich
    mgła = der Nebel
    burza = der Sturm
    opadł = sanken von sinken ??

    poszedł (von [COLOR=red]przejść = gehen[/COLOR]) = ging :?

    Gegenwart und Vergangenheit in einer Strophe?

    Etwas von eine Spur hinterlassend oder die Spur verschwand kommt noch vor.


    [COLOR=red]Wie würdet ihr die 3. und die 4. Strophe sinngemäß übersetzen?[/COLOR]

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    Einmal editiert, zuletzt von Wróbel (16. April 2012 um 21:18)

  • Ponad stepem nieprzejrzana mgła, - [COLOR=blue]Über der Steppe ein undurchsichtiger Nebel,[/COLOR]
    Wiatr w burzanach cichuteńko łka. - [COLOR=blue]in dem Unkraut leise klagt der Wind[/COLOR]
    Przyszła zima, opadł róży kwiat, - [COLOR=blue]der Winter kam, die Rosen verwelkten[/COLOR]
    Poszedł w świat Jasieńko, zginął za nim ślad. - [COLOR=blue]Jasienko zog in die Welt hinaus, seine Spur ging verloren.[/COLOR]
    Przyszła zima, opadł róży kwiat,
    Poszedł w świat Jasieńko, zginął za nim ślad.


    Już przekwitły pąki białych róż - [COLOR=blue]Nun sind die Knospen der weißen Rosen verblüht[/COLOR]
    przeszło lato jesień zima już - [COLOR=blue]der Sommer, Herbst sind vorbei, der Winter ist schon da[/COLOR]
    Cóż ci teraz dam, Jasieńku, hej, - [COLOR=blue]was gebe ich dir jetzt Jasienko, hej?[/COLOR]
    Gdy z wojenki wrócisz do dziewczyny swej. - [COLOR=blue]wenn du aus dem Krieg zu deinem Mädchen zurück kommst[/COLOR]
    Cóż ci teraz dam, Jasieńku, hej,
    Gdy z wojenki wrócisz do dziewczyny swej.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Wiatr w burzanach cichuteńko łka. - [COLOR=blue]in dem Unkraut leise klagt der Wind[/COLOR]

    Ich danke dir, elLopo, vor allem für diese originelle Zeile. Das stelle ich mir bildlich vor ........ :ROTFL :plotki


    5. und 6. Strophe, von einem Erzähler zu dem Mädchen

    Hej dziewczyno ułan w boju padł [COLOR=blue]Hei, Mädchen, der Ulan ist in der Schlacht gefallen[/COLOR]
    choć mu dałaś białej róży kwiat. [COLOR=blue]obwohl du ihm die weiße Blume gegeben hast.[/COLOR]
    Czy nieszczery był twej dłoni dar, [COLOR=blue]War die Gabe aus deiner Hand nicht aufrichtig[/COLOR]
    czy też może wygasł twego serca żar. [COLOR=blue]ist die Glut in deinem Herzen vielleicht auch schon erloschen?[/COLOR]
    Czy nieszczery był twej dłoni dar,
    czy też może wygasł twego serca żar.


    W pustym polu zimny wicher dmie [COLOR=blue]Über die leeren Felder fegt der Sturm[/COLOR]
    już nie wróci twój Jasieńko , nie [COLOR=blue]doch dein Jasienko kommt nicht zurück[/COLOR]
    śmierć okrutna zbiera krwawy lud [COLOR=blue]er fand den Tod in einer blutenden Menge[/COLOR]
    zakopali Jasia twego w ciemny grób [COLOR=blue]dein Jasia ist in einem dunklen Grab beerdigt.[/COLOR]
    śmierć okrutna zbiera krwawy lud
    zakopali Jasia twego w ciemny grób


    nieszczery = unaufrichtig, falsch
    klaskać w dłonie = in die Hände klatschen
    uścisk dłoni = Händedruck

    pusty = leer
    wicher = Sturm
    dmie = :mysli
    wróci = :mysli irgend etwas mit zurück
    śmierć = der Tod
    okrutna = grausam
    zbiera = irgendeine Form von werden :mysli
    krwawy = blutend, blutig
    lud = das Volk, die Menge
    zakopali von zakopcić oder kopcić :mysli etwas mit qualmen oder rauchen?
    w ciemny grób = in ein dunkles Grab


    So ähnlich wird´s wohl sein, oder?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • 7. und letzte Strophe

    Jasieńkowi nic nie trzeba już, [COLOR=blue]Jasienko, nun brauchst du nichts mehr[/COLOR]
    Bo mu kwitną pąki białych róż, [COLOR=blue].... die Knospen der weißen Rosen erblühen ..... [/COLOR]
    Tam pod jarem, gdzie w wojence padł, [COLOR=blue] dort, in der Schlucht, wo du gefallen bist[/COLOR]
    wyrósł na mogile białej róży kwiat. [COLOR=blue]wachsen auf deinem Grab weiße Rosen[/COLOR]


    Nie rozpaczaj, lube dziewczę, nie [COLOR=blue]Verzweifel nicht, liebes Mädchen[/COLOR]
    W polskiej ziemi nie będzie mu źle. [COLOR=blue]..... für etwas nicht schlecht gewesen.......[/COLOR]
    Policzony będzie trud i znój, [COLOR=blue]....... Mühe und Plackerei[/COLOR]
    Za Ojczyznę poległ ukochany twój. [COLOR=blue].... dein Geliebter ist für die Heimat gefallen......[/COLOR]


    Hier fehlt mir noch mehr als das eine oder andere Wort. :prosi

    mu = :mysli von Muh wahrscheinlich nicht.
    bo = weil (für mich in diesem Kontext nicht zu verstehen)
    trzeba = etwas mit brauchen oder nötig haben

    ziemi i Policzony = :mysli
    źle = schlecht
    trud i znój = Mühe und Plackerei

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wróbel (17. April 2012 um 21:18)

  • Zitat

    od Wróbel

    5. und 6. Strophe, von einem Erzähler zu dem Mädchen

    Hej dziewczyno ułan w boju padł [COLOR=blue]Hei, Mädchen, der Ulan ist in der Schlacht gefallen[/COLOR]
    choć mu dałaś białej róży kwiat. [COLOR=blue]obwohl du ihm die weiße Blume gegeben hast.[/COLOR]?

    obwohl du ihm der weißen Rose Blüte / eine weiße [COLOR=green]Rosenblüte[/COLOR] gegeben hast

    Zitat

    Czy nieszczery był twej dłoni dar, [COLOR=blue]War die Gabe aus deiner Hand nicht aufrichtig[/COLOR]
    czy też może wygasł twego serca żar. [COLOR=blue]ist die Glut in deinem Herzen vielleicht auch schon erloschen?[/COLOR]
    Czy nieszczery był twej dłoni dar,
    czy też może wygasł twego serca żar.

    W pustym polu zimny wicher dmie [COLOR=blue]Über die leeren Felder fegt der Sturm[/COLOR]

    Über die leeren Felder [COLOR=green]weht / blast [/COLOR]der [COLOR=green]kalte[/COLOR] Sturm / Wind

    Zitat

    już nie wróci twój Jasieńko , nie [COLOR=blue]doch dein Jasienko kommt nicht zurück[/COLOR]
    śmierć okrutna zbiera krwawy lud [COLOR=blue]er fand den Tod in einer blutenden Menge[/COLOR]

    der grausame Tod fordert viele Menschenleben / reißt das blutende Volk fort (sinngemäß)

    Zitat

    zakopali Jasia twego w ciemny grób [COLOR=blue]dein Jasia ist in einem dunklen Grab beerdigt.[/COLOR]

    sie haben deinen Jaś in einem dunklen Grab beerdigt. "Jasia" ist Genitiv- bzw. Akkussativform von "Jaś".

    Zitat

    śmierć okrutna zbiera krwawy lud
    zakopali Jasia twego w ciemny grób

    nieszczery = unaufrichtig, falsch]

    auch: [COLOR=green]unehrlich[/COLOR]

    Zitat

    klaskać w dłonie = in die Hände klatschen
    uścisk dłoni = Händedruck

    pusty = leer
    wicher = Sturm
    dmie = :mysli

    "dmie" ist 3. Person Singular Präsens vom Verb "dąć" also "wehen", "blasen" (es geht um Wind).

    Zitat

    wróci = :mysli irgend etwas mit zurück

    Stimmt! "Wróci" ist auch 3. Person Singular Präsens vom Verb "wrócić" (perfektive Form)

    Zitat

    śmierć = der Tod
    okrutna = grausam
    zbiera = irgendeine Form von werden :mysli

    3. Person Singular Präsens von "zbierać" also "(an)sammeln"

    Zitat

    krwawy = blutend, blutig
    lud = das Volk, die Menge
    zakopali von zakopcić oder kopcić :mysli etwas mit qualmen oder rauchen?

    "zakopali" kommt von "zakopać" (3. Person Plural Vergangenheit, und es geht um Männer oder Männer und Freuen gemeinsam, aber nicht selbst um Frauen - dann müsste es heißen: "zakopały") also beerdigen, vergraben

    Gruß! Du hast ein gutes Stück Arbeit gemacht! :okok :oklasky :oczko

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Zitat

    od Wróbel
    7. und letzte Strophe

    Jasieńkowi nic nie trzeba już, [COLOR=blue]Jasienko, nun brauchst du nichts mehr[/COLOR]

    Es ist keine unmittelbare Wendung an Jasieńko, wie Du meinst...
    [COLOR=green]Jasieńko braucht schon nichts mehr.[/COLOR]

    Zitat

    Bo mu kwitną pąki białych róż, [COLOR=blue].... die Knospen der weißen Rosen erblühen ..... [/COLOR]

    [COLOR=green]Weil ihm [/COLOR]die Knospen der weißen Rosen [COLOR=green]blühen[/COLOR]. ("Erblühen" heißt eher "rozkwitnąć")

    Zitat

    Tam pod jarem, gdzie w wojence padł, [COLOR=blue] dort, in der Schlucht, wo du gefallen bist[/COLOR]
    wyrósł na mogile białej róży kwiat. [COLOR=blue]wachsen auf deinem Grab weiße Rosen[/COLOR]

    Dort, in der Schlucht, wo [COLOR=green]er[/COLOR] während des (kleinen) Kriegs tot gefallen ist,
    ist auf dem Grab die weße Rosenblüte gewachsen.

    Zitat

    Nie rozpaczaj, lube dziewczę, nie [COLOR=blue]Verzweifel nicht, liebes Mädchen[/COLOR]
    W polskiej ziemi nie będzie mu źle. [COLOR=blue]..... für etwas nicht schlecht gewesen.......[/COLOR]

    Im polnischen Boden / unter der polnischen Erde (???) wird ihm nicht unwohl / schlecht sein.

    Zitat

    Policzony będzie trud i znój, [COLOR=blue]....... Mühe und Plackerei[/COLOR]

    Gezählt (im Sinne: berücksichtigt) werden Mühe und Plackerei / Mühe und Plackerei werden gezählt werden (Futur)

    Zitat

    Za Ojczyznę poległ ukochany twój. [COLOR=blue].... für die Heimat wurde dein Geliebter getötet.... [/COLOR]

    "Poległ" von "polegać" bedeutet nicht so viel wie "töten", sondern eher "sterben" bzw. "tot umfallen".

    Zitat

    Hier fehlt mir noch mehr als das eine oder andere Wort. :prosi

    mu = :mysli von Muh wahrscheinlich nicht.

    "Mu" (eher umgangssprachlich) kommt von "jemu" also "ihm".

    Zitat

    bo = weil (für mich in diesem Kontext nicht zu verstehen)

    bo = weil, denn, aber auch: sonst (immer als Bindewort!)

    Zitat

    trzeba = etwas mit brauchen oder nötig haben

    Stimmt, z.B.:
    Trzeba więcej wody - Man braucht mehr Wasser - im Sinne: es gibt (hier) zu wenig Wasser.
    oder:
    Trzeba (+ Personalpronomen im Dativ), z.B.:
    Trzeba mi więcej wody ("mi" - "mir") - Ich brauche mehr Wasser.

    Zitat

    ziemi i Policzony = :mysli

    policzony - gezählt
    "Ziemi" ist Dativform von "ziemia" - Boden, Erde.

    :papa2

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • [quote] od der_eine


    śmierć okrutna zbiera krwawy lud

    der grausame Tod fordert viele Menschenleben / reißt das blutende Volk fort (sinngemäß)

    Akurat ta wersja tego fragmentu tekstu to absurd powstały w wyniku powtarzania tekstu z ust do ust. Pisałem o tym wcześniej. Podałem też dziwaczne tłumaczenie oddajęce nonsensowność tego sformułowania oraz wersję w miarę logiczną w kontekście całości, rówież z tłumaczeniem.

  • Cześć du einer,

    ich habe meine Übersetzung einem anderen Polen zum Lesen gegeben (er ist nicht in diesem Forum).
    Wir hier im Forum haben zusammen sinngemäß gut übersetzt, aber er schrieb mir, in der 1. Strophe wird nicht von einem kleinen Krieg oder "Kriegchen" gesprochen. Mir kommt es zwar wie gesagt sehr merkwürdig vor, wie man dieses Wort verniedlichen kann, aber in anderen Sprachen ist ja manches "des Merkens würdig" :oczko.

    Tja, kann man das Wort [COLOR=crimson]wojenki [/COLOR]in diesem Zusammenhang doch anders deuten?


    Und dann schrieb er noch, in der 6. Strophe erntet der Tod blutige Beute, das Wort Volk wäre nicht passend. Wenn Menschen = ludzie sind, ist dann das Wort lud eine Ableitung von ludzie?

    Das Wort Beute finde ich im PONS- Taschenwörterbuch mit zdobycz oder mit lup übersetzt. Aber im Text steht nicht [COLOR=indigo]lup[/COLOR] sondern [COLOR=indigo]lud[/COLOR] .

    Was meinst du?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • So wie oben bereits festgestellt, ist "wojenka" mit ganzer Sicherheit eine Verniedlichung von "wojna" also "Krieg". Für mich als Pole erweckt es keinen Zweifel...
    Was aber wichtig ist, benutz man diese Form eher nicht häufig. Das Wort "Krieg" bezeichnet doch eine ganz ernste und auch grausame Situation / Sache... "Wojenka" klingt dagegen ganz gut in solch einem Volkslied, die man ganz lax und ungezwungen z.B. nach ein paar Schnäpse gemeinsam singen kann...
    Außerdem ist "wojenka" hier ganz "emotionalsgeladen" - ein Mädchen beweint doch den Tod seines jungen Geliebtes, der im Krieg gefallen ist...

    "Śmierć okrutna zbiera krwawy lud" - diese Zeile lässt sich nicht wortwörtlich übersetzen, umso mehr, dass sie - wie Aspekt es richtig bemerkt hat - (syntaktisch) unkorrekt ist und dabei auch eine Metapher beinhaltet...
    Es soll klingen z.B. "Śmierć okrutna zbiera krwawe żniwo". Wortwörtlich hieße es: "Der grausame Tod bringt blutige Erträge ein", was auf Deutsch unzulässig (?) wäre. "Ertrag" und "Beute" haben etwas Gemeinsames, deshalb ist die von Deinem Bekannten vorgeschlagene Variante richtig.
    "Lud" und "ludzie" sind verwandte Begriffe.
    lud = gmin = (gemeines) Volk, Gemeinschaft von einfachen Menschen

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Zitat

    Original von der_eine
    So wie oben bereits festgestellt, ist "wojenka" mit ganzer Sicherheit eine Verniedlichung von "wojna" also "Krieg". Für mich als Pole erweckt es keinen Zweifel...
    Was aber wichtig ist, benutz man diese Form eher nicht häufig.


    So wie oben bereits festgestellt, ist "wojenka" mit [COLOR=red]ziemlicher [/COLOR]Sicherheit eine Verniedlichung ....
    Für mich als Pole [COLOR=red]besteht da kein [/COLOR]Zweifel...
    Was noch erwähnenswert ist, man benutzt diese Form eher selten.


    So klingen die Sätze besser. :oczko


    Danke für die Erklärungen. Ein Lied kann man halt immer nur sinngemäß übersetzen. Nun weiß ich ja, worum es geht. Alle Vokabeln werde ich mir eh´ nicht merken können. :prosi


    [COLOR=darkred]
    Rozkwitają pąki białych róż,
    Wróć, Jasieńku, z tej wojenki już,
    Wróć, ucałuj, jak za dawnych lat,
    Dam ci za to róży najpiękniejszy kwiat.[/COLOR]

    [COLOR=darkred]Kładłam ci ja idącemu w bój,
    Białą różę na karabin twój,
    Nimeś odszedł, mój Jasieńku, stąd,
    Nimeś próg przestąpił, kwiat na ziemi zwiądł.[/COLOR]

    [COLOR=darkblue]Ponad stepem nieprzejrzana mgła,
    Wiatr w burzanach cichuteńko łka.
    Rzyszła zima, opadł róży kwiat,
    Poszedł w świat Jasieńko, zginął za nim ślad.[/COLOR]

    [COLOR=darkred]Już przekwitły pąki białych róż
    przeszło lato jesień zima już
    Cóż ci teraz dam, Jasieńku, hej,
    Gdy z wojenki wrócisz do dziewczyny swej.[/COLOR]

    [COLOR=darkblue]Hej dziewczyno ułan w boju padł
    choć mu dałaś białej róży kwiat.
    Czy nieszczery był twej dłoni dar
    Czy też może wygasł twego serca żar.

    W pustym polu zimny wicher dmie
    już nie wróci twój Jasieńko, nie.
    śmierć okrutna zbiera krwawy lud
    zakopali Jasia twego w ciemny grób.[/COLOR]

    [COLOR=darkred]Jasieńkowi nic nie trzeba już,
    Bo mu kwitną pąki białych róż,
    Tam pod jarem, gdzie w wojence padł,
    wyrósł na mogile białej róży kwiat.[/COLOR]

    [COLOR=darkblue]Nie rozpaczaj, lube dziewczę, nie
    W polskiej ziemi nie będzie mu źle.
    Policzony będzie trud i znój,
    Za Ojczyznę poległ ukochany twój.[/COLOR]

    **************************************

    [COLOR=darkred]
    Die Knospen der weißen Rosen erblühen
    Kehr, Jasienko, aus deinem "Kriegchen" schon bald zurück.
    Komm, küsse wie in früheren Zeiten.
    Dafür gebe ich dir der Rose schönste Blüte.[/COLOR]

    [COLOR=darkred]Ich hatte dir, dem in den Krieg Ziehenden,
    eine weiße Rose an dein Gewehr gepflanzt.
    Ehe du, mein Jasienko, von hier fort gegangen bist.
    Ehe du die Schwelle übertratest,
    war die Blume schon am Boden verwelkt. [/COLOR]

    [COLOR=darkblue]Über die Steppe zieht undurchsichtiger Nebel,
    Im Wildwuchs klagt leise der Wind.
    Als der Winter kam, verwelkten die Blumen.
    Nachdem Jasienko in die Welt hinaus zog, verlor sich seine Spur. [/COLOR]

    [COLOR=darkred]Nun sind die Knospen der weißen Rosen verblüht
    der Sommer und der Herbst sind vorbei und der Winter ist schon da.
    Was kann ich dir geben, Jasienko, hej,
    wenn du aus dem Krieg zu deinem Mädchen zurück kommst? [/COLOR]

    [COLOR=darkblue]Hei, Mädchen, der Ulan ist in der Schlacht gefallen,
    obwohl du ihm eine weiße Rosenblüte gegeben hast.
    War die Gabe aus deiner Hand nicht aufrichtig?
    Ist die Glut in deinem Herzen vielleicht auch schon erloschen?

    Über die leeren Felder bläst der kalte Sturm,
    doch dein Jasienko kommt nicht zurück.
    Der grausame Tod macht blutige Beute,
    sie haben deinen Jasienko in einem dunklen Grab beerdigt.[/COLOR]

    [COLOR=darkred]Jasienko braucht nun nichts mehr,
    weil für ihn schon die Knospen der weißen Rosen blühen.
    Dort, in der Schlucht, wo er in dem kleinen Krieg gefallen ist,
    wächst auf seinem Grab die weiße Rosenblüte.[/COLOR]

    [COLOR=darkblue]Verzweifel nicht, liebes Mädchen.
    Unter der polnischen Erde wird es ihm nicht schlecht ergehen.
    Mühe und Plackerei werden nun nicht länger gezählt.
    Dein Geliebter ist für die Heimat gefallen.[/COLOR]

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wróbel (18. April 2012 um 20:24)

  • Schön!... :oklasky :okok :ostr
    Und danke für Deine Korrektur. Es ist nicht so leicht eine Fremdsprache schnell gut zu beherrschen, selbst wenn man seit ein paar Monaten jeden Tag nach Deutschland geht...

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!