Hallo Forum,
wie immer war ich inzwischen fleißig und habe mich weiter durch das Kursbuch gearbeitet.
Bei dieser Aufgabe gab es eine Zusatzinfo, die mir nicht unbekannt vorkommt.
Es handelt sich bei diesen Hinweis um die Sache mit "nie ma" + den Genitiv.
Ich dachte immer, daß es nur im direkten Bezug angewendet wird, aber bei einen
Satz dieser Aufgabe wurde ich eines besseren belehrt.
Es handelt sich dabei um diesen Satz: Nie ma też świeżych jajek.
Obwohl "też" nach dem "Nie ma" kommt, wird trotzdem der Genitiv direkt danach angewendet "świeżych jajek".
Das sind Sachen, die mich immer wieder überraschen.
Wie üblich würde ich mich freuen, wenn jemand mal über die Aufgabe drüber guckt, vielleicht hat sich
irgendwo der Fehlerteufel eingeschlichen.
Gruß maclinux
Lekcja 9 Aufgabe 5a
Proszę przeczytać na głos dialog:
(dt = Bitte lesen sie den Dialog laut (vor).)
To skandal!
(dt = Das ist ein Skandal!)
W tym sklepie nie ma tanich pomidorów, hiszpańskich bananów, dobrych jabłek i włoskich cytryn.
(dt = In diesen Geschäft gibt es keine billigen/preisgünstigen Tomaten, spanische Bananen, guten Äpfel und italienische Zitronen.)
Nie ma też świeżych jajek.
(dt = Sie haben auch keine frischen Eier.)
Ja nie lubię owoców i warzyw.
(dt = Ich mag kein Obst und Gemüse.)
Ryb i jajek też nie jem.
(dt = Fisch und Eier eß ich auch nicht.)
I nie lubię robić z tobą zakupów.
(dt = Ich mag nicht mit dir die Einkäufe zu machen.)
Zusätzlicher Hinweis im Kursbuch bei dieser Aufgabe:
jest / są + mianownik
(dt = ist / sind + Nominativ.)
nie ma + dopełniacz
(dt = nicht haben + Genitiv.)