D-PL Pressespiegel vom 18.02.2012

  • Ein Leben für die deutsch-polnische Verständigung

    Mölln - Armin Thiessen aus Mölln begann am gestrigen Freitag sein 80. Lebensjahr. Es war bisher ein sehr bewegtes Leben - schon deshalb, weil es je zur Hälfte in Polen und in Deutschland stattfand.
    Quelle und weiterlesen: Lübecker Nachrichten
    *******************

    Kiffen aus Protest in Polen

    Marihuana rauchend haben zahlreiche Aktivisten am Freitag vor dem polnischen Parlament für eine Liberalisierung der Drogengesetze demonstriert. Unter ihnen auch der bekannte linksliberale Politiker Janusz Palikot.
    Quelle und weiterlesen: Südostschweiz.ch
    *******************

    In Polen gibt es bereits 48.000 Dollar-Millionäre

    Das gab die schweizerisch-amerikanische Investmentbank Credit Suisse jetzt in ihrem jährlich erscheinenden "Global Wealth"-Bericht für 2011 bekannt.
    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen
    *******************

    Władysław Bartoszewski wird 90

    Władysław Bartoszewski, Publizist und früherer polnischer Außenminister, wird am Sonntag 90 Jahre alt. Über Jahrzehnte zählte Bartoszewski in der Zeit der kommunistischen Diktatur zu den führenden Vertretern der "katholischen Intelligenz" und des demokratischen Widerstands in Polen. Seit 2007 ist er "Bevollmächtigter für den internationalen Dialog" und insbesondere zuständig für die Beziehungen zu Deutschland und Israel.
    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,25,3595.html] Portal Point - Deutsch-Polnisches Portal[/URL]

  • GÖRLITZ/ZGORZELEC / Polen wollen auch Straßenbahn

    Zu einem Gespräch über die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Straßenbahntrasse haben sich der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick und der Zgorzelecer Bürgermeister Rafal Gronicz vor wenigen Tagen im Zgorzelecer Rathaus getroffen.
    Quelle und weiterlesen: Alles Lausitz.de

    *******************
    Polen fordert Stopp von ACTA im EU-Parlament

    Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk hat die Parteiführer der Christdemokraten und Konservativen im EU-Parlament gestern zu einer Ablehnung des Anti-Piraterie-Abkommens ACTA aufgefordert.
    Quelle und weiterlesen: news @orf.at

    *******************
    Drei Wisente aus Bern und Schwyz werden in Polen ausgewildert

    BERN - BE - Drei junge Wisente aus Schweizer Tierparks sind diese Woche nach Südostpolen gereist. Urkan, Uroa und Tjlly werden in den dortigen Wäldern ausgewildert. Ihre Mission: Den Genpool der dort lebenden Tiere auffrischen.
    Quelle und weiterlesen: Blick.ch

    *******************
    Das Feilschen um die Zertifikate

    Der Industrie-Ausschuss des Europäischen Parlaments macht den Weg zur Verknappung der Verschmutzungsrechte im Emissionshandel frei. Allerdings nicht so schnell wie geplant, zuerst soll es einen "Lagebericht" geben. Derweil versucht eine polnische Partei per Europäischem Volksbegehren den Emissionshandel gleich ganz zu streichen. Die Chancen auf Erfolg stehen gar nicht so schlecht.
    Quelle und weiterlesen: Klimaretter.info

    *******************
    Hanna Krall erhält Würth-Literaturpreis

    Eigentlich hätten wir einen ganzen Bus mieten können", sagt Halls Erste Bürgermeisterin Bettina Wilhelm als sie sich bei der Verleihung des achten Würth-Preises für Europäische Literatur im Audimax der Uni Stuttgart umschaut.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.swp.de/gaildorf/lokal…art5533,1342780]Südwestpresse[/URL]

    *******************
    Im postsowjetischen Raum - Sprachreferendum: Führung Lettlands stimmt gegen Russisch als zweite AmtsspracheAutor: Valdis Dombrovskis

    Vertreter der Führungsspitze Lettlands haben bei einem Sprachreferendum gegen das Russische als eine zweite Amtssprache in der baltischen Republik gestimmt.
    Quelle und weiterlesen: Rianovosti

    *******************
    Publikumspremiere von "Sommer auf dem Land" im Cinestar Frankfurt

    Frankfurt (MOZ) Ein roter Teppich, Sektempfang und Besuch von Filmemachern sorgte am Donnerstagabend im Kino Cinestar für große Aufregung und einen Besucheransturm. Der Film "Sommer auf dem Land" wurde zum ersten Mal einem Publikum vorgespielt. Sowohl eine deutsche als auch die original polnische Fassung wurden in zwei Sälen ausgestrahlt.
    Quelle und weiterlesen: Märkische Oderzeitung

    *******************
    "Hilfe ohne Fragen" bei Geldnot / Autor: Manfred Knispel

    HUMANITÄRE SPRECHSTUNDE Finanzierung des Projekts im neuen Haushalt ungewiss / Bislang rund 90 Patienten
    In Wiesbaden gibt es nach Schätzungen von Experten bis zu 700 Menschen ohne geklärten Aufenthaltsstatus. Es können Flüchtlinge sein oder auch nachgezogene Verwandte von Ausländern, die sich anschließend nicht angemeldet haben. So oder so sind es "Illegale", sie haben keine gültigen Papiere - werden sie erwischt, droht ihnen die Abschiebung.
    Quelle und weiterlesen: Wiesbadener Kurier

    *******************
    Ostdeutsche Händler fürchten um die Innenstädte

    Der ostdeutsche Einzelhandel hat mit Struktur problemen und Fehlplanungen der Nachwendezeit zu kämpfen. Nun wird gegengesteuert - aber geplante neue Center verärgern die Händler.
    Quelle und weiterlesen: Der Handel

    *******************
    Ein halber Meter Neuschnee

    Bergbewohnern und Touristen droht Schneechaos im Tatra-Gebirge.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/9…Meter-Neuschnee]Polskie Radio[/URL]

    *******************
    Ministerwechsel in Warschau

    Premier Donald Tusk kündigt mögliche Regierungsumbildung an
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/9…sel-in-Warschau]Polskie Radio[/URL]

    *******************
    Presseschau von Polskie Radio vom 17.02.2012Das holländische Problem mit der Intoleranz - Eine Internetumfrage, mit der holländische Bürger ihren Unmut über Immigranten äußern können, sorgt in Polen für reichlich Zündstoff.

    RZ: Wie Deutschland Europa regiert
    Der Kommentator der konservativen Wochenzeitung Uważam Rze Marek Magierowski ärgert sich einmal mehr über die vermeintlich unterwürfige Haltung Europas gegenüber Deutschland.

    Gazeta Wyborcza: Das holländische Problem mit der Intoleranz
    Eine Internetumfrage, mit der holländische Bürger ihren Unmut über Immigranten äußern können, sorgt in den Niederlanden und in Polen für reichlich Zündstoff. Über die Reaktionen auf die Beschwerdeplattform und deren Betreiber, den Rechtspopulisten Geert Wilders, schreibt heute die Gazeta Wyborcza.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…der-Intoleranz-]Polskie Radio[/URL]

    *******************
    Bibliocreatio - Bücher auf Mass geschnitten (Podcast - Radiobeitrag zum Hören - ca. 4 Min)

    Wann haben Sie das letzte Mal ein interessantes Buch gelesen? Finden Sie sich bei der der Fülle an neuen Büchern zurecht? Welche Bücher stecken voller Überraschungen? Und wie erstelle ich mir meine eigene, individuelle Bibliothek?
    Quelle und weiterlesen (auch hören): [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/22/Artykul/90448,Bibliocreatio]Polskie Radio[/URL]

    *******************
    Themen der Woche 11.02.12 - 18.02.12 - Podcast - Radiobeitrag zum Hören ca. 27 Minuten

    Immer mehr Polen sind mit der regierenden Partei Bürgerplattform unzufrieden - was auch die neuesten Umfrageergebnisse bestätigen. Zwar sind die Exporte auf Rekordniveau, die Partei steckt aber im Stimmungs- und Vertrauenstief. Was ist los im Staate Polen?
    Quelle und weiterlesen (auch hören): [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/23/Artykul/9…e-110212-180212]Polskie Radio[/URL]

    *******************
    1967 - Geschichte der polnischen Nationalhymne (Podcast ca. 44 Minuten)

    "Jeszcze Polska nie zginela, so lange wir leben..." Die bewegende Geschichte der polnischen Nationalhymne.
    Quelle und weiterlesen / hören: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/70/Artykul/6…n-Nationalhymne]Polskie Radio[/URL]
    Aus der Reihe: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/70,Einst-gesendet-neu-entdeckt]einst gesendet - neu entdeckt[/URL] von Polskie Radio

  • Armut auf polnisch

    (Toruń, JE) Armut in Polen erkennt man nicht immer auf den ersten Blick. Relativ häufig passiert es einem hier beispielsweise, dass man von Leuten auf der Straße nach einer kleinen Spende gefragt wird, die auf den ersten Blick überhaupt nicht wie Bettler aussehen.
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************
    Polen in 14 Lektionen

    (Köln, MST) "Dramatiker gesucht!" titelt zurzeit noch das Theaterfestival "Neue Stücke aus Europa 2012", bevor sich vom 14. bis zum 24. Juni der Vorhang hebt. ......Natürlich ist auch Polen vertreten, in diesem Jahr mit dem umstrittenen Stück "Nasza klasa" (Unsere Klasse) von Tadeusz Słobodzianek in Originalsprache mit deutscher Simultanübersetzung.
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************
    (Ohne) Wurzeln im Land der Zäune: Über den Film "Die geteilte Klasse"

    (Berlin, JW) Wurzeln, Heimat, Identität und Orientierung: "Die geteilte Klasse" ist ein Film von Andrzej Klamt, der sich diesen Themen subtil und dokumentarisch annehmen möchte.
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************
    Polnische Filme auf der Berlinale

    (Berlin, PS) Das letzte Wochenende der diesjährigen Berlinale bricht an, Sonntag abend laufen die letzten Filme. Auch einige polnische Filme waren und sind beim Berliner Filmfestival zu sehen
    Quelle und weiterlesen: Polen.pl

    *******************
    Britische Gewerkschaft hilft polnischen Bauarbeitern

    14 polnische Arbeiter, die beim Bau eines Kraftwerks in Wales beschäftigt waren, haben vor Gericht hohe Lohnnachzahlungen erstritten.
    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    *******************
    Euro 2012: Organisatoren lassen sich gut bezahlen

    Im Zusammenhang mit der Abberufung des Chefs des Nationalen Sportzentrums (NCS), Rafal Kapler, kamen jetzt Einzelheiten der Vergütungs-Vereinbarung an die Öffentlichkeit.
    Quelle und weiterlesen: Infoseite Polen

    *******************
    Die bunte Welt der Krakauer Mosaiken - Podcast ca. 4 Minuten

    Wird Krakau zu einem der sieben neuen Weltwunder gewählt werden? Mehr dazu von Jolanta Slusarska.
    Quelle und weiterlesen (hören): [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/68/Artykul/9…akauer-Mosaiken]Polskie Radio[/URL]

    *******************
    Nowa Huta: Das Arbeiterviertel von Krakau - Podcast ca. 5 Minuten

    Verlassen Sie die üblichen Touristenpfade und besuchen Sie das Arbeiterviertel Nowa Huta in Krakow.
    Quelle und weiterlesen (hören): [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/68/Artykul/8…rtel-von-Krakau]Polskie Radio[/URL]

    ******************
    Das Leben nach dem Holocaust - Adam Szostkiewicz

    In den Diskussionen über den Holocaust und über polnisch-jüdische Fragen sind – abgesehen von ein paar Ausnahmen – die Nachkriegsschicksale der polnischen Juden ein kaum vorhandenes Thema. Eine neue Publikation beleuchtet das schwierige Thema vorbildlich, das meint zumindest Adam Szostkiewicz in seiner ausführlichen Rezension, die wir heute in der PaD vorstellen.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,3597.html]Portal Point[/URL]

    *******************
    TV-Tipp - Kowalski trifft Schmidt - 19.2.

    "Kowalski trifft Schmidt" beschäftigt sich mit dem Alltag in Deutschland und Polen. Unter anderem mit einem Porträt von Jakub Gierszał, der vor einem Jahr in dem Film "Suicide Room" zum ersten Mal auf der Berlinale vertreten war. Dieses Jahr wurde er zum Shooting Star gewählt.
    Quelle und weiterlesen: [URL=http://www.portalpoint.info/de,wiadomosci,6,2575.html]Portal Point[/URL]

    *******************
    Veranstaltungskalender - Veranstaltungshinweise in dieser Woche

    Quelle und weiterlesen:[URL=http://www.portalpoint.info/de,kalendarium…ek&ch_cycle=off] Portal Point - Deutsch-Polninsches Portal[/URL]

    *******************
    Sind die Schildkröten der Welt am Rand des Aussterbens? Autorin: Sabine Heine

    Deutsche Wissenschaftler untersuchen den Einfluss des Klimawandels auf globale Biodiversitätsmuster und ermitteln dadurch mögliche Verlierer und Gewinner der Veränderungen.
    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************
    TU Berlin: Schatzkammern biologischer Vielfalt - Autorin: Stefanie Terp

    Internet-Handbuch der TU Berlin zeigt neue Wege, Naturschutz und Denkmalpflege in historischen Parks zu verbinden
    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************
    Neue Familienformen im Trend - Autorin: Dr. Monica Fröhlich

    Bamberger und Regensburger Forscher veröffentlichen Buch zur Pluralisierung von Eltern- und Kindschaft
    Neue Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung, zunehmende Trennungen und Scheidungen, häufigere Bildung immer neuer nichtehelicher Partnerschaften oder Wiederverheiratungen im Lebensverlauf - Als Konsequenz sind nicht nur neue Familienformen, sondern auch neue Typen von Eltern-Kind-Beziehungen entstanden.
    Quelle und weiterlesen: Informationsdienst Wissenschaft

    *******************
    Kraftstoffpreise - Autofahrer sind die Zahlmeister der Finanzkrise / Autor: Frank Stocker

    Weltweit geht die Nachfrage nach Rohöl zurück. Die Preise steigen aber dennoch, weil die Notenbanken die Märkte mit Geld fluten.
    Quelle und weiterlesen: Welt online

    *******************
    Nanopartikel - Die abstrakte Gefahr, die aus der Verpackung kommt - Autor: Jörg Zittlau

    Gefährden Nanopartikel in Lebensmitteln und Verpackungen die Gesundheit der Menschen? Aktuelle Studien geben Anlass zur Sorge.
    Quelle und weiterlesen: Welt online

    *******************
    Bisphenol A - Experten warnen vor Chemikalie im Trinkwasser / Autor: Katrin Aue

    Das Umweltbundesamt bescheinigt Deutschlands Trinkwasser "ausschließlich Bestnoten". Fachleute aber warnen vor einer unterschätzten Belastung in den Rohren.
    Quelle und weiterlesen: Welt online

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!