Überprüfung - Hurra po polsku, lekcja 9, Aufgabe 5b

  • Hallo Forum,

    diese Aufgabe macht mich echt wuschig, da die Antwort nicht zur Frage paßt - zumindest nicht
    aus meiner Sicht.
    Sicherlich, es geht den Machern dieser Aufgabe darum, was für Produkte wie befragt werden ("są" oder "jest").
    Meine Frage ist, kann ich auf dem Marktplatz wirklich diese Art von Frage anwenden, wenn ich wissen
    möchte, ob der Gemüsehändler oder Bauer Tomaten oder Bananen hat (Czy są pomidory?) ?
    Oder steckt hier vielleicht wieder "Wenn ich Pole wäre, weiß ich was gemeint ist" dahinter?

    Gruß maclinux :papa2


    Lekcja 9 Aufgabe 5b

    Proszę napisać zdania według wzoru:
    (dt = Bitte schreiben sie einen Satz nach den folgenden Muster/Vorbild:)

    Przykład:

    Klient:
    Pomidory - Czy są pomidory?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Pomidory - Nie, nie ma pomidorów.

    (dt = Nein, ich habe keine Tomaten.)

    Klient:
    Czy jest mleko?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Mleko - Nie, nie ma mleka.

    (dt = Nein, ich habe keine Milch.)


    Klient:
    Czy są banany?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Nie, nie ma bananów.

    (dt = Nein, ich habe keine Bananen.)


    Klient:
    Czy są jabłka?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Nie, nie ma jabłek.

    (dt = Nein, ich habe keine Äpfel.)


    Klient:
    Czy są cytryny?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Nie, nie ma cytryn.

    (dt = Nein, ich habe keine Zitronen.)


    Klient:
    Czy są jajka?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Nie, nie ma jajek.

    (dt = Nein, ich habe keine Eier.)


    Klient:
    Czy jest ser?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Nie, nie ma sera.

    (dt = Nein, ich habe keinen Käse.)


    Klient:
    Czy jest kawa?

    (dt = ????????? - Die Frage ergibt übersetzt keinen richtigen Sinn, wenn man die Antwort liest!)

    Sprzedawca:
    Nie, nie ma kawy.

    (dt = Nein, ich habe keinen Kaffee.)

  • [quote] od maclinux


    Meine Frage ist, kann ich auf dem Marktplatz wirklich diese Art von Frage anwenden, wenn ich wissen
    möchte, ob der Gemüsehändler oder Bauer Tomaten oder Bananen hat (Czy są pomidory?) ?

    Diese Fragen sind durchaus richtig und gebräuchlich. Da ist nichts Ausgefallenes dabei.

    Den polnischen Fragen und Antworten, die nach den Mustern
    Czy jest mleko? (ein Produkt im Sigular)
    Nie, nie ma mleka.
    Czy są pomidory? (ein Produkt im Plural)
    Nie nie ma pomidorów.
    formuliert sind, entsprechen in der Regel im Deutschen Fragen und Antworten mit "es gibt"also
    Gibt es Milch?
    Nein, es gibt keine Milch.
    Gibt es Tomaten?
    Nein. Es gibt keine Tomaten.

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (19. Februar 2012 um 20:48)

  • Hallo Aspekt,

    danke für deine Erklärung die ich ohne weiteres verstanden habe.
    Vielleicht liegt es daran, daß ich nicht Deutsch als erste Sprache hatte, sondern Englisch.
    Daher würde ich nie beim Einkauf fragen: "Gibt es Milch?" oder "Gibt es Tomaten?",
    sondern: "Haben sie Milch?" oder "Haben sie Tomaten?".

    Gruß maclinux :papa2

  • Ich würde auch in Deutschland die Form "Haben Sie..." bevorzügen, oder wenigstens damit anfangen, weil sie irgendwie höflicher und persönlicher erscheint, was nicht die Möglichkeit ausschließt, dass sich im Laufe des Kaufgesprächs nach den Fragen um Tomaten, Kartoffeln, Eier usw. etwa die Frage: Gibt es auch Zwiebel durschleichert.
    Den früher erwähnten "Machern dieser Aufgabe" ging es wahrscheinlich darum, das Spektrum der Fragenarten zu erweitern und darauf hinweisen, dass das Deutsche "gibt es" bedingterweise im Polnischen eine Entsprechung hat. Dem ging aber eine wichtige Überlegung nicht voraus: was von dem, was grammatisch richtig ist, kommt öfter vor, bzw. in Deutschland üblich ist. In Polen auf dem Markt unpersönlich gerichtete Fragen sind keine Seltenheit und sind nicht unbedingt ein Zeichen mangelhafter Erziehung oder Kulturlosigkeit.

  • Hm da fällt mir wieder ein wie wir früher einkaufen gegangen sind:
    Gibt es Tomaten, bzw. Haben Sie Tomaten?? Da es oft unter dem Ladentisch verkauft wurde.... Daher sehe ich da keine Probleme bei : Czy są.... Czy jest.... :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!