D-PL Pressespiegel vom 26.02.2012

  • Polen: Ein bisschen Wettbewerb - die Poczta Polska zwischen Marktöffnung und Börsengang.
    Wer bringt die Briefe? Streit zwischen polnischer Post und privaten Konkurrenten.

    Autor: JE

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: Der vergessene Widerstandskämpfer.
    Vor 70 Jahren wurde Nikolaus von Halem von der Gestapo verhaftet.

    Er kämpfte gegen den Nationalsozialismus wurde anschließend über Jahrzehnte vergessen: Der Widerstandskämpfer Nikolaus von Halem verweigerte 1933, den Eid auf Hitler zu leisten und plante ein Attentat auf den Diktator. Am 26. Februar 1942 wurde er von der Gestapo in Berlin verhaftet und 1944 ermordet.

    Autor: Otto Langels

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Steueroase Schweiz: Jagd auf griechische Steuerflüchtlinge beginnt.
    Sie besitzen Fünf-Sterne-Hotels, Privatbanken und edle Villen in den schönsten Ecken der Schweiz - während ihre Heimat verarmt. Nun sollen Griechenland-Milliardäre in der Alpenrepublik zur Kasse gebeten werden.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Handelsblatt

    -----------------------------------------

    Wirtschaft - Chemie: Unilever baut Werk in Polen aus.
    Bei Haushaltschemie ist Qualität und Bio gefragt.

    Quelle: Börse-Express

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Görlitz: Grenzüberschreitende Proteste gegen Acta.
    Etwa 250 zumeist junge Görlitzer und Zgorzelecer haben am vergangenen Samstag in der Neißestadt gegen das Acta-Abkommen (Anti Counterfeiting Trade Agreement) demonstriert. Sie sehen durch die (von Deutschland und Polen noch nicht unterzeichnete) Vereinbarung die Freiheit des Internets und ihre Privatsphäre bedroht.

    Autor: Uwe Menschner

    Quelle: Oberlausitzer Kurier - Alles Lausitz

    ----------------------------------------

    Finanzkrise in Griechenland: Schwellenländer stellen Euro-Staaten Bedingungen.
    Aufstockung des Rettungsfonds.

    Die Europäer haben einiges getan, um der Schuldenkrise entgegen zu treten - doch nach Meinung vieler G-20-Staaten nicht genug. Jetzt fordern auch die Schwellenländer, dass die europäischen Länder ihre Mittel für den Rettungsfonds aufstocken. Die OECD will den Schutzwall gar verdreifachen.

    Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,817651,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dapd/dpa/rtr) - Spiegel Online[/URL]

    Deutscher Auslands Pressedienst - Deutsche Presse Agentur - Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeiten 2042: Gleitzeit für immer.
    Kein fester Job, virtuelle Konferenzen im Arbeitszimmer: Die Grenze zwischen Privatem und Beruf ist für Alexander verschwunden. Ein Bericht aus dem Jahr 2042.

    Autor: Phillip Faigle

    Quelle: Zeit Online

    -----------------------------------------

    Geheimdienst: Die kleine Bildgeschichte.
    Vor 25 Jahren starb in Carlsberg in der Pfalz ein führender polnischer Regimegegner, der katholische Priester Franciszek Blachnicki. Ein Mord? Das wäre damals, am 27. Februar 1987, dann wohl der letzte Anschlag eines östlichen Geheimdienstes in Deutschland gewesen. Polens Staatssicherheit hat zwei heute namentlich bekannte Agenten im Evangelisationszentrum "Marianum" platziert, das Blachnicki in Carlsberg leitete.

    Autor: Gerhard Gnauck

    Quelle: Welt am Sonntag (wams) - Welt Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ausstellung - Zeitgeschichte: Sie waren unter uns.
    Auch in Emden wurden während des Zweiten Weltkriegs Arbeitskräfte aus Gebieten eingesetzt, die von Deutschen besetzt waren. Die Ausstellung "Sie waren unter uns" des Ostfriesischen Landesmuseums Emden dokumentiert den wichtigen und bislang wenig bekannten Aspekt in der Geschichte Emdens im 20. Jahrhundert.

    Quelle: Norddeutscher Rundfunk - Regional

    -----------------------------------------

    Lebensmittelkontrolle: Unser täglich Brot.
    Schrippen für zwölf Cent, Brot von der Tanke. Nach dem Hygiene-Skandal bei Müller-Brot hoffen die Bäcker, dass die Kunden umdenken.

    Autoren: Maris Hubschmid, Heike Jahberg, Maximilian Vogelmann

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Russland: Kilometerlange Menschenkette gegen Putin.
    Zehntausende gehen in Moskau auf die Straße.

    Eine Woche vor der russischen Präsidentschaftswahl sind zehntausende Menschen gegen Ministerpräsident Putin auf die Straße gegangen. In Moskau bildeten die Demonstranten eine kilometerlange Menschenkette.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (sda/afp/dpa/rtr) - Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Schweizerische Depeschen Agentur - Agence France Presse - Deutsche Presse Agentur - Reuters

    ----------------------------------------

    Unterhaltung - Kabarett: Reise zu den Polen.
    Schwedt: Auf eine Reise in die abenteuerliche Gedankenwelt und in die Herzen der Polen nahm Kabarettist Steffen Möller die Schwedter mit.

    Autor: Cornelia Hendrich

    Quelle: Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!