D-PL Pressespiegel vom 02.03.2012

  • Kalenderblatt. Ein Oldie im Weltall.
    Vor 40 Jahren wurde die amerikanische Jupitersonde "Pioneer 10" gestartet.

    "Pioneer 10" ist noch immer unterwegs. Gestartet am 2. März 1972 war es Aufgabe der Sonde, den Jupiter zu erkunden. Sie übertrug erstmals Daten und Fotos des Planeten. Dann flog sie weiter. Ein letztes Signal erreichte die Erde vor neun Jahren.

    Autor: Anke Wilde

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------

    Denkschrift: Professoren kritisieren mangelnde Zukunftsfähigkeit der polnischen Wirtschaft.
    Mit einer Art Denkschrift unter dem Titel "Kurs auf Innovation" hat sich eine Wissenschaftler-Gruppe kritisch mit der Struktur der polnischen Volkswirtschaft auseinander gesetzt.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Ein Mann des Dialogs - In der heutigen Presseschau finden Sie unter anderem Kommentare zu der Nominierung Joachim Gaucks für das Amt des Bundespräsidenten.

    Tygodnik Powszechny:
    - Ein Mann des Dialogs.

    Polityka:
    - Ohne Assistenten geht gar nichts.

    Uwasżam RZE:
    - Auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden.

    Autor: Kuba Kukla

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…nn-des-Dialogs-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    ----------------------------------------

    Interview: "In vielen Testamenten steht schlichtweg Murks."
    Mit dem eigenen Tod und der Nachlassplanung wollen sich die wenigsten auseinandersetzen. Ein Fehler, weiß Vermögensverwalter Heiko Löschen. Er läßt seine Mandanten Probesterben.

    Autor: Jessica Schwarzer

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wohnungsmarkt: Albtraum der Mittelschicht.
    Moratorium für Zwangsräumungen in Ungarn läuft aus, Regierung wiegelt ab.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    -----------------------------------------

    Polen: Der Dämon Demografie.
    Unter bestimmten Gesichtspunkten ist die Zukunft in 20 oder 30 Jahren überraschend klar. Es wird weniger Polen geben. Aber das bedeutet nicht das Ende der Welt. Im Gegenteil - diese Situation hat auch viele positive Seiten.

    Autor: Martyna Bunda

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,10,3635.html]Polityka - Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!