D-PL Pressespiegel vom 03.03.2012

  • Polen: Aktuelle Kurznachrichten aus Polen.
    Themen sind:
    - Kritik an Hollands Umgang mit (polnischen) Arbeitsmigranten.
    - In-Vitro-Finanzierung aus städtischem Budget.
    - Fernsehteam deckt Salzaffäre auf.

    Autor: JE

    Quelle: Polen pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ----------------------------------------

    Kommentar: In die Schublade statt an die Öffentlichkeit.
    Der politische Umgang mit unliebsamen Gutachten.

    Bei der Ostförderung geht es um zu viel Geld. Dass sie verfehlt ist, hat sich die Regierung von Fachleuten ganz unterschiedlicher Ausrichtung einmütig bestätigen lassen. Gut möglich, dass sie den Befund gar nicht wirklich unterdrücken, sondern nur den richtigen Moment abwarten wollte, die politische Debatte damit zu befeuern.

    Autor: Joachim Frank - Frankfurter Rundschau

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Verbraucherschutz - Internet: Anbieter müssen Kunden über alle Kosten informieren.
    Der Bundestag hat am Freitag ein neues Gesetz beschlossen, das Verbraucher vor Kostenfallen im Internet bewahren soll.

    Autor: Heike Jahberg

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -----------------------------------------

    Polen: Zahnbehandlung ist fast immer Privatleistung.
    Ca. 8 Mrd. Złoty werden jedes Jahr in Polen für die Zahnbehandlung ausgegeben.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Polen zieht Käufer an.
    Bürohäuser in Warschau gefragt.

    Autor: Norbert Schwaldt

    Quelle: Die Welt - Welt Online

    ----------------------------------------

    Großflughafen: Berliner Großprojekt mit turbulentem Start.
    Der neue Flughafen ist bereit und geht in die Testphase.

    Nach mehr als 20 Jahren einer wechselvollen Planungs- und Bauzeit soll am 3. Juni im Südosten Berlins der neue Großflughafen eröffnet werden. Die bisherigen Flughäfen Tegel und Schönefeld werden am Abend vorher geschlossen.

    Autor: Joachim Riecker - Berlin

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Palliativmedizin: Nicht nur am Lebensende.
    Palliativmedizin lindert nicht nur Schmerzen, sie verlängert auch Leben. Die deutschen Medizinstudenten fordern, dass die Disziplin ein eigenständiges Pflichtfach im Studium bleibt.

    Autor: Christina Hucklenbroich

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -----------------------------------------

    Fußball-Europameisterschaft: Auch Mercedes verdient mit.
    600 neue Polizeifahrzeuge vom Typ Mercedes Sprinter hat die polnische Polizei anlässlich des am 8.6. beginnenden Fußball-Großereignisses gekauft.

    Quelle: Gazeta Wyborcza - Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kunst und Kultur: Tschechisch-polnisch-deutsche Ausstellung "Europa Jagellonica" präsentiert Kunst des mächtigen Herrscherhauses.
    Interview mit dem Kurator der Ausstellung und Kunsthistoriker Jiri Fajt.

    Qutor: Marketa Kachlikova

    Quelle: Radio Prag - Tschechien

    -----------------------------------------

    Präsidentenwahl in Russland: Putin bekämpft sich selbst für den Wahlerfolg.
    Wie der Ex-Offizier wieder Präsident werden will.

    Bei der Präsidentenwahl in Russland wird Wladimir Putin gewinnen. Warum? Er ist der Einzige, der weiß, wie man das Land aus seiner desolaten Lage retten kann. Schließlich hat er sie selbst zu verantworten.

    Gastkommentar von: Wladimir Kaminer

    Quelle: [URL=http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,8482821,00.html]ZDFheute[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bei einem Zugunglück in Polen sterben mehrere Menschen

    Bei einem Frontalzusammenstoss zweier Züge sind im Süden Polens mehrere Menschen getötet und mindestens 60 Menschen verletzt worden. ŤWir haben die Bestätigung, dass mehrere Menschen getötet und Dutzende verletzt wurdenť, sagte Innenminister Jacek Cichocki dem Nachrichtensender TVN24.

    Quelle und weiterlesen: Südostschweiz.ch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!