D-PL Pressespiegel vom 09.04.2011

  • Kalenderblatt: Vermittler in Krieg und Frieden.
    Vor 100 Jahren wurde der russische Schriftsteller Lew Kopelew geboren.

    Lew Kopelew war von früh an ein überzeugter Kommunist, später konnte er sich seine Beteiligung an Verbrechen der Sowjetunion aber nicht verzeihen. Selbst Opfer geworden und als Dissident ausgebürgert, lebte er seit 1981 in Deutschland. Dort warnte Kopelew immer wieder eindringlich vor den Gefahren totalitärer Ideologien.

    Autor: Florian Ehrich

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Staatsbesuch: Chinas Premier Wen Jiabao kommt nach Polen.
    Offenbar nach intensivem Werben von Premier Tusk und Präsident Komorowski wird Ende April erstmals nach 1989 ein chinesischer Ministerpräsident Polen einen Kurzbesuch abstatten.

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Oppeln: Wojewodschaft der "Europa-Waisen."
    Gut acht Prozent der Bewohner der Wojewodschaft arbeiten seit mindestens einem Jahr im Ausland, vor allem natürlich in Deutschland.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Gesellschaft: Verherrlichte und verteufelte Krupp-Dynastie.
    Vor 200 Jahren gründete Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik und legte damit den Grundstein für eine legendäre Firmengeschichte. Das Essener Ruhrmuseum zeichnet nun ein komplexes Bild der berühmten Industriellendynastie.

    Autor: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15859143,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!