Regierung plant neue Umlage auf Strompreis.
Der Ausbau der Windparks vor der Küste hakt, weil oft die Anbindung an das Landstromnetz schwierig ist. In der Bundesregierung wird jetzt die Einführung einer neuen Umlage über die Stromrechnung erwogen.
http://www.faz.net/aktuell/wirtsc…s-11752566.html
Da bezahlt der Michel dann auch 80% für den nicht erzeugten Strom der Wasserwindvogelschredder.
Die ersten Arbeitslosen gibt es auch schon bald , dank grüner Erteuerbarer Energien.
"Energiewende" wirkt! Aluminium-Hütte Voerdal in Voerde ist zahlungsunfähig
http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-an…hlungsunfaehig/
Strompreise
Auf Explosionskurs
Vor allem der Zubau von Solar- und Biogasanlagen, viel Wind und Sonne im Winter und Frühjahr sowie mehr Ausnahmenregelungen für die energieintensive Industrie treiben die Abgabe im kommenden Jahr auf 4,8 bis 5,2 Cent pro Kilowattstunde. Das erwarten die deutschen Übertragungsnetzbetreiber unbestätigten Berichten zufolge. "Der Wert ist sehr realistisch", sagt der Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Holger Krawinkel, gegenüber manager magazin online.
Offiziell rechnen die Netzbetreiber noch mit 4,7 Cent. Dabei hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) immer wieder betont, die Umlage werde die Grenze von 3,5 Cent pro Kilowattstunde nicht überschreiten. Irgendwie muss die Bundesregierung von ihrem Versprechen wohl abrücken, das wird jetzt immer deutlicher.
http://www.manager-magazin.de/politik/deutsc…,832430,00.html