D-PL Pressespiegel vom 10.04.2012

  • Flugzeugunglück: Führte ein Anschlag zum Absturz von Smolensk am 10.4.2010?
    Das jedenfalls behauptet unter Berufung auf zwei US-amerikanische und einen australischen Wissenschaftler eine Untersuchungskommission unter Vorsitz des nationalkonservativen Politikers Macierewicz.

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: Der ungewürdigte Insulin-Entdecker.
    Vor 90 Jahren ließ sich Nicolae Paulescu die Herstellung von "Pankrein" patentieren.

    Die Entdeckung des Insulin war 1923 einen Nobelpreis wert, aber nicht für Nicolae Paulescu. Der rumänische Physiologe meldete bereits anderthalb Jahre zuvor das Patent auf "Pankrein" an - auf den Stoff, den wir heute unter Insulin kennen. Den Ruhm erntete Paulescu aber erst spät.

    Autor: Martin Winkelheide

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: Steuermanns Irrfahrten.
    Wirtschaftsminister von Ungarn will 30 Prozent Mehrwertsteuer.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    --------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Zwei Jahre nach der Tragödie in Smoleńsk - Das Unglück von 2010 ist ein führendes Thema in den polnischen Tageszeitungen.

    Gazeta Wyborcza:
    - Zwei Jahre nach der Tragödie in Smolensk.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - Zu wenige Polizisten für die EM 2012.

    Rzeczpospolita:
    - Wird es bald keine Jobvermittler in Polen mehr geben?

    Autor: Magda Gwóźdź

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…die-in-Smolensk]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Arbeitsmarkt: Maschinenfabrik Richter stellt polnische Facharbeiter ein.
    Hessisch-Lichtenau: Die Maschinenfabrik Richter in Hessisch-Lichtenau hat 53 polnische Facharbeiter fest eingestellt, weil es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht genügend Fachkräfte gibt.

    Autor: Alia Shuhaiber

    Quelle: Hessisch-Niedersächsische-Allgemeine-Zeitung

    ----------------------------------------

    Export: Wachsen im Windschatten Asiens.
    Droht Deutschland im asiatischen Jahrhundert der Abstieg? Die Exportwirtschaft macht sich keine Sorgen. Wenn das wirtschaftliche Potenzial der Absatzmärkte zunimmt, dann kann das für Deutschland nur gut sein.

    Autor: Sabine Kinkartz

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15869092,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!