D-PL Pressespiegel vom 27.04.2012

  • Polen: Zweifacher Erfolg für Warschauer Mieterbewegung.
    Zunächst sprach ein Gericht Mitglieder der Bewegung frei, die wegen der Organisation einer "illegalen Demonstration" angeklagt waren, danach konnte eine Zwangsräumung verhindert werden.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Ortszeit-Interview: "Wir sind natürlich gegen einen Boykott."
    Sportfunktionär Michael Vesper verteidigt Fußball-EM in der Ukraine.

    Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, hat sich gegen eine Boykott-Diskussion im Zusammenhang mit der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine gewandt.

    Moderation: Nana Brink

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutschland - Frankreich: Merkel und Hollande auf Konfrontationskurs.
    Eine Woche vor der entscheidenden Runde der französischen Präsidentenwahl verschärfen sich die Dissonanzen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem sozialistischen Kandidaten Francois Hollande.

    Quelle: Reuters

    -------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Brüssel erhebt Klage gegen Litauen - Eine Petition von Exilpolen und Unterstützern an der Universität Danzig soll die Rechte der in Litauen lebenden Polen verbessern.

    Rzeczpospolita:
    - Brüssel erhebt Klage gegen Litauen.

    Polityka:
    - Die Piraten entern das Schiff.

    Wprost:
    - Stadion-Diplomatie bei der Fußball-Europameisterschaft.

    Autor: Holger Lühmann

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…e-gegen-Litauen]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schlagzeilen der Woche: Polnische Taliban?
    Diese Woche dominiert zwar kein Thema auf den Titelblättern der großen polnischen Wochenmagazine, dafür hat aber das Cover von NEWSWEEK POLSKA selbst für Schlagzeilen gesorgt. Dort sah man diese Woche nämlich den PiS-Abgeordneten Antoni Macierewicz (dank einer Fotomontage) als Taliban. WPROST setzt hingegen auf die EURO 2012 und auf die Fußball-Legende Zbigniew Boniek.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/pl,rubryki,15,3745.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    -------------------------------------------

    Zuwanderung von Hochqualifizierten: "Blaue Karte" soll Fachkräfte nach Deutschland locken.
    Gut ausgebildeten ausländischen Fachkräften wird es leichter gemacht, zur Arbeit nach Deutschland zu kommen. Der Bundestag verabschiedete ein Gesetz zur Einführung der sogenannten Blue-Card als vereinfachte Arbeitsgenehmigung. Damit wird die Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union umgesetzt - allerdings mit einem Jahr Verspätung.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europäische Bankenkrise: Die Zeitbombe ist noch nicht entschärft.
    Im Spiel Banken gegen Staaten ist erst Halbzeit. Noch sind die Finanzhäuser zu groß, zu riskant, zu gut behütet von den Regierungen. Das Risiko für die Steuerzahler steigt, von den Bankenrettungen profitieren dagegen reiche Aktionäre. Dabei gibt es auch andere Ideen.

    Autor: Catherine Hoffmann

    Quelle: Süddeutsche

    -------------------------------------------

    Polen: Schieflage auf dem Arbeitsmarkt.
    Für viele Polen ist der Weggang ins Ausland der einzige Ausweg aus der Jobmisere.

    Autor: JE

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wirtschaft: China will MOE-Länder mit 10 Mrd.-Dollar-Kredit unterstützen.
    Die Regierungsvertreter von 16 mittelosteuropäischen Staaten, die gestern in Warschau mit Chinas Premier Wen Jiabao zusammen kamen, können dennoch nicht zufrieden sein.

    Autor: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Nach Amoklauf: Bundestag beschließt nationales Waffenregister.
    Daten aus 600 dezentralen Waffenbehörden sollen zusammengeführt werden. Das Register wurde nach den Amokläufen bewaffneter Jugendlicher in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht.

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!